ist das nicht das hier?
Ich glaube das ist eine andere. Die richtige ist hier zu finden.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ist das nicht das hier?
Ich glaube das ist eine andere. Die richtige ist hier zu finden.
wird schwierig:
wird schwierig:
Es gibt noch einen "Entwicklermodus" oder so ähnlich oben im Menü, der Optionen freischaltet. Bewirkt der etwas?
Soweit ich das sehen kann, schaltet der Entwicklermodus nur den API Zugriff für nicht Admins frei.
Optionen werden dadurch nicht mehr.
Das hat bestimmt was mit der VM zu tun.
und die Virtuelle Auflösung funktioniert ja.
das hier war nötig falls es jemand braucht:
https://superuser.com/question…om-guest-operating-system
in Unraid:
zu <features>, das:
das zu <cpu mode='host-passthrough' check='none'>
Könntest du eine Option einbauen oder vielleicht einen Parameter beim Aufruf auswerten das dies nicht gemacht werden soll?
Geht es dir nur um die Auflösung/Refreshrate oder auch um die Aktoren. Letztere kann man ja jetzt schon so konfigurieren, dass sie nur beim Start feuern.
Geht es dir nur um die Auflösung/Refreshrate oder auch um die Aktoren. Letztere kann man ja jetzt schon so konfigurieren, dass sie nur beim Start feuern.
Nur im ersteres, Ich hätte gerne das wenn ich z.B. Serien schaue das die Auflösung/Format so bleibt und ich einfach die nächste Folge starten kann.
Maskierung mache ich über den MQTT Aktor, somit bleibt die Maskierung auf z.B. 21:9, der Desktop und Kodi aber wieder in 16:9 angezeigt.
Version 1.0.0.25 (siehe 1. Beitrag):
Gleich ausprobieren.
Version 1.0.0.25 (siehe 1. Beitrag):
- Schalter hinzugefügt, der bewirkt, dass die Auflösung oder Bildwiederholfrequenz nach dem Abspielen nicht wieder zurückgesetzt wird
- Erkennung der aktiven Auflösung verbessert, so dass bei identischer Zielauflösung kein Umschalten stattfindet (verhindert kurzen schwarzen Bildschirm)
Das funktioniert jetzt perfekt. Wenn ich das erste mal eine Folge schaue, dann benötigt der JVC einige Sekunden zur Sync, aber dann bleibt er dabei und ich kann einzelne Folgen umgehend mit Bild starten. Top!
Da der MovieStarter per Windows Messages mit MPC-HC kommuniziert, klaut EventGhost ihm immer die Verbindung, wenn dort das Plugin aktiv ist. Anbei ist eine Version, die zwar zum laufenden MPC-HC senden kann, aber keine Ereignisse empfangen. Dann klappt das Ansteuern auch parallel zum MovieStarter.
Das ist z.B. nützlich für die Automatisierung der Klingel oder einfach für die Steuerung des MPC-HC über eine Fernbedienung. Einfach über das alte Plugin kopieren oder parallel ein neues Verzeichnis anlegen.
Version 1.0.0.25 (siehe 1. Beitrag):
- Schalter hinzugefügt, der bewirkt, dass die Auflösung oder Bildwiederholfrequenz nach dem Abspielen nicht wieder zurückgesetzt wird
- Erkennung der aktiven Auflösung verbessert, so dass bei identischer Zielauflösung kein Umschalten stattfindet (verhindert kurzen schwarzen Bildschirm)
Hallo Nils,
danke nochmal für deine Bemühungen um meine Spezialfälle zu lösen.
Ich habe jetzt den Schalter ausprobiert, leider verhält sich dann Kodi sehr merkwürdig, ich denke das Kodi nicht auf die Änderung der Auflösung reagiert und die Anzeige neu skaliert. Wenn ich Kodi allerdings beende und dann neu starte, dann passt die Anzeige in Kodi auch wieder, trotz der kleineren Auflösung. Kodi kann die Anzeige skalieren, allerdings passiert dass nur beim Start. Wäre also ein Featue-Request and die Kodi-Entwickler. Ich benutze den Standard-Skin von Kodi.
Version 1.0.0.26 (siehe 1. Beitrag):
Da das Setzen der virtuellen Auflösung geändert wurde, bitte ich euch, einmal eure Grenzfälle zu testen. Also z.B. einmal das kleinste und größte Format. Danke!
Hallo Nils,
hier mal ein Feedback von mir: Ich hatte diese Woche etliche Formate getestet, funktioniert alles bestens.
hier mal ein Feedback von mir: Ich hatte diese Woche etliche Formate getestet, funktioniert alles bestens.
Perfekt, danke für die Rückmeldung!
Erst einmal danke für deine Mühe. Aber versteh es noch nicht zu 100%
Ist das Tool nur für Leute interessant,die Multiformat LW haben? Bzw Anamorph?
Ist das Tool nur für Leute interessant,die Multiformat LW haben? Bzw Anamorph?
Ja, definitiv. Der MovieStarter verzerrt das Bild für beliebige Anamorphoten vor und kann abhängig vom Format des Films die Maskierung ansteuern und automatisch den digitalen Zoom oder Lens Memory setzen. Ich selbst nutze den Kern des MovieStarters für meine maskierbare 2,4:1-Leinwand mit ISCO IIIL.
Wer den Metadatendialog im Kontextmenü des Explorers haben möchte, kann dies über die Registrierung tun. Hier eine REG-Datei für MKV. Die Pfade müsst ihr entsprechend anpassen.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\.mkv\Shell\Eigenschaften mit MovieStarter editieren]
"Icon"="C:\\Program Files\\MovieStarter\\MovieStarter.exe"
[HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\.mkv\Shell\Eigenschaften mit MovieStarter editieren\Command]
@="\"C:\\Program Files\\MovieStarter\\MovieStarter.exe\" \"%1\" /config"
Hallo Nils,
ich schau mir den Moviestarter gerade etwas genauer an. Dazu eine Frage:
Wie erkennst du das Event "Credits" bei den Actors? Anhand des Kapitels oder schwarzer Hintergrund im Abspann?
Edit: Habe die Antwort hier gefunden:
Edit:
Mir sind noch ein paar Dinge aufgefallen:
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!