Genial😍 und das sage ich nicht nur, weil es grün leuchtet😎

Lakeline Home Cinema
-
-
gerade bekommen von Nils von FM-Audio
- 3x Skyline S1
- 4x Skyline C1
- 4x Skyline C1 Auro
- 2x Skyline C1 Atmos
- 1x Marantz AV10
- 1x FM Audio DSP Signature Edition
-
Kannst ja mal paar Bilder von vorne posten.
-
Kannst ja mal paar Bilder von vorne posten.
die Bilder reiche ich nach sobald sie am finalen Platz stehen (wahrscheinlich Samstag)
-
Was für einen Abstand zu den LCR hast du?
Der Skyline C1 wird doch mit einem Abstand von max. 3m empfohlen.
Ach sorry, der S1 wird ja für die Front genommen.
-
Kannst ja mal paar Bilder von vorne posten.
Fürs erste mal die Front mit den S1. Bilder für die restlichen Lautsprecher unten kommen später und für oben dann am Samstag.
Was für einen Abstand zu den LCR hast du?
Der Skyline C1 wird doch mit einem Abstand von max. 3m empfohlen.
Ach sorry, der S1 wird ja für die Front genommen.
Der Sitzabstand zur Leinwand ist 0.95:1 und zu den Lautsprechern ca. 1:1 (ca 3,5m)
-
Ah, sehr schön. Die sehen allerdings auf der FM Audio Seite größer aus.
-
wie bist du auf die Lautsprecher gekommen?
Sowas würde ich gerne mal hören.
-
Die sehen interessant aus! Erinnern ein bissel an die Mundo von der Optik.
Habe mal auf der Internetseite geschaut, der Preis ist schon ordentlich.
-
Habe mal auf der Internetseite geschaut, der Preis ist schon ordentlich.
Oh, hab ich jetzt erst gesehen, da Du es gesagt hast.
-
In der Weiche steckt schon einiges an Material und soweit ich weiß auch eine Menge Hirnschmalz, aber ja das ist schon sehr sportlich.
-
Ah, sehr schön. Die sehen allerdings auf der FM Audio Seite größer aus.
Nicht verwechseln mit der F1…
-
Geile Front !!!
-
wie bist du auf die Lautsprecher gekommen?
Sowas würde ich gerne mal hören.
Ich war im Sommer bei der Hausmesse von FM-Audio und habe sie im November dort nochmal angehört.
Du kannst sie dort auch selber probehören.
Ah, sehr schön. Die sehen allerdings auf der FM Audio Seite größer aus.
ja auf den Bilder wirken die größer. Die tatsächliche Höhe ist ca. 58cm
Die F1 sind nochmal größer. Ich finde die S1 aber persönlich besser.
Die sehen interessant aus! Erinnern ein bissel an die Mundo von der Optik.
Habe mal auf der Internetseite geschaut, der Preis ist schon ordentlich.
Die sehen ähnlich aus, aber es ist ein anderes Konzept.
Für mich die mit Abstand besten Lautsprecher, die ich je gehört habe.
Für das Kino hab ich schon ein paar Jahre gespart .
Ist ein kleines Upgrade von den Canton GLE
-
alle Lautsprecher der unteren Ebene sind jetzt am finalen Platz, aber noch nicht verkabelt:
Die Side Surrounds sind auf gleicher akustischer Höhe wie die Fronts bei ca. 110cm.
Die Back Surrounds sind etwa 20cm höher damit sie über dem Sofa in der zweiten Reihe stehen.
Der letzte Subwoofer oben links hinten ist jetzt auch drin.
Zur Erinnerung: Dieser Subwoofer ist auf der Türe der verblendeten Zisternenpumpe. Er verstärkt gottseidank die Pumpengeräusche nicht.
Ich habe außerdem die LED Bänder für die indirekte Beleuchtung an der Decke verlegt, aber leider kann ich nur Seiten zeigen, da der Strom noch nicht voll verkabelt ist und die Kabel erst morgen kommen:
Die indirekte Beleuchtung ist um den Sternehimmel und um die Diffusoren hinten montiert.
Bei den Heizkörpern habe ich noch eine schräge Blende oben eingebaut, damit die warme Luft nach vorne ausströmen kann, statt hinter die Dämmung zu steigen
Die Belnde ist leider etwas schwer zu erkennen auf dem Bild (die sichtbaren Schrauben werden noch geschwärzt).
Und hier noch ein paar mehr Bilder der Lautsprecher:
Die Deckenlautsprecher sind dann am Samstag dran.
Auf der rechten Seite wird alles Millimeterarbeit, dank der Rohre an der Decke.
-
Gib mal nicht so Gas, da kommt man sich sonst doof vor!
Sieht sehr imposant aus. Mach mal weiter, evtl. findet man die ein oder andere Idee zum klauen.
-
-
Gib mal nicht so Gas, da kommt man sich sonst doof vor!
Sieht sehr imposant aus. Mach mal weiter, evtl. findet man die ein oder andere Idee zum klauen.
Ich arbeite momentan 3 volle Tage im Kino seit Anfang März (immer Dienstag, Donnerstag um Samstag).
Dafür nehme ich mir immer 2 Tage Urlaub bzw. baue Überstunden ab.
Das hat den Vorteil, dass ich in beiden "Jobs" nicht komplett abwesend bin und falls mal was fehlt, ist es auch nicht so dringend und man kann es bestellen bis zum nächsten "Arbeitstag". Wenn ich stattdessen 2 Wochen Urlaub nehmen würde, glaub ich nicht, dass ich die komplette Zeit mit Kinobauen verbringen könnte.
Nächste Woche mach ich auch noch eine 3-Tage Woche und möchte evtl. um Ostern rum unten das Kino nutzen können (unfertig).
Danach wird es wohl deutlich langsamer
-
Mdann das sollte auch nicht als Kritik aufgfeasst werden! Gefallen mir optisch sehr gut.
Das habe ich auch nicht als Kritik aufgefasst. Sorry falls das so rüber kam.
Optisch sind sie auf jeden Fall was besonderes. Fast schade, dass alles hinter Stoff und Leinwand verschwindet.
-
Glasfaser gekürzt und Strom an
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sehr sehr geil..ich baue auch gerade so etwas!! Wie groß ist der Sternenhimmel? Und hast du fasern durch den stoff "gepicktst"?
Lg
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!