Guten Abend Freunde des gepflegten Heimkinos!
Ich habe heute nach Feierabend ein spannendes Thema angefangen, welches ich gerne mit euch teilen würde.
Ich habe mich zum ersten Mal an einen Helmholtz Resonator gewagt.
Hier mal die Ausgangslage meines DBA (2 Chassis in der Front können nicht an der Idealposition gestellt werden).
Ziel war es die Mode bei ca. 52Hz zu verbessern.
Da es mein erster Versuch mit einem Helmholtzresonator ist, wollte ich die Kosten möglichst gering halten. Ich hatte mir also überlegt den Resonator aus 19mm Spanplatte zu bauen.
Als erstes habe ich einen 52Hz Ton über REW ausgegeben und mit mit einem SPL die Wände abgegangen.
Der höchste Pegel war ziemlich genau in der Mitte der linken Wand. Dort steht ein 5x5 Kallax Ikea Regal. Also habe ich mir gedacht, da kann ich einen Helmi integriereren.
Gesagt getan.
Berechnet habe ich ein Innenmaß von 29,2x29,2x26,5cm (HxBxT).
Die Länge des Rohrs habe ich mit der Materialstärke von 1,9cm gewählt. Lochdurchmesser 3,5cm.
Nach der Arbeit bin ich dann schell in den Baumarkt und habe mir die Spanplatten für 2 Helmis, auf 52Hz abgestimmt, zurechtschneiden lassen.
Zu Hause habe ich die Platten schnell verleimt und verschraubt. Innen habe ich alles mit Acryl abgedichtet. Die Front wurde geschwärzt.
So sah das gute Stück dann aus.
Damit er ein wenig schicker aussieht habe ich die Front dann noch mit Stoff bezogen. Anschließend habe ich ihn in das IKEA Regal platziert.
Schonmal vorab. Das Loch musste ich trotz Akustikstoff freischneiden. Mit dem Stoff über der Öffnung war das Ergebnis viel schlechter.
So, nun aber zu den Messungen.
Als erstes mit den gleichen Einstellungen wie vorher aber mit Helmi.
Das Ergebnis hat mich sehr überrascht. Damit hatte ich nicht gerechnet. Wie ihr seht ist die Mode mit einer Range von 46,6-63,6Hz Range deutlich schmaler geworden, dafür aber bei 52Hz von 59,6dB um +4,7dB auf 64,3dB gestiegen.
Alte Einstellungen mit Helmi.jpg
Jetzt habe ich versucht das DBA dann weiter einzustellen. Dies war im Vorfeld ohne Helm wirklich nicht besser möglich.
Ich habe das Delay letztendlich auf 16,04ms erhöht und den Pegel des hinteren Array auf -1,4dB reduziert.
Hier das Ergebnis.
Um das neue Ergebnis dann zu verifizieren habe ich den Helm wieder entfernt.
Ich finde das Ergebnis wirklich bemerkenswert.
Ich denke ich werde morgen noch den zweiten bauen. Dann vielleicht noch 1-2 für die 33Hz Mode. Die würde ich dann hinten im Ständerwerk integrieren.
Jetzt bin ich auf eure Meinungen gespannt.