Kannst du ohne FI auch probieren?

madVR HDR Settings - Übersicht und Sammlung der bevorzugten Einstellungen
-
-
Klar kann mal machen. Heute komme ich da aber nicht mehr zu.
-
Kurzes Update zu den Settings bzw. dem Flackern/schwarze Artefakte in weißen Flächen.
Mit diesen Einstellungen konnte die negativen Effekte beseitigen:
-
Welchen Vorteil bringt luna 12 vs mercury 7?
-
In meiner Wahrnehmung legt die Durchzeichnung in hellen Bereichen bei Luna ggü. Mercury zu. Das Bild wirkt bei einer guten Grundhelligkeit etwas plastischer und hat eine wirklich gute Bildtiefe. Vorher habe ich auch Mercury 4 genutzt. Zwischen den Kurven liegen aber keine Welten 😊
-
Hab’s auch ausprobiert und hab keine Probleme entdecken können ( egal auf welcher Stufe Luna steht)
-
-
Mekali Danke für Deine Settings. Hab gestern Back to the future 1 und 2 geschaut auf UHD. Sieht wirklich gut aus. Keine Probleme. Ich nutze MadVR mit der neuesten JRIVER Version. Die ganze Zeit hab ich den Hausinternen Scaler von JRIVER benutzt. Bei Back to the future hatte ich aber das Problem, dass das Bild szenenweise zu dunkel war (sah irgendwie aus wie ein dunkler Schleier über dem Bild). Jetzt hab ich mal MadVR installiert in der neuesten Beta und deine Settings verwendet. Die gleichen Szenen die bei JRIVER zu dunkel waren, sehen hier top aus! Das Einzige, was mich etwas nervt, ist dass die Renderingzeit doch viel höher ist als bei JRIVER. Ich habe um die 28ms. Ich nutze eine 4060TI. Aber ruckler oder der gleichen sind mir keine Aufgefallen. Sah alles sehr gut aus!
-
Kann mir mal jemand sagen was das no scene change… feature bewirkt? Sollte man das aktivieren oder nur bei Problemen (und wenn bei Problemen, welche sind das)?
-
Hallo,
Da mein TCL X955 mit 5000 Nits ein grausames Tonemapping hat , würde ich gerne doch wieder das madvr die Arbeit übernehmen lassen.
Ursprünglich war das immer für meinen Beamer gedacht und ehrlich gesagt bin ich komplett überfordert was ich bei meinem TV nun einstellen sollte !
Hat der TV ohne HDR Modus überhaupt 5000 Nits? Von madVR aus wird ja dann in SDR wiedergegeben. 5000 Nits hat er auch nur 20 Sekunden , tatsächlich dürften es wohl etwa 2000 sein…
Aber wie stelle ich das ein ? 🤔
-
Schwer zu sagen. Hast Du einen Sensor oder zumindest einen Luxmeter?
Kann man beim TV überhaupt SDR mit P3 oder BT2020 Farbraum einstellen?Helligkeit wäre zu messen, wobei es wahrscheinlich viel zu dunkel wäre, würde man bei DPL 5000Nits oder auch "nur" 2000 Nits einstellen.
-
Hallo zusammen,
ich würde gerne in meiner Konstellation ein wenig an den madVR Setting spielen.
Dafür habe ich mit meinem Meßgerät die Helligkeit an der Leinwand gemessen ca. 470 Lux (nicht reflektiv... sondern der Sensor zeigt zum Projektor, mit einem ca. 20% großem weiß-100% Fenster mit Finzel Test-DVD )
Wie erhalte ich jetzt den tatsächlichen Wert des "Display peak luminance (nits)" ?
Leinwandtuch: Elunevision Audiowave
Leinwandbreite: 2,8 m
Mekali hatte mal das Gain gemessen, müsste irgendwo zwischen 0,75 und 0,8 liegen, bin mir aber nicht sicher
Über einige Tipps würde ich mich freuen
Gruß Claus
-
Miss die Nits doch einfach reflektiiv von der Leinwand. Der Gain der Elunevision beträgt in der Tat ca. 0.8.
-
Hallo Zusammen,
Ich greife das Thema nochmal auf , mein TCL ist zwar sehr hell das HDR Tone Mapping vom TV ist aber echt schlecht!
Er soll 5000 Nits haben und eine normale Helligkeit von 2000.
Durch die 5090 kann Ich nun endlich SVP Rife + alle Setting von MadVR einstellen die ich möchte
Ich nutze MadVR 113b , dort gibt es ja den Haken HDR passtrough im TM , das ist von großem Vorteil , weil wenn der TV nicht auf den HDR Modus schaltet er auch die 5000 Nits nicht freisetzen kann!
Ich muss jetzt also bei den Display Peak luminance die gemessenen Nits einstellen und bei Dynamic Target Nits den Wert der gemessenen -10% oder?
-
"Pass throug" schaltet das ToneMapping aus.
Wenn ich die Fragen richtig verstehe, brauchst Du den Haken in "Report BT2020 to Display".
DPL musst probieren. Displayhelligkeit als Zielwert ist Faustformel, die bei Beamern gut funktioniert, ob das Bild mit DPL = 5000 Nits viel zu dunkel wird, musst dir ansehen.Stell ein, was Dir gut gefällt. Je höher der Wert, desto dunkler wird das "normale" Bild, mehr Reserven für HDR Effekte.
-
Hi!
Ah , das werde ich testen
Da ich die Display Target Nits auch nur bis 500 einstellen kann , kann ich das MadVR TM wohl sowieso vergessen!
Vielen Dank
-
-
Gestern
-
Timebomb mist, aber echt...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!