Kannst einfach sagen „gehe zu Minute 10“ z.B.

Apple TV & Apple TV 4K
-
-
Moin,
eine Frage. Weiß zufällig jemand wann die 5er Version vom Apple TV in 2025 raus kommt?
War ja 2024 angekündigt worden.
-
Moin,
eine Frage. Weiß zufällig jemand wann die 5er Version vom Apple TV in 2025 raus kommt?
War ja 2024 angekündigt worden.
Bestenfalls wurde was gerüchtet. Es gibt nichts offizielles bzgl. eines neuen Modells.
Wenn seitens Apple ein neues Modell offiziell angekündigt wird, ist es typischerweise Tage später auch schon erhältlich.
-
Hi, was ich nicht verstehe , ATV 4K zeigt manchmal Bei Prime , die UHD Auflöung in 30hz an . Gruß
-
Hi, was ich nicht verstehe , ATV 4K zeigt manchmal Bei Prime , die UHD Auflöung in 30hz an . Gruß
Das liegt an der vorgeschalteten Werbung. Stopp drücken, aus der App raus, wieder rein, neu starten, er startet diesmal ohne Werbung, und dann sollte die richtige Frequenz automatisch eingestellt sein.
Das hatte ich neulich mehrfach. Nur einmal hat dieser Trick nicht funktioniert, da musste ich den ATV fest auf 23,9x Hz einstellen.
-
Ich habe gestern versucht, FTV und ATV mit ATV+ zu vergleichen.
Für mich gab es keinen Unterschied. Bin aber kein Spezialist in Bild und Ton.
Ich finde die Bedienung und Geschwindigkeit vom FTV absolut in Ordnung (ist wahrscheinlich Gewohnheitssache).
Das Zweite Problem beim ATV nach Netflix mit Atmos war dann: der Ton war nicht Synchron. Die automatische Kalibrierung mit dem iPhone hat nach mehreren Versuchen endlich geklappt, aber nur eine geringe Verbesserung gebracht.
Der Preisunterschied ist bei unserem Hobby aus meiner Sicht zu vernachlässigen. Für mich persönlich hat der ATV in den ersten Tagen zu viele Probleme gemacht. (Atmos, Tonsync)
Den FTV hab ich eingesteckt - läuft.
-
Für mich persönlich hat der ATV in den ersten Tagen zu viele Probleme gemacht. (Atmos, Tonsync)
Komisch, meine drei Apple TV 4K haben noch nie derartige Probleme gemacht.
-
Meine auch nicht. Ich hatte eher Probleme mit den lahmen FTV's. Allerdings immer mit den kleinen. Nach einem Jah wurden die immer extrem lahm.
-
Mein erster ATV Versuch war auch mühsam.
Immer Passwort eingeben, das war noch dazu so ein generiertes mit zig Sonderzeichen.
Von der Bedienung ist für mich ein paar Jahre alter FTV Stick 4k aber gleich. Sowohl von der Menüführung aber auch von der Geschwindigkeit.
Frame switching (obwohl es für mich im direkten Vergleich nicht relevant war) war der Kaufgrund für das ATV.
Damit es einfach "richtig(er)" ist.
mfg
-
Ich habe gestern versucht, FTV und ATV mit ATV+ zu vergleichen.
Für mich gab es keinen Unterschied. Bin aber kein Spezialist in Bild und Ton.
Ich finde die Bedienung und Geschwindigkeit vom FTV absolut in Ordnung (ist wahrscheinlich Gewohnheitssache).
Das Zweite Problem beim ATV nach Netflix mit Atmos war dann: der Ton war nicht Synchron. Die automatische Kalibrierung mit dem iPhone hat nach mehreren Versuchen endlich geklappt, aber nur eine geringe Verbesserung gebracht.
Der Preisunterschied ist bei unserem Hobby aus meiner Sicht zu vernachlässigen. Für mich persönlich hat der ATV in den ersten Tagen zu viele Probleme gemacht. (Atmos, Tonsync)
Den FTV hab ich eingesteckt - läuft.
Ich habe ebenfalls Asynchronitäten in der Kombi ATV-AV Receiver-Beamer gehabt, die Lösung ist aber relativ einfach. Beim AV-Receiver lässt sich ein Delay einstellen, um diese Ton-Bild Synchronprobleme zu eliminieren. In meinem Fall mit JVC X5000 sind es 240ms die ich eingestellt habe. Generell werte ich die Qualitäten des ATV viel höher als den Fire TV Stick. Mit dem FTV hatte ich damals üble HDMI-Probleme mit 4k, was seit Umstellung auf ATV kein Thema mehr ist. Auch die automatische Frameanpassung beim ATV funktioniert viel smoother und zuverlässig. Zuguterletzt empfinde ich die Bildqualität besser als beim Fire; allerdings müsste man das 1:1 gegenchecken um eine genaue Aussage zu treffen. Und dann hatte ich beim Amazon Stick öfter Hänger in der GUI bzw. die ganze Bedienung fühlte sich träger an. Den Stick hatte ich übrigens, genau wie das ATV, per Lan-Kabel angeschlossen.
Fazit: Für mich gibt es keine Alternative zum Apple TV, bin eigentlich zu 100% zufrieden damit.
-
Ältere FTV Sticks wurden mit der Zeit langsam, mit neuerem OS. Mein erster Stick war irgendwann unbrauchbar. Beim TV im Fitnessraum ist mein zweitältester Stick, der ist auch schon etwas träge.
Aber weder der 4K Stick im HK, noch der Cube Gen1 ist träge, IMHO. Ich hab nur den Vergleich bei anderen Personen, kurz beim zappen im ATV. IMHO Beides ungefähr gleich.
Was ich selbst erst vor kurzem drauf kam: Die LAN Adapter für FTV sind langsam, wahrscheinlich der USB Anschluss der Flaschenhals. Per LAN ruckelten 4K Filme vom NAS, per WLAN läuft es flüssig.
-
Nein, der LAN Anschluss war kein Flaschenhals. Geruckelt hat wegen fehlender Daten nie was; die Framerate hat halt nicht immer zum Material gepasst. Aber egal, selbst der erste ATV 4k läuft ohne Probleme. Die Fires sind nacheinander immer träger bis unbenutzbar geworden
-
Ich habe von meinem AVR zum Apple TV ein optisches HDMI-Kabel, das ca. 50 cm lang ist. Vom AVR geht ein weiteres HDMI-Kabel zum Projektor, ebenfalls optisch, aber ca. 10 Meter lang.
Vom AVR laufen ca. 4 Meter lange Kabel zu den Speakern - mit 2,5 mm Querschnitt allerdings auch kein Hexenwerk.Verzögerung: Nullkommanull bzw. habe ich damit nur ein Thema bei einer bestimmten IPTV-App und dort bei den immer selben Sendern.
Die HDMI-Option Lip sync ist aktiviert.
Prinzipiell habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine „direkte“ Verkabelung“ (AVR > Device) bessere Ergebnisse erzielt als eine (e)ARC-Lösung.
Alle weiteren Möglichkeiten wie z. B. Optimierung per iPhone (gibt einen Menüpunkt im ATV, der die Synchronität zwischen Audio und Bild über eine „Einmessfunktion“ verbessern soll), oder auch manuelle Verzögerungseinstellungen habe ich wieder auf Standard zurückgesetzt, da das die klanglich insgesamt besten Ergebnisse brachte.
-
Problemlos find ich das appletv nicht. Meiner zickt bei der Disney-App und schafft es i.d.R. nur nach einem Neustart, in den Dolby-Vision-Modus zu schalten. Läuft erst ne andere app, und dann Disney, gibt er nur SDR aus.
Die Kanten der FB find ich nicht toll. Da liegt die vom firetv viel angenehmer in der Hand. Auch die tidal app find ich bei apple schlechter gelöst, als beim firetv. Wenn amazon mal die Anpassung der frame-rate hinbekommt, würde ich das firetv wohl auf Dauer vorziehen.
-
Da hätte ich auch mal ne Frage zum ATV. Könnt ihr in der Disney+ App ordentlich spulen? Bei mir geht das nur ganz langsam und 2x oder 4x geht gar nicht. Gibt es da einen Trick?
-
Problemlos find ich das appletv nicht. Meiner zickt bei der Disney-App und schafft es i.d.R. nur nach einem Neustart, in den Dolby-Vision-Modus zu schalten. Läuft erst ne andere app, und dann Disney, gibt er nur SDR aus.
Die Kanten der FB find ich nicht toll. Da liegt die vom firetv viel angenehmer in der Hand. Auch die tidal app find ich bei apple schlechter gelöst, als beim firetv. Wenn amazon mal die Anpassung der frame-rate hinbekommt, würde ich das firetv wohl auf Dauer vorziehen.
Ich dachte, dass Tidal auf dem FTv nicht mehr läuft, oder habe ich da was verpasst?
-
Also bei mir läuft Tidal auf den FTv 4k. Hab auch nix gehört, dass das nicht mehr gehen sollte.
-
Da hätte ich auch mal ne Frage zum ATV. Könnt ihr in der Disney+ App ordentlich spulen? Bei mir geht das nur ganz langsam und 2x oder 4x geht gar nicht. Gibt es da einen Trick?
Ich denke Du meinst mit der Harmony?
Mit der Apple Fernbedienung kann man seitlich swipen, das geht sogar sehr schnell.
Allerdings geht das mit der Harmony überhaupt nicht.
Ich nutze daher bei Disney zum spulen mein iphone, das schlägt mir automatisch die Fernbedienung für das ATV vor und da kann man dann auch schnell die gewünschte Stelle answipen.
-
Kannst einfach sagen „gehe zu Minute 10“ z.B.
Wenn du die org. FB benutzt, kannst du einfach zur gewünschten Zeit per Ansage springen...
-
Ich denke Du meinst mit der Harmony?
Mit der Apple Fernbedienung kann man seitlich swipen, das geht sogar sehr schnell.
Allerdings geht das mit der Harmony überhaupt nicht.
Ich nutze daher bei Disney zum spulen mein iphone, das schlägt mir automatisch die Fernbedienung für das ATV vor und da kann man dann auch schnell die gewünschte Stelle answipen.
Meinte die Apple Fernbedienung, sorry.
Aber es geht wirklich mit swipen und tatsächlich sehr gut. Hatte die Funktion bisher abgeschaltet.
Kenne es normalerweise so: Drücken und kurz halten = 1x spulen, 2er Klick = 2x spulen, 3er Klick = 4x spulen, etc. Und genau das geht in der Disney+ App nicht. Hatte mich da schon so oft drüber aufgeregt.
Dann bleibt swipen ab jetzt einfach an.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!