Was nehmt ihr so um die Innenfugen von DIY-Lautsprechergehäuse abzudichten?
Lautsprecher Fugen abdichten - Welcher Kleber optimal?
-
-
Manche nehmen den überschüssigen Leim oder Acryl. Nur nicht Silikon verwenden.
-
Warum kein Silikon?
-
Neutral vernetzendes Silikon geht einwandfrei. Bei der essigvernetzenden Variante sollte es auch reichen mit dem Zusammenbau zu warten bis das Zeug abgebunden hat.
-
Aber generell könnte auch Leim als Dichtung gehen?
-
Ich frage nur weil der letzte Montagekleber ausgegangen ist und Leim und Silikon noch da wäre
-
Ich glaub wegen der Essigsäure die darin enthalten sein kann.Greift glaub ich den Kleber oder Membrane/Sicke oder dergleichen an. Was genau🤷♂️. Kann auch Weichmacher Wanderung oder so entstehen.
-
Der Essiganteil greift Gummis an und kann auch Lötstellen, bzw. das dort verwendete Zinn auf-/anlösen und davon ab führt der Säuredampf natürlich auch zur Oxidation.
-
Leim ist kein Dichtmittel. Da es beim Trocknen schrumpft, bleiben unter Umständen Undichtigkeiten übrig. Falls der Einsatz wirklich notwendig ist, würde ich einfach Acryl verwenden oder klebt und dichtet. Eines von beiden ist bei mir immer offen
-
Ich habe das hier genommen um meine 4 Subwoofer innen ab zu dichten:
-
Acryl/neutralvernetzendes Silikon/irgendwelches Fensterdichtzeug/PU Dichtstoff, Dampfbremskleber, MS Polymer etc .. Das passt alles. Im Zweifel warten bis es durchgetrocknet ist..
Oder gleich das Gehäuse mit Pu Kleber/Leim verleimen/verkleben, das quillt auf und ist meiner Erfahrung nach immer dicht.
Bei OSB unbedingt "Kleber" aus der Kartusche/Beutel nutzen, der Leim ist nur für unstrukturierte Oberflächen wie Spanplatte/Multiplex/MDF/Vollzholz gut geeignet.
-
Oder gleich das Gehäuse mit Pu Kleber/Leim verleimen/verkleben, das quillt auf und ist meiner Erfahrung nach immer dicht.
PU-Leim wäre auch meine Empfehlung gewesen.
Warum fragst Du überhaupt? Hattest Du ein Problem beim Zusammenbau, offene Spalte, oder einfach nur prophylaktisch?
-
PU-Leim wäre auch meine Empfehlung gewesen.
Warum fragst Du überhaupt? Hattest Du ein Problem beim Zusammenbau, offene Spalte, oder einfach nur prophylaktisch?
Der Holzzuschnitt ausm Hornbach war nicht absolut 100%. Es entstanden teils minimale Fugen die ich abdichten musste.
-
Das kann ich von meinem Hornbach bestätigen. Ich weiß nicht wen die da an die Säge lassen. Bei mir mussten bei Abholung zwei Platten noch mal nachgesägt werden weil die 5cm zu lang waren.
-
Einfach vorab einen 5er hinlegen, wenn es sehr präzise sein soll. Ich drehe bei uns auch um, wenn ich Holz bestelle und der der Schreiner nicht da ist, da die beiden Azubis echt keine leuchten sind.
-
Moin, also wenn beim Zusammenbau noch feine Spalten übrigbleiben, dann benutze ich feinen Holzraparaturspachtel Masse. Den Überschuss nach dem Trocknen wegschleifen.
Sollte das Gehäuse dann aufwendig lackiert werden, dann wird das komplett eingechpachtelt und dann, leider aufwendig geschliffen. Anschließend zum Lackierer.
Übrigens, wenn ich WaveGuide gefräst habe, spachtel ich das WG ein, dann mit nassen Finger glatt ziehen. Die Oberfläche wird glatt und hart und muss hinterher nur wenig schleifen.
Silikon oä habe ich nur für Testgehäuse verwendet und aushärten lassen (die dann nach der kurzen Lebensdauer mit dem 5kg Hammer zerkleinert werden)
-
Ich fahre alle Innenkannten nochmal mit Holzleim nach.
-
Das geht notalls auch, aber wie Moe schrieb, zieht sich der Leim zusammen.
Manche Silikonarten und Acryl machen das auch.
Bin ja gerade im Thema da ich 40 Gehäuse baue
-
"Was des Meisters Hand nicht ziert wird mit Silikon verschmiert"
-
Das billigste Maleracryl. Kein Leim, auf keinen Fall kein Leim. Ist kein Dichtmittel, wie auch Moe schreibt. Früher eh den Fehler gemacht, aber man lernt. Dünner(!) Streifen Acryl goes a long way...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!