Heimkino Automatition

  • Hallo,

    ich würde gerne mal die Heimkino Experten Fragen ob es eine Möglichkeit gibt wenn ich über derzeit Kodi einen film starte Zeitgleich die Lichter ausgehen bzw. eine Lichterszene ausgelöst wird.

    Ich habe früher mal in einem Kino bei uns im Ort gearbeitet (keine Kette) und da hab ich Lichtszenen direkt in einem Player Programmieren können also z.b. ab welchen Zeitpunkt des Film der Zeitleiste die Lichter AN bzw. Aus

    oder Hell - Halbhell oder Dunkel usw. gehen sollen.

    Frage wäre ob es da auch was ähnliches gibt für das Heimkino?


    Über den Bluerayplayer hab ich das bisher über Tasten auslösen können mit der "Play Taste" wo ich eine Lichtszene hinterlegt habe, möchte aber jetzt mein Heimkino Digitalisieren und via. Kodi (der ja echt Super gut sein soll und wohl die Nr.1 ist)

    künftig steuern, nur da ich das über die "PC Maus" oder via Fernbedienung "Air Maus" steuern kann und ich ja nicht jedes mal wenn ich dann "klick" eine Lichtszene auslöse, Frage ich mich ob es da nicht eine andere möglichkeit gibt?


    Meine Geräte:

    Lichter sind alle über Phillips Hue

    JBL Light Manager

    Harmony Hub + Fernbedienung (Ich weiß das dies nicht mehr unterstützt/Hergestellt wird, aber solange es noch funktioniert nutze ich es)


    Vielleicht könnt ihr mazu eine eindeutige Antwort geben :-)


    Gruß

    Stefan:byebye:

  • Ah ich habe es gesehen, ist ein ADDON und was gefunden, alles klar. Klingt sehr interessant :-))

    Klingt genau nachdem wonach ich gesucht habe und wo ich kenne :-)


    Verwendet CinemaVision schon jemand von euch?

    Erfahrungen?


    Ich mein, habe am Anfang an Flascher Stelle gespart und Günstige Lichter aus dem Discounter genommen und aus dem Internet, habe ich jetzt auf hochwertigere Lichtsysteme genommen :-)

  • Ah ich habe es gesehen, ist ein ADDON und was gefunden, alles klar. Klingt sehr interessant :-))

    Du benötigst dazu nicht unbedingt das AddOn. Kodi liefert über Standardschnittstellen (JSON) Stati, was es tut. Sieh https://kodi.wiki/view/JSON-RPC_API


    Keine Angst, nun muss man nicht programmieren. Was man nun benötigt ist eine Middleware welche die Informationen interpretiert und an die entsprechenden geräte (LED-Kontroller, HUE, Tasmota, MQTT...) weitergibt. Das sind Produkte wie openHAB, IObroker oder Homeassistant.


    Ich selber nutze openHAB. https://www.openhab.org/ Kodi-Addon: https://www.openhab.org/addons/bindings/kodi/


    Der Vorteil solch einer Lösung ist die Unabhängigkkeit proprietärer Hardwareanbieter.

    Nachteil ist der Aufwand sich mit sowas zu beschäftigen.

  • Also das frage ich mich auch gerade? FHEM wird immer noch aktiv weiterentwickelt und es gibt ständig neue Module, sowie regelmäßige Updates. Plus man kann sämtliche andere kaufbaren Heimautomationen super easy integrieren. Und vor allem läuft FHEM super stabil.


    Bei mir läuft es parallel mit ein paar anderen Automationen, da ich bei den anderen leider noch nicht die eierlegende Wollmilchsau gefunden habe. Ehrlicherweise ohne FHEM wären bei mir einige Funktionen nicht so einfach möglich… Unter anderem läuft bei mir Homematic…

  • Meine Aussage bezieht sich auf den Tipp eines befreundeten Programmierer damals (vor 5 oder 6 Jahren), als ich auch vor der Wahl stand, ob ich FHEM einsetze oder openHAB. FHEM basiert auf Perl (was grundsätzlich nicht schlimm ist, aber Perl ist in die Jahre gekommen). Die ganze Architektur von FHEM ist ziemlich verworren im Gegensatz zu neueren Systemen. Das bedeutet nicht, das es schlecht ist, aber wie ich oben schon schrieb (die Betonung ist auf "neu einsteigt"):

    Auf FHEM würde ich aber nicht mehr setzen, wenn man neu einsteigt.


    Weitere Erläuterungen erspare ich mir dazu, kann man sich in YT-Videos anschauen.

    zB:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Er erläutert das ganze recht neutral. Schaut da auch mal in die Kommentare.


    Wenn man mit einer Homeautomatisierungssoftware einsteigt, dann wird man sich über eine sehr, sehr lange Zeit auf eine Software festlegen. Daher sollte man sich gut überlegen, welche Architektur man einsetzen sollte.


    Ich möchte jetzt aber hier kein FHEM-Bashing betreiben. Jeder macht es so wir er er es am besten findet. Ende und Out :respect::sbier:

  • ne war tatsächlich ne ernstgemeinte Frage.

    Die UI ist out of the box wirklich betagt. Wobei mit FTUI3 gerade eine neue Benutzeroberfläche entwickelt wirt/wurde, welche "relativ" einfach umzusetzen ist.

    Ich bin damals als totaler noob in FHEM eingestiegen. Bei mir es es zum Beispiel so, dass ich ioBroker und OpenHAB ebenfalls in Proxmox laufen lasse. Ich werde nicht warm mit den Programmen.

    Für mich einklarer Pluspunkt ist, dass FHEM sehr schonend mit den Ressourcen umgeht. Ich habe einen raspberry 1 hier an der Heizung laufen, welcher über 1wire die Temperaturen einsammeln und an FHEM übergibt. FHEM auf diesem Raspberry übernimmt ebenfalls alle www Abfragen, damit das Hauptsystem nicht blockiert.


    Und das ist für mich tatsächlich der einzige negative Punkt. Ich kann in FHEM von Haus keine Aufgaben parallel abarbeiten lassen. Bin zu wenig Profi ich glaub das heißt es ist nicht multithreaded.

    Ich find gerade für einen Anfänger FHEM sehr transparent. Man muss es nur wollen.


    Btw bei mir läuft FHEM mit folgenden Komponenten:

    Homematic

    HomematicIP

    Zigbee (conbee2)

    Zwave

    HarmonyHub

    MieleConnect

    SMA (Solar)

    1wire

    Viessmann Connect

    WiFiLight (RGB Stripes)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!