Wie viele Betriebsstunden hat Euer Projektor?

  • Wie viele Betriebsstunden hat Euer Projektor? 123

    1. > 50.000 (0) 0%
    2. 30.000 - 49.999 (0) 0%
    3. 20.000 - 29.999 (0) 0%
    4. 15.000 - 19.999 (0) 0%
    5. 12.000 - 14.999 (1) 1%
    6. 10.000 - 11.999 (3) 2%
    7. 8000 - 9999 (3) 2%
    8. 6000 - 7999 (2) 2%
    9. 5000 - 5999 (4) 3%
    10. 4000 - 4999 (2) 2%
    11. 3000 - 3999 (9) 7%
    12. 2500 - 2999 (4) 3%
    13. 2000 - 2499 (12) 10%
    14. 1500 - 1999 (12) 10%
    15. 1000 - 1499 (24) 20%
    16. 500 - 999 (30) 24%
    17. <= 499 (17) 14%

    Hintergrund der Frage:

    Diskussion im Thread RE: JVC NZ 7 / NZ 8 / NZ 9 (Laserprojektoren 2021) - Infos & FAQ siehe Beitrag #1


    Es geht um eine aktuelle Bestandsaufnahme.

    Gerne könnt Ihr in einem Beitrag weitere Angaben machen, z.B. Nutzung p.a., wie lange behaltet Ihr Eure Projektoren, wie lange habt Ihr frühere Projektoren genutzt, etc.


    = = = = =


    Ein erster Zwischenstand am 14.12.2022 22:00 Uhr mit 85 Rückmeldungen


    - - - Meine Interpretation der Rückmeldungen - - -


    Ich gehe bei meiner Interpretation davon aus, dass die zu erwartende durchschnittliche Nutzungsdauer im HKV Kollektiv doppelt so groß ist wie der Mittelwert der vorliegenden Angaben.

    Dieser Ansatz basiert auf folgende Annahmen:

    > Im Mittel konstantes Nutzungsverhalten über die Jahre

    > Im Mittel konstante Anschaffungs- und Weitergabe/Stilllegungszahlen über die Jahre

    > Keine wesentliche Änderung des HKV Kollektivs über die Jahre

    > Projektoren werden weitergegeben, es gibt Neu- und Gebrauchtkäufer im Kollektiv


    Mit diesen Annahmen befinden sich die Projektoren der Teilnehmer im Mittel bei 50% der Nutzungsdauer.

    D.h., es gibt Teilnehmer, die ihren Projektor gerade erst 200 h genutzt haben, ebenso gibt es Teilnehmer, die ihren Projektor schon viele Stunden genutzt haben und sich in 200 h einen neuen Projektor zulegen werden und im Mittel gleichen sich diese Fälle aus.

    Natürlich wird das nicht exakt so sein, mir geht es aber um Größenordnungen.


    Damit ergibt sich bei Auswertung des gesamten Kollektivs eine mittlere erwartete Projektor Nutzungsdauer von ca. 4300 h.


    Besonders interessant ist auch die Verteilung:

    Knapp 80% der Werte liegen im Bereich 0 - 2500 h mit einer schönen Glockenkurve.

    Gut 20% der Werte streuen breit über den Bereich 2500 - 12000 h - und es ist keine Glockenkurve.


    Wertet man diese beiden Bereiche getrennt aus so ergeben sich für die mittleren erwarteten Projektor Nutzungsdauern:

    80% Gruppe: ca. 2250 h

    20% Gruppe: ca. 12000 h


    Die 80% Gruppe sind vermutlich überwiegend Wenig- oder Kurzzeitnutzer.

    Typische Szenarien wären z.B. (1) Neukauf des Projektors, ca. 500 Betriebsstunden p.a., Weiterverkauf nach 4 bis 5 Jahren oder (2) Vielnutzer mit 1000 - 2000 h Nutzung p.a., Erneuerung des Projektors ca. alle 2 Jahre.


    Die 20% Gruppe sind vermutlich überwiegend Langzeitnutzer, extreme Vielnutzer und/oder Käufer von älteren Gebrauchtprojektoren.

  • Was ist das Ziel der Umfrage?

    Ich kann mit der Fragestellung so nicht viel Anfangen.


    - mein aktueller JVC NZ9. 1960h

    - mein aktueller Optoma UHZ65. ca. 7000h

    - mein alter JVC N7 vor dem Verkauf ca 8000h

    - mein alter nicht mehr genutze Epson 9200: ca 3500h

    - mein alter nicht mehr genutze Epson 6100: ca 4500h


    d.h. wenn ich jetzt 1500-1999h auswähle, welchen Informationsgehalt bekommt man dadurch?

  • Ich hatte schon etliche Projektoren, welchen soll ich nehmen?

    Außerdem ist das nur eine Momentaufnahme. Wenn Du mich letztes Jahr gefragt hättest oder nächstes Jahr kommen völlig verschiedene Antworten.


    Von daher frage ich mich auch, was die Zielsetzung der Umfrage ist.


    Interessanter dürfte sein, bis zu welcher Laufleistung jemand seinen Projektor verkauft.

  • Eigentlich sind es ja eher 2 Faktoren.


    Wieviel Std nutzt ihr eure Beamer im Jahr. Das wäre denke ich am interessantesten.

    Und

    Wieviele Jahre bzw Std wollt ihr ihn nutzen?


    Ich selber habe in 26 Monaten 1000 Stunden geschaut. Ich habe ihn gebraucht mit 330 Stunden gekauft.


    Ich verwende Ihn solange er durchhält und es hoffentlich 21 : 9 OLED´s mit 115 Zoll geben wird. Im PC Gaming werden nun hochpreisige 21 9 OLED´s angeboten. Leider nur mit 45 Zoll.


    Vermutlich wären das in ca. 4 Jahren 3000 Stunden mit einer neuen Lampe bei evtl jeweils 2000 Stunden Nutzung.


    Irgendwie ist auch schon lange eine relativ große Filmflaute finde ich. Es wird schwerer den Schnitt zu halten.


    Ich kann mir aber auch vorstellen ihn länger zu benutzen. Ich darf nur nie NZ8er oder dessen Nachfolger anschauen. Wobei die als Neugeräte auf 100 Zoll Non AT eigentlich nicht benötigen werde und ich eh zuwenig Stunden im Jahr für den Laser darauf "brenne".

    Sollte ein Projektor ein gutes Preis/ Leistungsverhältnis haben und der Sprung so groß wie vom x500 auf den N5 sein, könnte evtl nocheinmal ein Projektor infrage kommen.


    Da er eh keine Garantie mehr hat ist mir die Stundenanzahl und ein möglicher Verkauf relativ egal. Falls der N5 irgendwann nur noch 1000 Euro Wert sein sollte, habe ich ihn lange genutzt. Der Verkaufserlös spielt dann eh keine Rolle mehr.


    15000 Euro ist ein Preissprung den ich aus heutiger Sicht eh nicht machen werde. Das kann sich aber auch ändern wenn das Geld zukünftig lockerer sitzt.

  • Siehe auch zusätzliche Anmerkungen in Beitrag #1.

    Die Umfrage ergibt ein Bild des aktuellen Stands.

    Im Einzelfall lässt sich daraus nicht ableiten wie lange ein Projektor bis zum Austausch genutzt wird.

    Im gesamten lässt sich abschätzen wie sich der Laserleistungsverlust über Betriebszeit im Kontingent des Heimkinovereins (bisher) ausgewirkt hätte.

    Annahmen: Bei Nutzung eines Laserprojektors und Verlust entsprechend Werksangabe.

  • Im gesamten lässt sich abschätzen wie sich der Laserleistungsverlust über Betriebszeit im Kontingent des Heimkinovereins (bisher) ausgewirkt hätte

    Aber doch nur in Relation zum Betrachtungszeitraum. Was sagen Betriebsstunden aus, wenn ich nicht weiß, über welchen Zeitraum sie zustande kamen?

    Wenn ich mir den Projektor gestern gekauft hätte, wären es nur eine Handvoll Stunden, ansonsten Tausende. Also ist diese Info relevant.


    Aber ich bin gespannt auf Deine Analyse.

  • Meinen ersten Projektor hatte ich von Ende 2007 bis Mitte 2018. Ich habe den Lampenzähler nach 2800 Stunden genullt und weitere ca. 1000 Stunden geguckt. Danach habe ich eine neue Lampe gekauft und weitere ca. 1000 Stunden geguckt. Macht 4800 Stunden in etwas mehr wie 10 Jahren, also ca. 500h/Jahr.

    Meinen Epson habe ich Mitte 2018 gekauft und im Januar 2022 die Lampe nach ca. 2700h getauscht. Das sind bei ca. 3,5 Jahren ca. 770h/Jahr.

    Meine neue Lampe ist seit Januar eingebaut und hat bereits wieder über 640 h runter und das Jahr ist noch nicht vorbei.

    Ich gucke im Schnitt einen Film (bzw. ein paar Folgen einer Serie, aktuell Star Trek) pro Abend.


    P.S.


    Interessant wäre, wie viel guckt man im Schnitt am Tag und wie lange wird der Projektor genutzt.

  • Aktueller Stand der Umfrage: 62% geben an, dass ihr Projektor unter 1500h Laufzeit hat. Das heisst für mich, dass die klare Mehrheit hier entweder einen relativ neuen Projektor hat oder sehr wenig schaut .

    Fakt: Während der 1500h stellt man IMHO eine klare Abnahme der Lampenhelligkeit fest, während bei einem Laser das noch kaum der Fall ist.

    Daraus schliesse ich, dass mit Blick auf das Nutzungsverhalten der Mehrheit ein Laser ein grundsätzlicher Vorteil ist. Dem stehen die höheren Anschaffungskosten der Laser entgegen (zumindest bei JVC und Sony).


    Mit höheren Laufzeiten verschiebt sich der Vorteil zunehmend zu Gunsten der Lampenprojektoren, weil dann einfach und günstig die Lampe gewechselt gewechselt werden kann. Das scheint aber für die Mehrheit hier nicht relevant zu sein. Sie wechseln die Projektoren zu früh oder schauen zu wenig.

  • Während der 1500h stellt man IMHO eine klare Abnahme der Lampenhelligkeit fest, während bei einem Laser das noch kaum der Fall ist.

    Das heißt lediglich, das bis zu 1500 Betriebsstunden gelaufen ist. Ob die erste, zweite oder dritte Lampe drin ist oder es ein Laser ist, ist unbekannt.


    Gefragt war ja nicht der Lampenzählerstand.

  • @LAH

    Eben. In der ersten Phase (bis 1500h) bei einem Lampenprojektor hat man die Wahl, entweder den Helligkeitsverlust zu akzeptieren oder bereits mehrfach die Lampe zu wechseln. Das ist ein klarer Unterschied zu einem Laser. Ziemlich banal eigentlich, aber vielleicht muss man wirklich auch beide Typen genutzt haben, um das zu realisieren :big_smile:

  • Bis zum N7 habe Ich nie eine Lampe gewechselt. Stattdessen gab es immer einen neuen Beamer, weil die Technik schon viel weiter war oder es große Upgrades gab.


    480p (Modell nicht mehr bekannt) - Nutzungsdauer und Lampenlaufzeit unbekannt

    720p (Optoma, Modell nicht mehr bekannt) - Nutzungsdauer und Lampenlaufzeit unbekannt

    1080p (Epson 6100) - Nutzungsdauer ca. 3 Jahre, Lampenlaufzeit ca 4500h

    1080p + FI (Epson 9200) - Nutzungsdauer ca. 2.5 Jahre, Lampenlaufzeit ca. 3500h

    4K Shift (Optoma UHZ65) - Nutzungsdauer ca 5? Jahre, davon ca. 1.5 Jahre alleine und den Rest parallel zu N7 und NZ9 im Schlafzimmer - ca. Lampenlaufzeit ca.7000h

    4K (JVC N7). 2 mal Lampenwechsel. Nutzungsdauer ca 3 Jahre, Lampenlaufzeit ca 8000h

    8K Shift + Laser (JVC NZ9) - 1950h seit Anfang März


    Edit: ca. Nutzungzeit angeben ... so genau weiß Ich das auch nicht mehr.

  • oder bereits mehrfach die Lampe zu wechseln. Das ist ein klarer Unterschied zu einem Laser

    Natürlich ist dieser Unterschied unstrittig.

    Ob es automatisch ein Vorteil ist, hingegen nicht, denn ein Lampenwechsel ist lediglich ein Kostenfaktor. Um diesen "darf" der Laser teurer sein. Woher die Helligkeit kommt, ist mir prinzipiell egal.

  • NEC??? war schon gebraucht, weiß nicht wie viele h der hatte.

    Sanyo Z3(oder4?) neu hatte ich ~6Jahre, geschätzt 1000h

    Sanyo Z2000 neu, hatte ich ~12 Jahre, auf der Uhr dann 210h (ob er sich resettet hat, war aber mehrere Jahre Pause im HK, also nicht komplett unrealistisch)

    JCV X35 gebraucht mit viele tausend h, wie viele Lampen weiß ich nicht, aber ich habe die letzte bei ~1500 getauscht und nutze ihn jetzt 2,5 Jahre bei ~150h/Jahr.

    Würde also bei aktueller Lage 10 Jahre brauchen um auf 1500h zu kommen.


    Falls wer in 5-8 Jahren einen NZ7...8 mit 2000h abzugeben hat bitte bei mir melden.


    mfg

  • Als ich meinen Sony VW760 (Laser) gekauft hatte, kam von einem User der "Einwand", dass der Laser den Nachteil hat, dass man nicht einfach so die ursprüngliche Helligkeit durch einen relativ günstigen Lampentausch zurückgewinnen könne. Ich entgegnete damals, dass das grundsätzlich richtig sei, aber dass im Hinblick auf die Laserhalbwertszeit (20 K h) das für mich wohl nicht relevant sein würde, weil ich kaum mehr als 3-4000 Std damit sehen würde, weil ich den Projektor vermutlich spätestens nach 2-3 Jahren bereits wieder ersetzen würde. Es wurden dann wider Erwarten doch fast 5 Jahre, weil kein Modell erschien, das interessant genug für mich war. In dieser Zeit ca 1/3 Helligkeitsverlust (wesentlich schlechter als erhofft !). Erst nach diesen 5 Jahren hätte ich nicht mehr entschieden etwas dagegen gehabt, wäre das jetzt ein Lampenprojektor. Somit ist für mein Userprofil ein Laser ganz klar ein Vorteil. Nachteil ist allerdings, dass Sony und JVC für den Laser einen erheblich höheren Preis verlangen als für Lampenprojektoren. Da mein aktueller NZ9 für mich sehr wenig zu wünschen übrig lässt, erwarte ich auch hier eine Nutzungsdauer von ca 5000 Std. Die grösste Wahrscheinlichkeit wider Erwarten den NZ9 dennoch vorzeitig durch einen Nachfolger zu ersetzen, besteht darin, dass ich eine grössere LW installieren möchte, weil ich dann zu wenig Helligkeit hätte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!