Apple TV & Apple TV 4K

  • Gemeinde , hat einer Erfahrung, mit einem nicht hdr fähigen Reciever/Vorstufe , hdr an den Beamer zu bringen ? Habe einen 4K hdmi Splitter . Vom ATV zum Splitter mit 2 Out . Einer geht zur 7702 und ein Ausgang zum Beamer . Der skaliert aber runter auf 1080p. Welcher Splitter ist empfehlenswert? Bin zwar auf der Suche nach einer gebrauchten 7706 , aber im Moment nicht in meinem Budget , und solange würde ich schon gerne HDR über ATV haben . Danke im voraus

  • Ist wahrscheinlich Dein Splitter schuld. Der merkt, dass ein nicht 4K/HDR-fähiges Gerät angeschlossen ist, und gibt diese EDID-Info auf BEIDE Ausgänge. Deshalb bekommt Dein Projektor auch nur 1080p in SDR.


    Du benötigst einen Splitter, bei dem man die EDID-Infio faken kann, z.B. einen HDFury Vertex2 oder einen HDMI Doctor.

  • Gemeinde , hat einer Erfahrung, mit einem nicht hdr fähigen Reciever/Vorstufe , hdr an den Beamer zu bringen ? Habe einen 4K hdmi Splitter . Vom ATV zum Splitter mit 2 Out . Einer geht zur 7702 und ein Ausgang zum Beamer . Der skaliert aber runter auf 1080p. Welcher Splitter ist empfehlenswert? Bin zwar auf der Suche nach einer gebrauchten 7706 , aber im Moment nicht in meinem Budget , und solange würde ich schon gerne HDR über ATV haben . Danke im voraus

    Ich habe einen Vertex 2 abzugeben. Rest per PN.

  • thx-man: Ich habe einen Splitter von Ezcoo bei mir im Einsatz, Modell EZ-SP12H21 ca. 60 €. Es gibt auch noch das kleinere Modell mit 4k60 Hz für ca. 30 €. Diesen verwende ich, um beim Apple TV und Sony Bluray-Player Dolby Vision nutzen zu können. Den 2. Ausgang nutze ich bei mir nicht, aber du solltest dort den Ton abgreifen können. Ich wollte immer nochmal meinen Erfahrungsbericht dazu schreiben, bin ich aber noch nicht dazu gekommen.

    Man kann die Firmware der Ezcoos editieren und somit Dolby Vision auf die Helligkeit des Beamers anpassen. Somit braucht der Beamer kein Tone-Mapping mehr durchzuführen und er kann in SDR verbleiben. Ich versuche, heute Abend etwas mehr dazu zu schreiben.

  • Oli: Ich hab es bei mir nicht ausprobiert, aber der Splitter gibt das HDMI-Signal vom Eingang auf 2 HDMI-Ausgänge aus. Daher sollte der 2. HDMI-Ausgang den gleichen Audiostream enthalten wie der 1. Ausgang. Der 2. Ausgang kann dann auch auf 1080p runter skalieren, so dass der alte Reciever das Bild entgegen nehmen könnte.


    thx-man: Mit dem Vertex 2 kannst du dann deinem Apple TV ein Dolby Vision fähiges Abspielgerät vortäuschen. Soweit ich weiss, kannst du auch die NITS für das Widergabegerät definieren. Somit bekommst du dann DynamicToneMapping vom Apple TV.

  • Es geht ja um die Audioextraktion. Also Bild direkt von seinem Oppo an den N7 und Ton dann verlustfrei an den Receiever. Dann hat er eben kein Downscaling durch den AVR. Somit braucht er sich keinen neuen AVR kaufen.

  • Sorry hatte ich gerade nicht auf dem Schirm mit dem oppo. Einfacher geht es aber, alles in den Vertex dann ein Kabel mit Bild direkt zum PJ und eins mit Ton zum AVR. Brauchst dann halt eine automatischen umschalter für den Vertex. Das sollte aber mit der Harmony gehen.


    So wie Dus beschrieben hast gehts natürlich auch. Du schaffst das schon.

  • Die Frage war, einen ATV an einen Beamer mit 4k und einen AVR zwecks Audio zu verbinden. Genau das macht der Ezcoo Splitter, in dem er das Ausgangssignal vom Apple TV in 4k an HDMI 1 und 4k oder 1080p an HDMI 2 ausgibt inklusive der Tondaten. Wenn natürlich noch ein oder mehrere weitere Geräte vorhanden sind, würde ich diese auch bevorzugt über einen HDMI-Switch anschliessen um nur ein Kabel zum Beamer zu benötigen.

    Und ich glaube auch die Oppos beherrschen LLDV, so dass der Weg über den Vertex 2 oder den Ezcoo zum Beamer ebenfalls mehr Sinn macht. Aus der Fragestellung war das aber nicht ersichtlich.

  • LLDV kann der Oppo und das ATV. Braucht man aber Meiner Meinung nach beim N7 nicht, da der schon ein sehr gutes Tonemapping macht. Bei Beamern ohne oder schlechtem Tonemapping bringt das was. Ich hatte den Vertex für den Sony VW760 gekauft, da war das ein deutlicher Unterschied. Jetzt aber genug OT, sind ja im ATV Thread. :beated:

  • Hier der entsprechende Thread zur Thematik


  • Ich habe mir (im Envy) 2 Source Profile auf der Basis unterschiedlicher EDIDs angelegt. 1x 4K + 1x 2K. Das funktioniert auf Knopfdruck.

    Damit kannst du die Ausgabeformate im ATV verändern? (SDR/ HDR mit jeweils 50Hz/ 60Hz/ 24Hz)

    Wären dann ja 6 Profile.


    So muss man ewig im Menü vom ATV scrollen und erahnen ob oder ob nicht, was und überhaupt. 😅


    Gibt dein ATV das automatisch aus? Je nachdem was gerade für ein Content läuft.

    Sport DE HD zum Beispiel, SDR HD 50Hz.

    Film ATV 4K zum Beispiel, HDR 4K 24P.


    Liebe Grüße,

    Meo

  • Der Apple TV 4K kann keine automatische Umschaltung der Auflösung durchführen, er nutzt immer den 4K-Upscaler.

    Man müsste ihm gefakte EDID-Informationen, wie über den Envy Core, unterschieben, dann würde er die jeweilige Auflösung anpassen.

    Die Auflösung in den Systemeinstellungen bezieht sich lediglich auf das Menü, nicht auf den Content.


    Der einzige Streamer der echtes Source Direct konnte, war übrigens die erste Version der ersten Generation des Fire TV 4K. Später wurde diese Source-Direct Funktion herausgepatcht und nie wieder integriert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!