Qual der Wahl - gebrauchte LS50 Wireless II für 1800€ oder auf die LS50 Meta setzen?

  • Abend zusammen,
    bei der weiteren Planung meines Heimkinos/TV-Zimmers stehe ich nun vor der Wahl der Boxen. Ich werde dort etwa zu 30% Musik hören und die restliche Zeit Filme/Youtube etc.
    Es soll am Ende etwas zwischen 5.1.2 und 7.2.4 werden.
    Als AVR habe ich mir schon den X3800H rausgesucht, die Fronts (+ Center) sollen LS50 werden, da mir die LSX schon wahnsinnig gut gefallen.
    Die zwei von mir angedachten Optionen sind (für den Anfang) folgende:
    X3800H und LS50 (gebraucht: ca. 2000€) , erstmal Stereo hören, dann weitere Lautsprecher dazu kaufen und schlussendlich evtl. einen Lyngdorf 1120.
    Oder:
    LS50 Wireless II (gebraucht: 1800€), erstmal Stereo hören, dann 3800H und Surrounds kaufen, Lyngdorf natürlich dann keinen.
    Ich bin kein völliger Hifi-Freak deshalb fällt es mir schwierig, die Vorteile der beiden Optionen abzuwägen.
    Das muss ich grundsätzlich auch mit mir selbst abklären, allerdings die Frage an euch:
    Was taugen die LS50 Meta am 3800H im Direct Modus im Vergleich zu den Wireless II?
    Wenn da ein Unterschied von 10% oder so ist, nehme ich natürlich lieber die LS50 Meta mit einem 3800H, da ich den 3800H früher oder später ja sowieso brauche.
    Bonusfrage:
    Machen die LS50 (alt bzw, die schöne black edition) am 3800H vielleicht sogar mehr Sinn als die teuren Meta?
    Dann hätte ich nämlich ein schönes "Sparpaket" für ca. 1500€ und wäre offen für Surrounds.
    Auf der anderen Seite den wohl überragenden Stereo Klang der Wireless II für "nur" 1800€, schwierig.

    Ein großes Danke schonmal für eure Mithilfe :)

  • Hi,


    da hier sonst niemand etwas sagt, trau ich mich mal. Vielleicht hilft es dir.


    Abgrenzung LS50 vs. LS50meta: ich würde die Meta nehmen. Wenn man den Messungen bei asr glauben darf, sind diese deutlich besser (was z.B. den Frequenzgang angeht).

    Link zum Test LS50: https://www.audiosciencereview…elf-speaker-review.11144/

    Link zum Test LS50meta: https://www.audiosciencereview…eta-review-speaker.25574/


    LS50 Aktiv vs. Passiv: wenn du diese in ein Heimkinosetting einbinden möchtest, würde ich die passive Variante nehmen. Zum Einen sparst du dir eine unnötige DA/AD-Wandlung und einen unnützen DSP-Durchlauf (ggf. mit Resampling) und zum Anderen kannst du, bei Bedarf, mit höherwertigen Endstufen ergänzen. Wäre für mich eindeutig die sauberere und weniger fehleranfällige Signalkette. Zudem: solltest du auch beim Musikhören (wenn du daran denkst, dies ohne AVR / externem DSP zu tun) z.B. mit Subwoofern arbeiten, sind diese extern viel leichter / besser anzubinden. An die LS50 Aktiv angebunden, sind meine ich nichteinmal Delayeinstellungen möglich.


    Der Lyngdorf 1120 ist ein feines Gerät mit überbordendem Funktionsumfang und lässt sich auch gut in ein Heimkinosetup integrieren (bietet die Möglichkeit eines HT-Bypass). RoomPerfect ist auch ein klasse Einmesssystem (gefällt mir persönlich besser als DIRAC), die Qualitäten des PWM-Verstärkers hingegen sind sicherlich nicht state of the art (die Endstufen im Denon-AVR allerdings auch nicht). Allerdings gibst du auch an, dass du kein Hifi-Freak bist und dein Fokus nur zu 30 % auf Musikhören liegt, da würde ich mir um eine separate Musikkette mit ggf. höherwertiger Signalverarbeitung und Verstärkung (wird teuer) dann weniger Gedanken machen und einfach einen AVR+LS50meta nehmen. Diese hoch trennen (verzerren recht früh, d.h. spätestens bei 80 Hz, lieber noch bei 100hz) und/oder mit einer separaten Endstufe unterstützen.


    Fazit: Wenn es dir um Heimkino mit AVR geht, empfehle ich dir die LS50 Meta.


    Vg


    Paul

  • Morgen Paul,


    danke für deine Antwort, in der Zwischenzeit sind allerdings schon drei neue Mitbewohner in das kleine Heimkino eingezogen:

    Die LS50 Wireless II und (nachdem mir der (Musik-) Klang der LS50 so gut gefallen hat) ein KC62 (den KC62 habe ich zu einem guten Preis von einem Bekannten bekommen)

    Macht als 2.1 schon Spaß, der Subwoofer rundet den Klang der LS50 perfekt ab und bringt mich dazu, öfter Musik zu hören.

    Auch beim Film schauen hat der Kleine wirklich Power und Tiefgang (gemessen bis ca. 17 Hz runter linear).

    Lässt sich auch easy integrieren mit den LS50 Wireless, wenn auch mit begrenzten Einstellmöglichkeiten (LPF, HPF, Lautstärke).

    Leider habe ich hier wie vorhergesehen viele Raummoden, die ich als nächstes bekämpfen werde (evtl. ein MiniDSP mit Dirac oder Antimode, später noch ein zweiter KC62).

    Ich habe mich in der Zwischenzeit mit REW beschäftigt und konnte so mithilfe der Software und eines UMIK 1 ein paar Messungen machen.

    Die Position des Subs habe ich dann mithilfe des Real Time Analyzers festgelegt, was sich sehr interessant gestaltet hat.

    Ich mach heute Nachmittag noch einmal eine Messung mit der aktuellen Position und lade dann ein Foto hier hoch.

  • Hier die Messung und zwei Fotos des Zimmers, so wie es aktuell aussieht.

    Geplant sind weitere Lautsprecher an den eingemalten grünen Flecken sowie (je nach Sinnhaftigkeit) an der Decke.

    Echt schade mit dem Kamin, ist aber nunmal nicht wegzukriegen das Teil :)

    In der Theorie sollte man den Kamin aber durch die geplante 7.X Aufstellung (zu Kosten des linken Sitzplatzes) gut umgehen können.

  • Die Kurve der Lautsprecher / des Subs geht bei 100/60 Hz (und digitalen Filtern) ja nicht plötzlich senkrecht runter ;)
    Es ist eher so, dass man, soweit ich informiert bin, die Kurven des Subs und der Lautsprecher so anpassen (in meinem Fall über den in der LS50 verbauten EQ, genauer über das von der LS50 an den Sub weitergegebene LFE Signal; die LS50 kann den HPF für sich selbst natürlich auch digital festlegen) sollte, dass diese bei der Trennfrequenz, was bei mir dann die Mitte von ca. 80 Hz wäre, beide bei -6db liegen. So addiert sich das, was beim Sub noch über 60 Hz und bei den Lautsprechern noch unter 100 Hz übrig bleibt, wieder perfekt zusammen (in der Theorie jedenfalls).
    Ich habe quasi jede mögliche Kombi probiert und bin dabei mit 62,5 Hz / 100 Hz auf das sauberste Ergebnis gekommen.

    Die KEF Empfehlung ist 45/70Hz.

    Habe heute mal wieder gemessen, sieht nicht gerade gut aus :shock:

    Pegeldifferenzen von fast 20db beim Wechsel vom rechten zum linken Sitzplatz ..

    Was wäre hier das sinnvollste Vorgehen? Sonorock in jede verfügbare Ecke klatschen?

  • Ohne Bass-Array hast Du da kaum eine Chance was zu machen. Massive Bass-Absorber können da vielleicht etwas „mildern“, aber wenn Du den Bass auf volle Breite in den Griff bekommen willst, hilft halt nur ein Bass-Array.


    Hier mal mein DBA auf 7 Plätzen in zwei Reihen und Raummitte. Reihe 1 hat auf volle Raumbreite von max. +/- 2dB.


  • Na das nenn ich mal eine schicke Kurve.

    Bass-Array könnten auch nur zwei an der Front sein, verstehe ich das richtig?

    Optimal wäre wohl neben massiver Dämmung eine Aufstellung wie zwei Subs an der Front + einer oder sogar 2 hinter dem Sofa, das wird aber (zu) teuer. Vor allem mit mehreren KC62.

    Der Bass muss aber gar nicht unbedingt auf voller Breite perfekt sein, denn meist sitzt links oder rechts meine Freundin, die meinte, sie findet es besser, wenn der Bass ausgeschaltet ist :zwinker2:

    Zusätzlich scheint es so, als wäre der (Kosten)aufwand dafür unverhältnismäßig hoch.

    Problem ist scheinbar der Kamin, der das ganze mega asymmetrisch macht.

    Ordentlich dämmen und noch ein zweiter KC62 hinters Sofa (oder wo auch immer es gut klingt) wäre vielleicht ein Mittelweg.

  • Wenn es mit dem zweiten Sub auch nix wird, würde ich ein DBA probieren. Die KEFs profitieren sowieso von einer hohen Trennung, da sie sonst recht schnell verzerren. Mit den KEF subs sollte ein DBA vermutlich nicht funktionieren, weil die glaube ich lautstärkeabhängig mit eigenem EQ arbeiten (daher habe ich die auch nicht genommen). Da könntest du dann auf günstigere Subs umsteigen.

  • Optimal wäre wohl neben massiver Dämmung eine Aufstellung wie zwei Subs an der Front + einer oder sogar 2 hinter dem Sofa, das wird aber (zu) teuer. Vor allem mit mehreren KC62.

    Ich habe zwar keine wirkliche Ahnung von REW, aber ich habe erst letztens mal die Simulation für die Bässe im Raum versucht mit 2 Bässen vorne und 2 Bässen hinter der Couch und laut Simulation wäre das keine so gute Idee.

    Da du mit messen sicherlich besser als ich, kannst du ja auch in etwa deine Raumgröße und Positionen eingeben und sehen was REW da ausspuckt

  • Wenn es mit dem zweiten Sub auch nix wird, würde ich ein DBA probieren. Die KEFs profitieren sowieso von einer hohen Trennung, da sie sonst recht schnell verzerren. Mit den KEF subs sollte ein DBA vermutlich nicht funktionieren, weil die glaube ich lautstärkeabhängig mit eigenem EQ arbeiten (daher habe ich die auch nicht genommen). Da könntest du dann auf günstigere Subs umsteigen.

    Die Befürchtung hatte ich auch, scheint aber nicht so zu sein bzw. wenn es so ist, spielt es keine Rolle, da sich die Kurven weder unkorrigiert noch korrigiert mit der Lautstärke verändern.
    Habe das gerade noch einmal zur Veranschaulichung (und korrigiert mit einem mithilfe von REW erstellten Filter) gemessen.

    Wie viele Aufstellpositionen hast du denn schon gemessen?

    Hast du schon probiert den Sub an der mittleren Position der seitlichen Wände zu stellen?

    Und du machst die Messungen immer ohne EQ, oder?

    Ich habe schon sämtliche mögliche Positionen im Raum (ohne EQ) getestet, gab keine allzu großen Unterschiede. Vielleicht gibt es aber doch einen Sweet Spot, den ich noch nicht gefunden habe.


    Ich habe zwar keine wirkliche Ahnung von REW, aber ich habe erst letztens mal die Simulation für die Bässe im Raum versucht mit 2 Bässen vorne und 2 Bässen hinter der Couch und laut Simulation wäre das keine so gute Idee.

    Da du mit messen sicherlich besser als ich, kannst du ja auch in etwa deine Raumgröße und Positionen eingeben und sehen was REW da ausspuckt

    Ich kenn mich mit REW auch nicht wirklich aus, habe aber vorhin mal den Simulator genutzt und kann mir nicht vorstellen, dass das allzu sinnvoll ist, da im simulierten Raum dann der Kamin meines Zimmers fehlt.



    Der REW Filter schafft es tatsächlich, die riesen Peaks/Dips zu einer flachen Kurve zu korrigieren.. Ist das dann eigentlich ein ähnlicher Effekt, wie wenn die Kurve durch die Verwendung mehrerer Subs abflacht? Wenn ich mehr Subwoofer verwende, verändern sich die Raummoden im Grunde ja auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!