Neue Denon & Marantz AV-Receiver für 2022/23 geleakt z.T. mit Dirac-Update (Gossip)

  • Ich habe den X6700H früher mit 4 Höhenlautsprecher belastet und selbst da ist er nach einem Film (oben vorne rechts) sehr warm bis heiß geworden.


    Seit ich ihm komplett nur noch als Vorstufe im Vorverstärker-Modus nutze wird er oben nur noch lauwarm ungefähr.


    Es war bzgl Temperatur ein sehr großer Unterschied!

  • Ich habe den X6700H früher mit 4 Höhenlautsprecher belastet und selbst da ist er nach einem Film (oben vorne rechts) sehr warm bis heiß geworden.


    Seit ich ihm komplett nur noch als Vorstufe im Vorverstärker-Modus nutze wird er oben nur noch lauwarm ungefähr.


    Es war bzgl Temperatur ein sehr großer Unterschied!

    Joop , kann ich 1:1 bestätigen. Als reine Vorstufe wird (bei mir die Marantz Cinema ) nur lauwarm, aber nicht mehr heiss

  • Joop , kann ich 1:1 bestätigen. Als reine Vorstufe wird (bei mir die Marantz Cinema ) nur lauwarm, aber nicht mehr heiss

    Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, besteht zwischen meinem ehemaligen Marantz SR8015 und dem jetzigen Cinema 30 ein gewaltiger Unterschied in Sachen Wärmeentwicklung.


    Beide haben jeweils ein 5.2.4 Setup mit Front im Bi-Amping (alle 11 Endstufen in Aktion) versorgt.

    Der Marantz wurde schon deutlich warm und deswegen immer mit einem Lüfter gekühlt. Sowohl das HDMI Board als auch die Endstufensektion haben ordentlich Wärme entwickelt.


    Der Cinema 30 wird unter den Gleichen Voraussetzungen (ohne zusätzliche Kühlung) noch nicht mal Handwarm.

    Im Bereich der Endstufen ist gar keine Erwärmung zu fühlen. Über dem HDMI Bord ist es grad mal lau warm.


    Da hat Marantz anscheinend doch einiges geändert.

    Das Leben ist wie ein Spiel,

    mal verliert man

    und mal gewinnen die anderen!



    auch gewerblich als Tischlerei "Holzwerkstatt" unterwegs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!