Erweiterung Wohn(zimmer)kino

  • danke dir für die Beschreibung.

    Das mit dem Alurahmen schaue ich mir mal an.


    Bei den Dübeln hatte ich eher an Kippdübel gedacht. Den traue ich irgendwie mehr über den Weg.


    Aber 50-60 Löcher ist schon eine ordentliche Ansage. Da habe ich ja mehr Löcher als Platte in der Decke:P . Und den Vermieter wirds auch freuen, wenn der das mal sehen sollte.

    Daher hatte ich ursprünglich vor, dass ich mit so wenig Löchern wie möglich, aber so vielen wie nötig arbeite.


    Sollte ich es direkt mit der Decke befestigen, wären mir eher so 10-20 Löcher lieber.

  • Hallo,


    Kippdübel geht ja noch mehr Gewicht.

    Nur insgesamt. hast du viele Einzelteile, was dann pro Teil locker die anderen Dübel halten UND !!! Die kannst du wieder rausdrehen und einfacher zuspachteln beim ggf. Auszug, als wenn da ein kompl. Loch (gerade nicht mit Gewinde an den Seiten) drin ist.


    Oder das Ganze in das kompl. Aluminium Konstrukt verbauen und das dann mit ggf. 10 Schrauben befestigen.

    Nur dann musst du die Balken finden, was normal nicht so schwer sein kann.

    Die Rigips Platten sind doch verschraubt. Diese Schrauben kannst du doch mit einem Metall Detektor suchen (einfach mal gezielt die Decke abfahren).

    Wenn dann eine Schraube gefunden ist und die andere innerhalb ca. 10 cm im Umkreis, dann weißt du wie die Platten (längs oder quer) am Balken befestigt sind.

    Und exakt das machst du mit der gesamten Decke im relevanten Bereich.

    Danach gezielt das Konstrukt an die Balken schrauben.


    Ggf. entstehen zuvor ein Paar Probelöcher, um sicher zu gehen den Balken getroffen zu haben (die Balken dann).


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Meine Bauthread´s

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Ich hatte ein ähnliches Problem wie du und habe es gelöst indem ich die bafflewall vorne 20 cm vor der Decke aufgehört habe und das Segel vorne einfach drauf gelegt und befestigt. Hinten habe ich das genau so gelöst und das Segel auf den Bespannungen der Side Surrounds befestigt.

  • Kannst du nicht einfach durch den Trockenbau durch und in die Decke dahinter Dübeln/Schrauben?
    So kenne ich es zumindest vom Küchenschränke aufhängen an Rigipswänden. Dafür gibt es dann auch extra "Langschaft-"Dübel.

  • Nur dann musst du die Balken finden, was normal nicht so schwer sein kann.

    Die Rigips Platten sind doch verschraubt. Diese Schrauben kannst du doch mit einem Metall Detektor suchen (einfach mal gezielt die Decke abfahren).

    Wenn dann eine Schraube gefunden ist und die andere innerhalb ca. 10 cm im Umkreis, dann weißt du wie die Platten (längs oder quer) am Balken befestigt sind.

    Und exakt das machst du mit der gesamten Decke im relevanten Bereich.

    Danach gezielt das Konstrukt an die Balken schrauben.

    Die Verschraubungen über die Schrauben zu finden ist eine gute Idee. Das werde ich am Wochenende mal ausprobieren.



    Ich hatte ein ähnliches Problem wie du und habe es gelöst indem ich die bafflewall vorne 20 cm vor der Decke aufgehört habe und das Segel vorne einfach drauf gelegt und befestigt. Hinten habe ich das genau so gelöst und das Segel auf den Bespannungen der Side Surrounds befestigt.

    Der Rahmenbau wäre meine Notlösung, die ich dann aber zum Glück mit Schrauben und Löchern vollknallen kann.





    Kannst du nicht einfach durch den Trockenbau durch und in die Decke dahinter Dübeln/Schrauben?
    So kenne ich es zumindest vom Küchenschränke aufhängen an Rigipswänden. Dafür gibt es dann auch extra "Langschaft-"Dübel.

    Ich weiß leider nicht, wie es oberhalb des Rigips aussieht. Ich sehe über die Kamera nur Dämmung.

    Es ist ein über 250 Jahre altes Haus. Da gehe ich davon aus, dass irgendwann Holzbalken kommen werden. Die Frage ist bis jetzt halt nur wo. Und ich möchte ungern "blind" in die Decke bohren, nur um dann bei den Obermietern aus dem Fußboden zu kommen.

  • Meine Decke ist auch sehr alt und besteht aus tragenden Holzbalken zwischen denen noch Schlacke und Stroh eingebracht ist. Ich kann auch von unten oder oben nicht erkennen wo die Balken verlaufen. Es wird vermutlich nur die Möglichkeit bestehen ein Stück der Decke auszusägen um einen ordentlichen Überblich über die Balkenlage zu bekommen. Wenn das dann hinter dem Deckensegel oder Absorber stattfindet sollte man dies gut kaschieren können.

    Eventuell wäre es auch für dich eine Möglichkeit die Balken zu finden.

  • Hallo, erst mal.

    Ich bin zwar noch neu in diesem Forum, aber als Handwerker kann ich dir sagen: Die Lage der Deckenbalken findest du auf deinem Fußboden. :big_smile:

    Zuerst musst du alle Beläge oder Teppiche hochklappen und dir die Dielen ansehen.

    1. Die Balken verlaufen immer quer zu den Dielen.

    2. Du musst die Nagelreien finden. Dazu legst du eine Lampe flach auf den Boden und leuchtest ungefähr in die Richtung. Jetzt müssten sich die Nagelköpfe abzeichnen. Jetzt brauchst du den Abstand zu Wand und den zwischen den Nagelreien. Mit den Maßen kannst du dann an deiner Decke mit einer 120mm Spax nach den Balken stochern. :big_smile: So ein paar Löscher zu viel spachteln sich schnell wieder zu.


    Viel Spaß noch dabei wünscht dir Axel

  • Danke für den Tipp. Nur leider ist die Art der Überprüfung bei mir nicht umzusetzen. In der Etage über mir wohnt ein anderer Haushalt. Und der Fußboden ist im gesamten Haus vollflächig mit Parkett ausgelegt.

    Als ich letztens nur eine Deckenlampe eingeschaltet hatte, konnte ich den Verlauf der Gipskartonplatten grob sehen/ erahnen. Und zwar waren die Übergänge einzelner Platten minimal hervorgehoben, wenn die zB mit diesen Netzen zugespachtelt werden. Und der Verlauf war teils gut sichtbar (in dem Falle danke an die vielleicht schlampige etwas Ausführung des Trockenbauers :big_smile: ).

    Ich habe dann den Kreuzlinienlaser auf den Fußboden gestellt und bin die Verläufe abgefahren und hab's mir aufgezeichnet und abgemessen.

    Jetzt schaue ich mal, was ich damit anstellen kann. Meine letzte "Notlösung" sind ja noch immer die fetten Kantholzbalken. Da habe ich mir mittlerweile auch eine schlankere, aber nicht weniger stabile Version überlegt. Vielleicht komme ich morgen nochmal dazu, einen Blick über die Kamera in die Decke zu werfen. Durch das vorherige Deckensegel habe ich noch 3 weitere Löcher zum nachschauen zur Verfügung. Nur war dieses insgesamt viel viel kleiner und bei weitem leichter. Daher werde ich diese Löcher nicht weiter nutzen wollen.

  • Damit es mir ja nicht zu langweilig wird, kam jetzt ein neues "Problem" auf mich zu.


    Und zwar war der Plan, dass ich die Subwoofer in jeweils einzelne Türme von ca. 122cm Höhe baue und dann immer zwei Türme übereinander stelle und miteinander verbinde. Das sieht man ein paar Seiten weiter vorne.

    Eigentlich sollte das von allen Bauvorhaben der einfachste Schritt sein - dachte ich ... bis jetzt.


    Auf den Bildern seht ihr eine Momentaufnahme der Bastelei. Die Türmchen sind oben und unten an den Stirnseiten mit jeweils 3x 5x60mm Schrauben pro Seite und Fläche fixiert. Zusätzlich habe ich jetzt noch Eckwinkel angebracht.

    Außerdem habe ich temporär versucht, die Ecken zusätzlich mit Holzverschnitt zu versteifen. Jedoch bringt all das nichts dagegen, dass selbst ein einziger Turm wie eine gekochte Spaghetti wackelt, sobald man dagegen kommt. An welchen Stellen kann ich die noch miteinander verbinden, um dem Gewackelt entgegenzuwirken? Denn wenn ein Turmpaar fertig ist und übereinander steht, wiegen die vermutlich an die 70kg. Und die sollten eigentlich nicht völlig lawede mit insgesamt fast 2,50m im Raum rumstehen. On top kommt dazu, dass sich das MDF regelmäßig an den Stirnseiten aufbricht/ spaltet, sobald ich dort eine Schraube eindrehen möchte. Obwohl ich mehr als großzügig vorgebohrt habe.

    Liegt all das daran, dass die 19mm Stärke an MDF auf die Länge einfach zu ungeeignet und zu dünn sind?


    Ich bin drauf und dran, den halben Plan über den Haufen zu werfen und mir einfach vorne und hinten ein Ständerwerk in die Bude zu basteln. Das sollte dann ja theoretisch hoffentlich stabil werden. :sad:

  • Hallo,


    du hast nicht richtig vorgebohrt und für MDF zu weit Aussen. Ich hätte sogar 25mm MDF genommen und du benötigst Querstreben. Deine Längsachsen sind zu gross und der Hebel dadurch auch. So wie es aktuell aussieht, wird es nie stabil werden. Sobald du aber eine Front oder Rückseite anschrauben kannst, ist dein Problem gelöst.


    Gruss Zervix

  • Bei MDF nehme ich zum vorbohren immer den Kerndurchmesser der Schraube, damit sich nur noch das Gewinde einschrauben muss. Ich war der Ansicht, dass das ausreichen sollte.


    Ich wollte die Türme eigentlich nicht mit der Wand verschrauben, sondern einzeln für sich stehen lassen.

    Würdest du Querverstrebungen waagerecht anbringen oder im 45° Winkel?

  • Ich würde an der Rückseite Vollflächig eine weitere Platte verschrauben ggf mit Leim das sollte dein Problem lösen und auch Stabil werden. Und du bekommst die Welligkeit raus.

  • Hallo,


    Rentiersuppe


    beim Bohren hast du anhand deiner Beschreibung alles richtig gemacht. Dann ist entweder die Tiefe zu knapp bemessen, oder zu Nahe an der Aussenkante. Querstreben mit 45Grad, damit die Versteifung maximal ist. Oder wie TobixD schreibt, gleich eine ganze Rückwand anschrauben und eine halb geschlosse Kiste verleimen und verschrauben. Das hilft der Stabilität enorm.


    Gruss Zervix

  • ich habe mir gestern im Baumarkt zum testen 12mm Rückwände schneiden lassen und angeleimt. Die Türmchen stehen jetzt wie ein Fels. Ich habe mich beabsichtigt gegen noch dickere Rückwände entschieden. Ich hoffe nur, das die im Betrieb nicht mitvibrieren werden.



    Bei der ganzen Thematik kam mir ebenfalls gestern ein neuer Gehirnfurz hoch. Und zwar überdenke ich aktuell die Anordnung des geplanten DBA's, da ich ja mitten im Bau bin.

    Jetzt war die ganze Zeit der Plan, vorne als auch hinten ein 6er DBA (2x3) zu stellen. Nur ist es vorne so, dass dann der untere mittlere Subwoofer direkt hinter dem TV und vor allem hinter dem Center (der auch größer als der Subwoofer ist) verschwinden würde. Und ich frage mich, wie optimal das für die Verteilung der Basswelle ist. Hier nochmal zu sehen. Der Abstand Subchassis - Center läge dann bei ca. 20cm.

    Hinzukommt, dass ich einen Teil der Rückwände des mittleren DBA Turms wegschneiden müsste, damit meine TV Halterung wieder an die Wand passt. Da habe ich gleich wieder bedenken, dass dann der mittlere Turm nicht mehr stabil stehen könnte, zumal dann der TV auch davor steht. Wenn es dann kracht, lohnt es sich richtig.


    Also denke ich darüber nach, einfach vorne ein 2x4er zu bauen. Dann kann ich die Türme einfach links und rechts hinterm TV problemlos platzieren.

    Jedoch kann ich auf der Rückseite nur ein 2x3 stellen. Eigentlich sollte das ja machbar sein. Nur fraglich, wie gut sich das einstellen lässt.




    Wenn ich das machen sollte, kommen also folgende neue Fragen auf mich zu:


    - ist vorne ein 2x4 und rückseitig ein 2x3 DBA recht gut aufeinander einstellbar?


    - vorne würden die mittleren unteren Chassis hinterm TV zu grob 50% vom TV "verdeckt" werden. Ist das ein Problem? Ansonsten müsste ich die beiden dort um 8cm nach unten ziehen, damit sie komplett frei sind. Können dann die oberen mittleren Chassis auf der ursprünglichen Position bleiben oder müssten die dann ebenfalls etwas nach unten versetzt werden?


    - ich habe mir damals eine Crown XLS 2002 fürs DBA geholt. Reicht hier die Leistung aus, um über einen Kanal 8 Chassis zu versorgen?

    --> die Subs haben 4 Ohm und 150W RMS. Die Crown hat

    • Leistung: 2x 1050 Watt / 2 Ohm, 2x 650 Watt / 4 Ohm, 2x 375 Watt / 8 Ohm, gebrückt 1x 2100 Watt / 4 Ohm, gebrückt 1x 1300 Watt / 8 Ohm
  • - ist vorne ein 2x4 und rückseitig ein 2x3 DBA recht gut aufeinander einstellbar?

    Einstellen kannst du alles, so passen auch die Pegel vorn und hinten gut zu einander, da du hinten sonst eh leiser drehen würdest.

    vorne würden die mittleren unteren Chassis hinterm TV zu grob 50% vom TV "verdeckt" werden. Ist das ein Problem? Ansonsten müsste ich die beiden dort um 8cm nach unten ziehen, damit sie komplett frei sind. Können dann die oberen mittleren Chassis auf der ursprünglichen Position bleiben oder müssten die dann ebenfalls etwas nach unten versetzt werden?

    Kannst du ruhig etwas verdecken.

    - ich habe mir damals eine Crown XLS 2002 fürs DBA geholt. Reicht hier die Leistung aus, um über einen Kanal 8 Chassis zu versorgen?

    --> die Subs haben 4 Ohm und 150W RMS. Die Crown hat

    Bei der Menge an Subs und einem Wohnzimmer, wird das locker reichen, denke ich. Nachrüsten kann man immer, daher einfach testen.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Die 12mm Platten sollten ausreichen denke nicht das da was klappern wird.


    Das der Center davor steht wird kein Problem sein wäre es Hoch oder Mittelton dann schon aber bei Bass nicht.


    Die Endstufe würde ich einfach erstmal Testen, wenn der Bass dann sehr dünn klingt könntest du immer noch eine stärkere Endstufe dazu holen und Vergleichen.

  • so wie ich aktuell vorankomme , könnte ich am Wochenende 4 Türme mit je 2 Subs betriebsbereit bekommen.


    Jetzt habe ich mir überlegt, wie ich 8 Subwoofer für einen Kanal zusammenschalten soll und benötige hierbei bitte Unterstützung.



    komme ich bei der Schaltung wirklich auf 2 Ohm oder habe ich hier einen Fehler drin?





    Mit der oben gezeigten Schaltung wäre ich in der Lage, die Front mit 2 Ohm und max. 1050W an einem Ausgang zu betreiben --> macht pro Chassis 131W.



    Bis ich jedoch soweit bin und auch die Rückseite fertig habe (das wird noch ein paar Wochen dauern), hatte ich den Gedanken, den Verstärker zu brücken um 2100W auf 4Ohm zu bekommen (also 262W pro Chassis).

    Jedoch stehe ich voll auf dem Schlauch, wie 8 Chassis verschaltet werden müssen, um wieder auf 4 Ohm zu kommen. Oder sind dann nur 8 Ohm möglich?

  • Da ich morgen plane zu verkabeln, habe ich mir nochmal die Werte der Chassis angesehen. Ich nutze hier die Reckhorn D-250. Es sind ja eigentlich 4 Ohm Chassis. Auf der Herstellerseite wird jedoch Re = 3,6 Ohm und bei Klang+Ton mit Re = 3,81 Ohm angegeben.

    Ergo würde ich bei der oben aufgeführten Schaltung entweder bei 1,8 Ohm (Re 3,6) bzw. bei 1,9 Ohm (Re 3,81) rauskommen. Ist das bei den 2 Ohm stabil noch mit einkalkuliert oder sollte ich hier besser davon absehen?



    Der kritische Bereich bewegt sich nach Augenmaß bei ca. bei 60-100Hz. Also leider voll im Spektrum.


    Alternativ könnte ich dann 4x in Reihe und dann 2x parallel verkabeln. Damit würde ich auf zwischen 7,2 - 7,6 Ohm kommen.

    Nur müsste ich dann wahrscheinlich beide Kanäle an der Crown brücken, da sonst zu wenig Leistung zur Verfügung stünde.



    Wie seht ihr das?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!