Ja, Danke.
Geblieben, glaub das hab ich noch vom Bernd, seit b113 drinnen.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ja, Danke.
Geblieben, glaub das hab ich noch vom Bernd, seit b113 drinnen.
Bei den alten Settings und mit weniger Nits habe ich auch Neo XP High oder Soulnight genutzt, da dies für subjektiv mehr Punch gesorgt hat. Ich checke gleich mal, ob ich Mercury noch auf 7 habe oder auf 6 zurück gegangen bin.
Von wo ist dieses Bild von der Strandmeile?
Aus der Bad Boys 4 Verfolgung Demo
Ich hab momentan folgende Settings:
NZ8, Laser Mode High, 3m Leinwand (gain ca 0,8)
Ich hab meinen Rechner auf 2023 datiert.
Hier sind meine aktuellen Settings für den NX9.
Mankra hat mich für NEOXP motiviert !
Settings sind falscher Thread, sorry.
LG fichte
Du bist der Erste, denn ich sehe, der oben das custom Gamut verwendet.
Aus welchem Grund?
Hallo Mankra,
Jemand aus dem AVS hatte auch das CG aktiviert. Ich hatte es dann ausprobiert und finde das die Farben ein wenig mehr leuchten.
Geschmackssache eben.
NeoXP hatte ich nach den ganzen Betas gar nicht mehr auf dem Schirm.
Nach längerem Testen gestern Abend finde ich das Neo mit meinem Lampenbeamer besser harmoniert als die Log Kurven.
Wesentlich mehr Punch und Helligkeit. Bin dann auch bei Mercury runter auf 2 .
DPN und Hstm jeweils 100, bei mir siehts fantastisch aus..
LG fichte
Ich bin jetzt auch richtig happy. Die letzten 2 Tage all meine Demos durch gesehen, längere Szenen von Planet Erde 2. Macht nun richtig Spaß.
Schwer zu sagen, ob es an b204 liegt oder "nur" an den anderen Einstellungen vorher bei b169.
Wenn ich die Funktion de Custom Gamut richtig verstanden habe, sollen dort die Werte der Kalibrierung eingegeben werden, um das volle Potential des jeweiligen Projektors bzw. dessen Farbraum auszuschöpfen. Wie immer gilt: Fremde Werte können passen, müssen aber nicht 😊 Wobei die Wahrscheinlichkeit das fremde Werte passen eher gering sein dürfte.
Ich möchte euch auch Mal meine Einstellungen zeigen. JVC NX7 mit knapp 1300 Stunden auf eine XY Screen Soundmax 4k bei einer Breite von 350x1,98.
Bin damit sehr zufrieden, habe gemessene nits von 35 bei einem 10 Fenster.
Nutze für MadVr eine eigene 3d-Lut.
Schau Dir nochmal den Punkt "shadow recovery" an:
Der Punkt hellt oft eigentlich schwarze Hintergründe auf. Zumindest bei kleineren Flächen. Das kostet lokalen Kontrast, macht das Bild flacher.
Kann natürlich sein, dass bei dem dunklen Bild diese Einstellung notwendig ist, damit nicht zuviel absäuft, einfach mal geringere Einstellungen probieren.
Schau Dir nochmal den Punkt "shadow recovery" an:
Der Punkt hellt oft eigentlich schwarze Hintergründe auf. Zumindest bei kleineren Flächen. Das kostet lokalen Kontrast, macht das Bild flacher.
Kann natürlich sein, dass bei dem dunklen Bild diese Einstellung notwendig ist, damit nicht zuviel absäuft, einfach mal geringere Einstellungen probieren.
Danke dir für den Hinweis. Hast du vielleicht ein paar Szenen im Kopf wo ich das bei mir Mal testen könnte?
Als erstes ist es mir bei diesem Bild aufgefallen:
Diese kleinen, schwarzen Flächen werden heller.
Große, schwarze Flächen, wie Weltall, usw. tangiert es nicht.
Werde ich zeitnah Mal testen. Falls dir noch Szenen einfallen würde ich mich sehr freuen
Aus dem Stegreif nicht. Hab mir das noch bei einigen Szenen Angesehen, Lucy war sicher dabei. Szenen mit kleineren, schwarzen Flächen, die solchen Objekten Bildtiefe verleihen.
Servus beinander,
ich hab mal eine Frage bzgl. den "brightness adjustment speeds" in madVR. Ich hab das bei mir wie folgt eingestellt und gestern das erste mal vermehrt Helligkeitspumpen festgestellt. Nachdem ich die Auto Iris am x7900 deaktiviert hatte war es weg aber ich frag mich jetzt ob ich das nicht besser in madVR etwas weniger aggressiv einstelle und die Auto Iris aktiviert lasse.
Hat hier wer Erfahrungswerte für mich ?
Alles anzeigenSehr sehr Schade, dass bei dem sinnvollen Post von 22 Beiträgen, im Grunde 21 OT sind
Warum muss hier immer alles totgeschrieben werdenanstatt sich produktiv nur zum Thema passend, zu beteiligen.
Aber gut ...Ich stelle den JVC schon immer (mit HCFR) auf ~65Nits ein, da ich mir das Schwarz nicht ganz versauen will.
Deshalb habe ich mich schon früher an den Settings aus dem AVS orientiert, welche ähnliche Helligkeit nutzen und kein vielfaches oder noch mehr.
Deshalb stehen die madVR Werte für mich schon im Zusammenhang mit der eingestellten Helligkeit.
Ich hoffe ja noch immer, dass Mathias irgendwann eine schlanke Bezahlversion raus bringen wird und darin nur noch relevante Regler übrig bleiben.
Weiter hoffe ich, dass es irgendwann mal "freizügige" Wissende gibt, die so nett sind und aufzeigen, wie man die Werte am besten für seine Augen im eigenen Raum anpasst.
Ich kann mir nicht vorstellen das es nicht möglich sein soll zu sagen, Regler X stellst Du mit Testbilder xyz ein, Regler Y stellst Du mit Filmszene xyz ein, usw.Somit hätten wir Laien eine kleine Liste und können uns das für uns bestmöglichste Bild einstellen.
Aber solange es dies nicht gibt, bleibe ich bei der 113b die ich seit längerem mit den Werten der aktuellen Versionen > 156 nutze.
War lange 113b Nutzer, dann immer wieder die neuen Versionen eingesetzt, aber vor Monaten zurück auf die 113b gegangen, da ich keine Lust mehr auf Experimente habe.Was ich aber mal gemacht habe, einige vorhandene Felder/Werte der 113b wurden erst in späteren Versionen immer mehr und mehr genutzt und diese habe ich mal bei der 113b getestet und war für mich auch ok.
Da ich mir aber keine Bilder länger als 1-2 Sekunden merken kann, vergleiche ich nicht mehr.
Entweder es gefällt mir bzgl. Durchzeichnung Bereich Dunkel, Bereich Hell, Kontrast, ... oder nicht.
Meine aktuellen Werte für 113b:
20220630_Svens HDR Konfig V113b.JPG
Und nein, HDR wird schon korrekt umgesetzt, auch wenn "HDR" im Screenhost nicht fett markiert/hervorgehoben ist
Irgendwann vor langer Zeit ist diese Anzeige beim Versionswechsel "verloren" gegangen.
Ich seh grad du hast hier auch einen JVC X7900 im Setup. Wie hast du die Auto Iris eingestellt ? Ich hab beim mir Helligkeitspumpen festgestellt bei den modifizierten Werten bei "brightness adjustment speeds" in madvr.
Wie hast du die Auto Iris eingestellt ?
Hallo Florian,
ich habe die Iris auf Manuell stehen.
Mein damaliger X7000 hatte mal eine defekte Lampeniris (ist die verbaute zweite Iris hinten im Lichtweg bei der Lampe) und seitdem nutze ich keine autom. Iris mehr.
Der Mehrwert der Iris war jetzt nicht soooo groß/extrem, dass ich sie unbedingt weiter auf Auto 2 hätte laufen lassen müssen.
Ich möchte den JVC noch viele Jahre nutzen und deshalb wäge ich solche Dinge ab, um einem Defekt vorzubeugen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!