Der Thread bezieht sich auf RifeAI, deswegen bezog ich mich auch darauf. Die FI von SVP ohne RifeAI wird meines Wissens nach auf der CPU berechnet. SVP empfiehlt bei 4K einen i7 mit 6 Cores oder Ryzen 7 mit 8 Cores.
Rife AI für Zwischenbildberechnung, z.b. mit SVP
-
-
die CPU FI von SVP ist ... aus meiner Sicht richtig schlecht .. das lohnt nicht.
-
Man kann auch die "normale" SVP FI auf der GPU berechnen lassen.
Und ich fand sie deutlich besser als die meines X7900 die ab und an einfach aussetzt. Kann man zudem genau nach dem eigenen Geschmack einstellen.
ABer ok, OT im Rife Thread. -
Es wurde ja die 4090 genannt.
Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen 5070 gemacht?
-
Wenn ich mir die Rohleistung der 50er Serie so ansehe würde ich eher davon ausgehen das man dafür mindestens eine 5080 braucht.
Die 5070 kann nur insofern mit der 4090 mithalten, weil die neue zwischen jeden berechneten Frame 3 erzeugte Frames einfügen kann, bei der 40er Serie war es ein Berechneter und ein erzeugter.
MFG 😉 Thomas
-
Wie ist das eigentlich mit der neuen Nvidia "FI"? Kann man das evtl absehbar für uns nutzen? Bei AMD mit Fluid Motion gings ja auch (wenngleich deren Ziel meine ich etwas anders gelagert war).
-
Meines Wissens funktioniert das für Video nicht weil das einerseits in der engine des Spiels implementiert sein muss und weil die Multiframe Generation seine Bilder auf Grundlage von Bewegungsvektoren der Polygone errechnet.
-
Meines Wissens funktioniert das für Video nicht weil das einerseits in der engine des Spiels implementiert sein muss und weil die Multiframe Generation seine Bilder auf Grundlage von Bewegungsvektoren der Polygone errechnet.
Korrekt .. die Pixelinformationen sind einfach zu verarbeiten für die Gaming FI DLSS aber das funktioniert mit Video nicht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!