Ich werde jetzt morgen Abend weitermachen.
Squeezeman vielen Dank für die Tips!
Delay hinten mit Wandabstand einstellen.
Was meinst du genau damit ? Bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstehe....
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich werde jetzt morgen Abend weitermachen.
Squeezeman vielen Dank für die Tips!
Delay hinten mit Wandabstand einstellen.
Was meinst du genau damit ? Bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstehe....
Das Delay des hinteren Arrays sollte so eingestellt werden wie die Raumlänge.
Danke werde ich morgen mal so umsetzen! Ich habe da nämlich schon mal den nächsten Fehler gemacht (4,70m ist ca. der Abstand zwischen den Subs und nicht die Raumlänge....)
Mach es so wie Squeezeman geschrieben hat.
Delay hinteres Array = Raumlänge
Dann 1 Meter mehr einstellen und messen.
Danach einen Meter weniger und messen.
Dann siehst du wo die Reise hingeht.
Wird es zum Beispiel mit größerem Abstand besser würde ich wieder auf die Ausgangssituation (Raumlänge) gehen und in kleinen Schritten den Abstand erhöhen. Solange bis es wieder schlechter wird. Dann die Lautstärke um 0,5dB variieren. Bei mehr Abstand müsstest du also lauter werde also -3dB, -2,5dB, -2dB usw.
Dann geht es in die Feinabstimmung.
So mal die ersten Ergebnisse:
Raumlänge: -3dB 16 ms
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
+ 1m: -3dB 19 ms
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
-1m: -3dB 13 ms
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
-3dB 17ms:
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Vergleich:
Jetzt sieht du ja schon, das die Wahrheit vermutlich irgendwo zwischen 16 und 19ms liegt. Warum du jedoch dirket mit -3dBdB anfängst erschließt sich mir nicht, hat zumindestens niemand empfohlen...
Zunächst noch einmal zur Skalierung. Skaliere das Wasserfalldiagramm bitte auf 300ms, oder 500ms. Ich finde am Anfang 300ms besser.
Dann gehst du von 16ms in kleinen Schritten rauf und schaust wie es sich verändert. Das machst du solange, bis das Ergebnis nicht besser wird.
Dann die Lautstärke des hinteren Gitters verändern und wieder beobachten.
Die hatte ich schon vermessen und waren so wie ich das interpretiert hab schlechter:
0dB 16 ms:
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
-1dB 16 ms:
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
-2 dB 16 ms:
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Das bisher beste Ergebniss liegt bei
-3dB 17.5ms:
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Oder liege ich da ganz daneben?
Zunächst noch einmal zur Skalierung. Skaliere das Wasserfalldiagramm bitte auf 300ms, oder 500ms. Ich finde am Anfang 300ms besser.
Ich dachte das hätte ich ... wo finde ich denn die Einstellung dafür?
Auf das Zahnrad „ Controls“.
Dann bei „Time Range“ 300ms
Ah ich hatte Windows auf 300 ms gesetzt, lustigerweise war aber jetzt time range schon auf 300ms:
-2.8dB 17.5ms:
-2.9dB 17.5 ms:
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
-3dB 17.5 ms:
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
-3.3dB 17.5ms:
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
-3.5 dB 17.5 ms:
Jo, das sieht doch sehr gut aus.
Jetzt könntest du den Buckel noch equalizen. Wichtig ist hierbei immer die gleichen EQ‘s für vorne und hinten zu setzen.
Auch wenn das vom Nachhall schon sehr gut aussieht. (Was für ein DBA hast du? Maße Anzahl Chassis?)
Ich würde von 16ms in 0,3ms (ca 10cm) Schritten erhöhen. Solange bis es am besten aussieht.
Dann die Lautstärke in 0,5dB Schritten.
Wieder bis es am besten ist.
Dann kleiner werden (0,15ms und 0,1dB).
Mal 0,15ms erhöhen, dann mal wieder 0,1dB reduzieren, usw. Solange bis du meinst es geht nix mehr.
Wenn ich das richtig sehe wäre momentan -2.9dB 17.5 ms das beste Ergebniss richtig ?
Ja
Grenzfrequenz liegt doch so bei 74,6 Hz.
Das passt vom Abfall des DBA doch, oder?
Vielleicht kann da mal jemand etwas zu sagen. Da bin ich nicht so trittsicher.
Der Nachhall ist aber bis da super. Hast du viel Dämmung verbaut?
Sieht für mich alles top aus. Bis 80Hz funktioniert das Ding doch so scheinbar tadellos. Zur Kontrolle durchaus auch mal 1m weiter vorn und hinten messen. Dann noch EQ drüber und happy sein, wenn vorher nix mehr groß geht. Die Welligkeit über 80Hz bekommt man auch noch etwas reduziert und dann wäre ich da auch happy mit.
Ich habe vorne und hinten jeweils rund 30 cm tief CARUSO-ISO-BOND 100mm WLG 045. Dazu kommen zur Wand dann noch jeweils 5 bis 10 cm Luft schätze ich. (Ich müsste es nochmal messen)
Das Podest selbst ist auch größtenteils mit ISO-BOND gedämmt ansonsten halt noch Absorber für die Erstreflexionen ausserhalb des Bassbereichs.
Wo ist denn der Hörplatz auf den 560cm Raumlänge?
Um ~30Hz rum 1. Längstmode fehlt der Roomgain, sitzt du in der Mitte? Sind die Wände alle gemauert/Beton?
Sieht für mich alles top aus. Bis 80Hz funktioniert das Ding doch so scheinbar tadellos. Zur Kontrolle durchaus auch mal 1m weiter vorn und hinten messen. Dann noch EQ drüber und happy sein, wenn vorher nix mehr groß geht. Die Welligkeit über 80Hz bekommt man auch noch etwas reduziert und dann wäre ich da auch happy mit.
So schaut es aus... -3db und 17.5 und den EQ drüber laufen lassen. EQ einfach am Eingang setzen, dann brauchst du den nicht doppelt eingeben.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!