Media Markt&Saturn werden wohl auch verkauft die Chinesen sind dran.
Die Aktie reagiert sofort auf diese Meldung.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Media Markt&Saturn werden wohl auch verkauft die Chinesen sind dran.
Die Aktie reagiert sofort auf diese Meldung.
Rein aus Neugier, kannst Du mit Projektoren generell nichts anfangen ?
Ich seh den Sinn, ausgenommen wie gesagt bei speziellen Anwendungen, einfach nicht. Wenn es nicht anders geht (Bildbreite, Kundenwunsch, Steinzeitvertriebler) dann gibt es einen Beamer.
Immer hat sich der Vertriebler (Projektleiter mal für 5 Minuten) die Baustelle natürlich nicht live angeguckt, die Halteplatte passt nicht zu Deckenhalter oder Beamer, Lenshift langt grad so, Bild dann natürlich erst mal verzerrt (Kunde"wassen datt?"), bei ner Exceltabelle sieht man das noch mehr als bei nem Film, der Projektor gibt komische Geräusche von sich, das Bild zittert, bei der LW ist die falsche Aufbauanleitung dabei, (geschätzte ) Projektionsentfernung stimmt nicht, keine Tageslichttauglichkeit, man bräuchte eigentlich verschiedene Presets (Sonnenschutz oben oder unten)....ein endloser Krampf.
Und dann hustet jemand laut und alles ist wieder verstellt und für die Katz.
Das ist jetzt nicht jedes Mal in allen Punkten so. Aber Einige davon stimmen immer. Die irrste Nummer war mal ein 28k ANSI Beamer in einem Gewächshaus. Also alles Glas. Nach ner Installationsorgie, da passte von der Planung her gar nix (Befestigungspunkte), stellte man (Beauftragter einer Chemfirma)) fest das ja kaum was zu erkennen wäre auf der LW bei Tageslicht. Und schaut verärgert in meine Richtung. Ja, ich mag Beamer nicht.
Also kurz gesagt. Beamerprojekte brauchen eine viel intensivere Betreuung als solche mit Displays. Was sich nicht selten beißt. Weil Kunden um Geld zu sparen manchmal Beamer bevorzugen. (Displays zu teuer) Aber nicht auf dem Schirm haben das die Installation deutlich aufwändiger ist.
Der Königsweg für größer als ein Display ist einfach die LED-Wall. Man will ja keine Displayarrays im Heimkino, selbst rahmenlose nicht. (Oder kennt ihr jemanden? << Neugier)
Der Christie D12 der bei mir rum lungert wurde durch eine LED Wall ersetzt. Showroom einer Fensterfirma. Mit, wie zu vermuten, riesiger Glasfront.
Der D12 kackt da total ab im Vergleich zur Wall. Das war die erste Wall die ich gebaut und dann gesehen habe. Und ohne Quatsch, wenn sie denn eingerichtet ist, allein das Windows-Logon (mit Hintergrundbild) haut dich fast aus den Latschen.
Und das ist nicht mal Highend Zeugs wie es bei ANDY_Cres rum steht.
P.S. Um die Kurve zum Thema zu kratzen, mein 1300€ Samsung 75" Gerät aus 2021 (ca. 400 Nits) macht mit MPV und den Algos und ner guten Quelle (Film) ein ganz hervorragendes Bild.
Richtig hell, wie schon mal beschrieben etwa bei "Fallout". Da knallt die Sonne. Die Blickwinkelabhängigkeit ist bei so einem günstigen Gerät schon da. Aber ich muss, für den Ton, sowieso in der Mitte sitzen.
Preis/Leistung ist bei Displays ungeschlagen. Die Logistik, Transport, Rücksendung...da muss der Handel noch besser werden. Sich auf diese Trümmer einstellen. Warum etwa nicht einen Kransupport anbieten, wenns über das Treppenhaus nicht geht...aber durchs große Fenster.
Eine gute Möglichkeit neben dem Verkauf des Displays weitere Leistungen anzubieten.
Ich seh den Sinn, ausgenommen wie gesagt bei speziellen Anwendungen, einfach nicht. Wenn es nicht anders geht (Bildbreite, Kundenwunsch, Steinzeitvertriebler) dann gibt es einen Beamer.
Wenn wir über ein Heimkino in einem separaten typischen Raum sprechen ist Projektion in der weit überwiegenden Mehrheit die beste Lösung.
> LED Wall ist für > 99% der Installationen außerhalb des Budgets, also keine Option.
> Für typische Räume 20 - 40 qm (siehe hier) sind Bildbreiten von 250 bis 450 cm optimal, damit sind die größten TVs mit 115'' am unteren Ende dieser Spanne. Wer ein größeres Bild möchte (z.B. bei mir 385 cm) kann dies nicht mit einem TV realisieren.
Alles anzeigenJa durch ein Garagentor passt natürlich noch mehr:p
Hier spricht man über 5 stellige PJ oder TV´s und dann kneift es bei einer Terassentür. Und als "Vergleich" wird dazu noch ein Hausanbau herangezogen.
Naja ein Ausschnitt mit einer Felx ein Sturz und eine Tür sind schon ersch´winglicher als ein Hausanbau. Vor allem wenn man die ganze Zeit überlegt wieso ein 115 Zoll TV oder ein 150Kg Barco nicht durchs enge Treppenhaus passt.
Es gibt ja beim Kinobau genug sperriges Zeugs was man nicht durchs ganze Haus tragen will.
Wer spricht von TVs im fünfstelligen Bereich? Es geht hier doch gerade um die Geräte im Konsumerbereich, wo es um die 100 Zoll ggfs interessant wird, den Beamer zu ersetzen, weil man für unter 3k ein besseres Bild bekommt.
Wenn ich dann noch eine Wand aufreißen muss, mit Sturz, Statiker, ggfs Baugenehmigung, etc pp, um eine Terrassentür einzusetzen (wird im Keller ja nochmal schwieriger), dann bin ich am Ende wirklich fünfstellig; aber das können und wollen eben wahrscheinlich die Wenigsten, selbst hier in einem Heimkinoverein. Aber klar, wer sich einen 150 kg Barco leisten kann, für den spielen solche Überlegungen wohl tatsächlich nur eine untergeordnete Rolle...
P.S.: Zum Thema Haus(anbau): Ich benutze nächstes Mal wohl wieder deutliche *Ironie an* und *Ironie aus* Kennzeichnungen... 😉
> LED Wall ist für > 99% der Installationen außerhalb des Budgets, also keine Option.
Ich hoffe das wird sich bald ändern. Obwohl es für mich privat wenig Relevanz hat. Ich denk schon länger über nen 98er nach. Bin mir aber auch nicht sicher ob das bei 3 Meter Distanz doch zu viel ist. Freunde erklären mich ja eh schon für bekloppt.
Ansonsten alles richtig, dediziertes Heimkino ist die von mir genannte spezielle Anforderung/Lösung. Man muss gaaanz viele Forderungen der Diva Beamer erfüllen. Sonst streikt die Lady und sagt: "Unter diesen Bedingungen kann ich nicht arbeiten."
Also mit den 3m sollte passen bei dem 115er steht 3,50m sind perfekt 😂
Bei gleichem Videomaterial gibts keinen Unterschied, ob LW oder TV, vor der LW sitzen wir deutlich näher.
Warum verkaufst du den Christie nicht, wenn er im Vergleich zu deiner LED Wall so „abkackt“ wie du sagst?
Und dann soll ausgerechnet ein 75 Zoll Samsung aus 2021 mit für einen TV lächerlichen 400nits so überragend sein? Selbst die Einsteiger OLEDs haben 900 nits aufwärts. Vom nativen Kontrast im Vergleich zu den Samsung VA Panels ganz zu schweigen. Den gleicht jedenfalls auch kein externes HDR Processing mehr aus…
Man sehen die Laserbeamer bescheiden aus, bei dunklen Szenen.
Definitiv das was ich NICHT haben möchte.
Dann lieber kleineren TV.
Man sehen die Laserbeamer bescheiden aus, bei dunklen Szenen.
Definitiv das was ich NICHT haben möchte.
Dann lieber kleineren TV.
Mein JVC ist in dunklen Bereichen kein Stück schlechter als mein 55" Panasonic LCD TV mit LED Hintergrundbeleuchtung aus 2015. Klar, man kommt selbst mit einem JVC nicht an ein OLED ran, aber als bescheiden würde ich die Performance nicht bezeichnen.
Mein JVC ist in dunklen Bereichen kein Stück schlechter als mein 55" Panasonic LCD TV mit LED Hintergrundbeleuchtung aus 2015. Klar, man kommt selbst mit einem JVC nicht an ein OLED ran, aber als bescheiden würde ich die Performance nicht bezeichnen.
Hab ich hier von JVC geschrieben und von Frontprojektion?
Denke mir würde ein mini LED für's Wohnzimmer (ja inzwischen günstig) und ein JVC nz500 (teier) für's Heimkino "reichen".
Hab ich hier von JVC geschrieben und von Frontprojektion?
Ich lese nur diese pauschale Aussage:
Man sehen die Laserbeamer bescheiden aus, bei dunklen Szenen.
Wenn mit Laserbeamer nur LaserTVs (Ultrakurzprojektoren) gemeint waren, ist es nicht ersichtlich.
Bezog sich wahrscheinlich auf das im Beitrag zuvor verlinkten Video?
mfg
Ja, hab Laserbeamer geschrieben.
Natürlich, anknüpfend an den geposteten link, wo es um diese "Laser TVs" geht, meine ich (logischerweise) diese 😏
und von Frontprojektion?
Von dem hier schon: Auch UST Beamer sind Frontprojektoren.
Rückprojektion wäre, wenn der Beamer hinter der LW stehen würde.
Von dem hier schon: Auch UST Beamer sind Frontprojektoren.
Rückprojektion wäre, wenn der Beamer hinter der LW stehen würde.
Dann "klassische" Frontprojektion, wenn wir Erbsen zählen wollen. Oder gibt's die bescheidenen ust Beamer auch schon ewig?(Möglich) .
Zumal sein JVC bestimmt kein ust ist und ich ja darauf antwortete 😛
Rückprojektions TVs gab es zumindest.
Sozusagen das beste aus beiden Welten, oder war es das schlechteste???
mfg
Rückprojektions TVs gab es zumindest.
Sozusagen das beste aus beiden Welten, oder war es das schlechteste???
mfg
Stimmt ja.
Diese riesigen Monster.. zumindest von der Chassisgröße. Hatte die Familie meiner Frau damals noch... Bildqualität garnicht so schlecht (aus der Erinnerung).
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!