Lakeline Home Cinema

  • Warum machst Du denn in den Kasten eine FIltermatte und hängst Dir nicht zentral in der Ansaugluft einen Filterkasten rein?

    Die Teile haben eine Revisionsklappe und der FIlter ist in Sekunden gewechselt.

    Somit hättest Du auch nur einen Filter zu wechseln und nicht zwei.

    ... so etwas zum Beispiel:

    in günstig ....

    Dalap

    oder besser und sogar mit der Möglichkeit von Aktivkohlefilter wie diese hier (siehe Maico usw.).

    ACHTUNG!!!:

    Nicht gleich bei den ersten einen Herzinfakt bekommen beim Preis, die gibt es auch in kleineren Größen in günstiger .

    lueftungsmarkt.de


    musst Du nur anhand Deines Durchmessers Deiner Ansaugluft den passenden Kasten raussuchen.

  • heute habe ich auf der linken Seite die Rahmen an der Decke entfernt und ein paar Latten quer eingezogen auf denen die Lüftungsrohre liegen können:

    1.jpeg

    2.jpeg


    Bis auf das Lüftungsgerät ist alles da.

    Die Kernbohrungen werden in der letzten Märzwoche durchgeführt.

  • Mannmannmann - gerade bei Regenwetter auf deinen Bericht gestoßen und hängen geblieben...

    Bin ja schwer beeindruckt. Tolles Kino!


    Dann frohes Weiterschaffen - dass man nie fertig ist, merke ich bei unserem auch...


    Viele Grüße von See zu See!

    //Robert

  • vielen Dank :sbier:


    Ich habe tatsächlich in ca. 1.5 Jahren nichts gemacht.
    Nach Klima und Lüftung wird wohl auch länger nichts passieren.

    In ein paar Jahren kommen dann aber vlt. neue Sitze rein.


    Es gibt aber andere Baustellen. Den Vertrag für die Solarnanlage haben wir unterschrieben (20KWP + 17KWh Speicher) und eine Wärmepumpe soll dieses Jahr auch noch kommen.

  • So nah können Freude und Ärger bei einander liegen ....


    Erstmal das Gute:

    Die Lüftungsanlage ist fertig installiert und ich kann dann nächste Woche die Rohre (von Wand Kino bis zum Gerät) noch dämmen und verkleiden:

    pasted-from-clipboard.png


    Nach der Arbeit wollte ich dann gemütlich ins Kino und wundere mich warum die Zisternenpumpe immer wieder anläuft.

    Also aufgemacht und dies hier gefunden:

    pasted-from-clipboard.png  pasted-from-clipboard.png


    Ich bin noch unsicher was genau passiert ist.

    Ich vermute irgendetwas ist undicht und das Wasser oben ist Kondenswasser.

    Vl.t hat ja jemand Ideen?


    Edit: die Pumpe ist an einer ganz anderen Wand und es besteht kein Zusammenhang zwischen der Pumpe und der Lüftung

  • Die Pumpe war sehr warm, da sie ja auch viel lief.

    Möglicherweiße wurde ein Teil des entweichten Wassers von der warmen Luft aufgenommen die sich dann oben am Tank mit dem kalten Waser kondesiert hat.

    Das erklärt zumindest das Wasser oben, welches für mich sehr stark nach Kondenswasser aussieht.


    Ich kann nach dem Ausstecken der Pumpe kein Leck erkennen und werde morgen weiter schauen.

    Der Kasten ist jetzt erstmal offen, die Pumpe stromlos, der Luftentfeuchter ist an und die Lüftung aus.


    Zumindest läuft nirgends fließendes Wasser rum ... das ist immerhin eine gute Nachricht

  • wenn deine zisterne zb die Toilettenspülung versorgt könntest du mal prüfen ob diese durch läuft. Dann läuft die Pumpe nämlich ständig und es könnte Kondensat entstehen weil andauernd kaltes Wasser nach kaufen muss

  • wenn deine zisterne zb die Toilettenspülung versorgt könntest du mal prüfen ob diese durch läuft. Dann läuft die Pumpe nämlich ständig und es könnte Kondensat entstehen weil andauernd kaltes Wasser nach kaufen muss

    Alle Verbaucher (Toiletten und Außenwasserhahn) sind i.O.

    Es könnte aber die Automatik kaputt sein, was den gleichen Effekt hat.

    Die Pumpe ist von 1998 und Ersatzteile sind eher nicht mehr zu erwarten.
    Vlt kann ich dies aber als Chance nutzen und die Pumpe aus dem Raum verbannen..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!