Werden immer größere TVs die Projektoren verdrängen?

  • Man sehen die Laserbeamer bescheiden aus, bei dunklen Szenen.

    Definitiv das was ich NICHT haben möchte.

    Dann lieber kleineren TV.

    So ganz kann ich deine Aussage anhand des Videovergleichs nicht nachvollziehen, lautet doch ein Fazit


    Unbenannt.png


    In den dunklen Vergleichsszenen davor (hab kurz das Video überflogen) sah man da nicht so viel Unterschied zwischen Valerion und TV. Wie repräsentativ das auch sein mag ist mal dahingestellt.

  • Kameras können dunkle Flächen nur schwer erfassen, da wird schnell Alles halbwegs schwarz.

    Solche Aufnahmen, YT-Screenshots würde ich nicht überbewerten. Wenn der Hinsense nicht komplett für die Tonne ist, müsste das Schwarz in Natura mehr als deutlich dunkler sein.

    Selbst mein NZ9 ist eher grau, gegenüber den MiniLED TV (Samsung QN95a) .

  • So ganz kann ich deine Aussage anhand des Videovergleichs nicht nachvollziehen, lautet doch ein Fazit


    Unbenannt.png


    In den dunklen Vergleichsszenen davor (hab kurz das Video überflogen) sah man da nicht so viel Unterschied zwischen Valerion und TV. Wie repräsentativ das auch sein mag ist mal dahingestellt.

    Auch das Fazit ist (für mich) nach dem, was hier steht, bezogen auf Schwarzwert, eindeutig:


    -Hisense TV mit top Schwarzwert: "impressive local dimming black floor"


    -pro3: Schwach (bzw .schwächer): "raised black floor"


    -pro2: mittelprächtig (mit Tricks, nicht nativ,mit entsprechenden Nachteilen in hellen Bildbereichen) :"strong laser dimming"

  • Beim Bild von Schnacherstraße kann man keinen Unterschied sehen, hier einfach keiner (auch objektiv nicht, wenn man das Bild per Grafikprogramm öffnet und prüft)

    Wie geschrieben, wahrscheinlich konnte es die Cam nicht richtig erfassen, oder das Laserdimming hat extrem abgedunkelt. Dafür spricht dass die bißerl helleren Flächen dunkler sind.

    Besser sieht man es bei anderen Szenen, z.B:

    Clip_7.jpg



    Clip_6.jpg

  • Auch bei den von dir geposteten Fotos ist es so glasklar wie bei den dunklen (bei mir)😏

  • In meinem Bekanntenkreis - außerhalb der Heimkinoszene - sind 65'' - 77'' öfters anzutreffen, darüber gibt es nur sehr wenige Geräte und ich habe nicht den Eindruck, dass die Bekannten weiter "aufrüsten" wollen.

    Am Freitag veranstalte ich einen Filmabend mit diversen Freunden / Bekannten, die werde ich fragen welche Größe für ihren TV sie sich wünschen würden (wenn das Budget keine Rolle spielte).


    Hier das Ergebnis meiner Umfrage:


    1) aktuell gerade neuer 65'' OLED gekauft

    maximale TV Größe: 65''

    (übrigens wurde hier ein 65'' OLED von LG durch einen 65'' OLED von Samsung ersetzt, der nach 3 Jahren einen Panel Defekt hatte, so dass eine Reparatur nicht sinnvoll war)


    2) aktuell vorhanden 65'' OLED

    maximale TV Größe: 75''


    3) aktuell vorhanden 65'' LCD

    maximale TV Größe: 65''


    4) aktuell vorhanden 55'' LCD

    maximale TV Größe: 65''


    Natürlich erhebe ich nicht den Anspruch einer repräsentativen Umfrage, die Stichprobe dürfte jedoch für meinen Bekanntenkreis recht typisch sein.

  • Aries


    Das mag zwar stimmen aber diese Kunden spielen doch keine Rolle ob größere TV´s die Projektoren verdrängen.

    In dem Fall fallen sie in keines der beiden Raster.

    Allenfalls hat es etwas zu tun wie die TV Hersteller das Marktvolumen bei großen TV´s bewerten.


    In dem Falle müssten sie bei 75 bzw 77 Zoll aufhöhren etwas für die "etwas breitere" Masse aber nicht High End anzubieten.

    Sicherlich werden versuchen den Markt so realistisch wie möglich einzuschätzen.


    Die Margen droppen aber bei 77 Zoll schon relativ stark nach unten. Ergo neue größer paar Zoill mehr zum 3 fachen Preis.

    Und in ein paar Jahren gibts wieder ein paar Zoll drauf.

  • Das mag zwar stimmen aber diese Kunden spielen doch keine Rolle ob größere TV´s die Projektoren verdrängen.

    In dem Fall fallen sie in keines der beiden Raster.

    Allenfalls hat es etwas zu tun wie die TV Hersteller das Marktvolumen bei großen TV´s bewerten.


    Um letzteres ging es in der vorigen Diskussion.

    Die meisten Leute in meinem Bekanntenkreis sind von anfänglich 32'' - 42'' Flachfernsehern im Laufe der Jahre auf 55'' bis 65'' umgestiegen.

    Wenn also die große Mehrheit außerhalb unserer Bubble keine größeren Fernseher als 65'' will dann werden die Hersteller entsprechend weniger Aufwand für noch größere Diagonalen betreiben und damit wird die Kernfrage dieses Threads wie folgt beantwortet:


    Eine Verdrängung im Bereich der kleineren Diagonalen - kleiner aus Sicht von Heimkinoenthusiasten, also 100'' bis 120'' - hat bereits stattgefunden und wird weitergehen.

    Im Bereich > 120'' werden Projektoren weiterhin die dominierende Technologie bleiben.

  • Wir sind auch von 46' auf 65' gestiegen.

    Ein wenig Platz ist da noch auf dem selbstgebauten Holzbord zwischen Westerngitarre und Liederbuchständer.

    Aber auch aus optischen und platztechnischen Gründen wird es bei uns wohl nie mehr als 75-77' werden. Es soll "wohnlich" bleiben.

    Könnte "the frame" von Samsung qualitativ mithalten, gäbe es für uns so einen.


    Ausserdem mag ich mir kein "Wohnzimmerkino" zusätzlich zum dedizierten Kino einrichten, sodass diese in Konkurrenz stehen. Am Ende kann man nur in einem Raum Filme schauen, muss sich entscheiden.

    Momentan ist es im Heimkino größer, Ton viel besser, Kino feeling und Bildqualität+- gleich zu Wohnzimmer, da ein sehr günstiger LG TV verwendet wird.

    Kaufe ich nun x-belibigen OLED oder Mini LED ist das Verhältnis natürlich gekippt.

    Dann bräuchte es Minimum JVC NZ500/700 statt meines. Tw9400 um einigermaßen gegenzusteuern.


    Ab der 100' scheint das vorrangige Problem ja der Transport und Installation zu sein.

    Wenn es faltbare/rollbare displays geben sollte, LED Module bezahlbar sind, wird fast keiner mehr einen Projektor kaufen.

    Dann war's das auch mit >120'. Also "Beamer bleiben vorläufig dominierend" wenn man das bei der klitzekleinen Nische überhaupt so nennen mag..

  • Wir haben seit heute eine 85"-Glotze im Wohnzimmer hängen. Es wurde ein Hisense 85U7NQ. Nicht, weil er besonders gut ist, sondern weil er günstig ist und mir das Wohnzimmer einfach nicht so wichtig ist in der Hinsicht. Filme und qualitativ hochwertige Serien werden nur im Heimkino geschaut.


    Tja, es ist sofort das eingetreten, mit dem ich immer gerechnet hatte: man gewöhnt sich binnen weniger Minuten an das helle, kontrastreiche Bild und versaut sich damit seine Funzelprojektion im Heimkino.


    Ich muss mir die Nachteile eines TVs im Moment echt bewusst klarmachen. Das Ding ist klein! Mit 2 m Bildbreite habe ich vor 25 Jahren angefangen. Meine gekrümmten 4,1 m sind einfach eine ganz andere Hausnummer und wirken viel immersiver. Wenn es in ein paar Jahren wirklich mal etwas Bezahlbares in 4 m Breite gibt, dann wechsle ich sofort. Projektion ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Nur die geringe Bildgröße ist derzeit das K.O.-Kriterium für die Glotzen und der hohe Preis für die LED-Wände.

  • Wir haben seit heute eine 85"-Glotze im Wohnzimmer hängen. Es wurde ein Hisense 85U7NQ. Nicht, weil er besonders gut ist, sondern weil er günstig ist und mir das Wohnzimmer einfach nicht so wichtig ist in der Hinsicht. Filme und qualitativ hochwertige Serien werden nur im Heimkino geschaut.


    Tja, es ist sofort das eingetreten, mit dem ich immer gerechnet hatte: man gewöhnt sich binnen weniger Minuten an das helle, kontrastreiche Bild und versaut sich damit seine Funzelprojektion im Heimkino.


    Ich muss mir die Nachteile eines TVs im Moment echt bewusst klarmachen. Das Ding ist klein! Mit 2 m Bildbreite habe ich vor 25 Jahren angefangen. Meine gekrümmten 4,1 m sind einfach eine ganz andere Hausnummer und wirken viel immersiver. Wenn es in ein paar Jahren wirklich mal etwas Bezahlbares in 4 m Breite gibt, dann wechsle ich sofort. Projektion ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Nur die geringe Bildgröße ist derzeit das K.O.-Kriterium für die Glotzen und der hohe Preis für die LED-Wände.

    Kann ich mir gut vorstellen..daher mein Text oben.

    Wenn der billig TV defekt ist, weiß ich garnicht ob ich mir überhaupt Mini LED oder OLED im Wohnzimmer holen soll (aus dem gleichen Grund wie bei dir).

    Mein ehemals 900€ TV hält mit dem 2800€ Projektor mit bzw. übertrifft ihn in vielem.


    Ein Freund hat sich auch für nen TCL 100' entschieden (qmb8) und ist im abdunkelbaren Wohnzimmer begeistert! Der TW9300 ist verkauft und die 135' Leinwand wird ihm folgen..


    Mein Dilemma und Luxusproblem:


    -An das Ambiente und das große Bild mit gutem Ton des Heimkinos kommt das Wohnzimmer nicht heran (soll es auch nicht), gibt aber große Glotzen zu günstigen Preisen, die die Projektion darin bereits abhängen.

    Andererseits hat die Bildqualität aber Luft nach oben mit dem Epson. Ein JVC kostet aber gleich ~6000€. Das wird so schnell nicht realisierbar sein.

    Also weiterhin schwachen TV kaufen, nur um im Heimkino weiterhin keinen Schock zu bekommen? Doch guten TV + Soundbar besorgen und thriller/scifi/horror nurnoch darauf schauen, weil Schwarzwert hier dann top sein wird? 🤐

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!