Werden immer größere TVs die Projektoren verdrängen?

  • Ein 136 Zoll TV also in einem Stück oo als 16 : 9 oder 21 : 9.

    Also größer müssen sie für mich dann ncihtmehr werden*g

    Nein wie alle reinen LED Einheiten/Geräte wird das aus Kabinett Modulen zusammen gesetzt.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Sollte mit "MiniLED" selbsterklärend sein ;)

    Hallo,


    ja wäre schön, nur da wurde schon oft von der Presse/Journalisten Blödsinn geschrieben in beide Richtungen.

    Die Bergriffe werden doch häufig auch vermischt.

    Small LED

    Mini LED

    Micro LED

    LED TV

    usw. usw.


    Übrigens der Begriff "Mini LED" kam auch bei reinen Led Wall Systemen zu Tragen.

    Das war die 1. Weiterentwicklung von SMD Led´s, die nannten sich auch Mini LED´s (das war ein Quatro Subpixel Aufbau pro Einzel LED).


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Überblick zu neuen Entwicklungen in diesem Jahr:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • So, nach meiner jüngsten Erfahrung kommt mir erst mal kein größerer (>85 Zoll) TV mehr ins Haus! Was LG hier abgeliefert hat, war echt in jeder Hinsicht unter aller Kanone:


    Angefangen hat es damit, dass sie auf der Homepage mit kostenloser Lieferung und Installation geworben haben (Screenshots davon habe ich noch). Bei der Vereinbarung des Liefertermins wollte man dann aber nichts mehr davon wissen und trotz mehrerer Beschwerden hieß es nur "Das ist bei TVs generell nicht möglich, das ist ein Fehler auf der HP.". Klar, auf der Palette wiegt das Ding ja auch nur schlappe 96 kg, kein Problem...🤨


    Von der Schlappe mit dem Bild hatte ich ja berichtet. So will man/ ich definitiv nicht TV auf 98 Zoll schauen. Der technische Support stellte sich tot, auf den mehrfach versprochenen Rückruf warte ich heute noch.


    Weiter ging es mit dem Widerruf. Es dauerte 2 Wochen, bis dieser "genehmigt" und weitere 2 Wochen, bis das Ding abgeholt wurde. Natürlich erst, nachdem man es wieder selbstständig abgebaut und in die OVP verpackt hatte...


    Ab da, dem 21.12.2024, sollte es dann maximal 10 Tage dauern, bis ich mein Geld zurückbekomme. Daraus wurden dann am Ende 42 (!) Tage und das Geld habe ich auch nur wieder bekommen, weil ich zwischenzeitlich Paypal zur Klärung eingeschaltet habe. Von LG kam immer nur "Oh ja, das sollte eigentlich schneller gehen, da frage ich mal nach, wir bitten Sie noch um etwas Geduld.". Wochenlang! Eine absolute Frechheit! Und am Ende haben die gar nicht mehr reagiert, es kam noch nicht mal eine Entschuldigung...


    Fazit:

    Abgesehen von dem schlechten Bild - was ja auch nur ein Montagsgerät gewesen sein kann - tue ich mir dieses Handling so schnell sicher nicht mehr an. So einen Kolloss verschickt und installiert man nämlich nicht mal eben so und wenn er dann mal woanders hin soll oder eben was defekt ist, schaut man erst mal blöd. Da ist so ein Beamer mit LW auf jeden Fall deutlich flexibler und stressfreier (auch mit Blick auf die Bildgröße), so dass die Vorteile eines TVs in dieser Größe eher zur Nebensache werden.

  • Daher würde ich solche nur bei einem lokalen Händler kaufen - dann hätten sich deine Negativerfahrungen vielleicht nur auf die schlechte Bildquali und Support beschränkt.

    Ich habe selbst meinen kleinen 55er lokal gekauft, weil mir das Hin- und Hergeschicke im Falle eines Falles zu blöd wär'.

  • Daher würde ich solche nur bei einem lokalen Händler kaufen - dann hätten sich deine Negativerfahrungen vielleicht nur auf die schlechte Bildquali und Support beschränkt.

    Ich war vorher bei mehreren lokalen Händlern, aber in der Größe hatte nur Einer überhaupt etwas ausgestellt. Von daher wäre es eh auf Bestellung hinaus gelaufen und in der Größe winken teils auch Händler a la Expert ab, wenn es um Lieferung und erst recht Montage geht. Bei vielen Online Angeboten steht dann z.B. "Lieferung in Ihrer Region nicht verfügbar".


    Klar, gegen Aufpreis ist dann meist etwas möglich. Aber warum soll ich 1000€ oder noch mehr mehr bezahlen für ein Gerät, dass ich dann trotzdem erst bei mir im Wohnzimmer zum ersten Mal live sehen kann und wo ich im Laden auch keine vernünftige Beratung zu bekomme, weil die Verkäufer die Geräte schlichtweg selbst nicht kennen?

  • Das ist wirklich ein Problem. Selbst beim örtlichen Saturn werden 98er nur selten aufgebaut. Höchstens mal bei einem Supersonderangebot im Eingangsbereich.


    Lokale HiFi/TV Händler gibt es in Siegen meines Wissens nur noch einen. Und der baut ganz gewiss keinen oder gar mehrere 98er auf. (Eher der Typ Weißware)


    Gute Tests gibt es kaum noch. Allein mal raus zu finden wie viele Dimming Zonen ein Gerät hat kann zur Herausforderung werden.


    Bei der Herstellern haben wir seitenweise Marketing Gelaber. Aber keine umfassenden Fakten. Das ist schon sehr nervig.


    Am Ende kauft man oft die Katze im Sack. Incl. Retourengedöns mit riesigen Geräten. Falls man das auf sich nehmen will und nicht sagt:"Naja, geht schon."

  • Sind wir da ausnahmsweise mal in AT besser aufgestellt?


    Die größeren Mediamärkte sind quasi voll bestückt mit den Hinsense und TCL 98er Modellen, der günstigere Samsung 98er ist auch meist ausgestellt. In Zumindest 2 Stores ist der 115er TCL ausgestellt.


    1-2 98er sind auch in den kleineren Stores ausgestellt.


    Meine Schlussfolgerung daraus ist, dass das Größenwachstum der TVs zu Ende ist.

    IMHO nur Preisabhängig. Im Herbst, Black Friday, gabs beim Mediamarkt einen TCL 98er für 1700,-

    Selbst unser lokaler, kleiner MM hat seine zugeteilten 20 Stück nach paar Tagen verkauft, VK meinte, da hättens die doppelte Menge haben können.

    Mag schon sein, dass bei uns am Land die Größe leichter gehandelt wird. Jeder hat, oder kennt Jemanden mit einem Transporter, Pritschenwagen oder zumindest einem Kofferanhänger und zum rein tragen und aufhängen finden ich auch immer Leute.

  • IMHO nur Preisabhängig. Im Herbst, Black Friday, gabs beim Mediamarkt einen TCL 98er für 1700,-


    Mancher hätte sich gerne ein größeres Modell genommen, nur sind größere Modelle teurer.

    Da die Preise der größeren Modelle nicht mehr so hoch sind wird sich mancher nun das größere Modell leisten.


    Allerdings vermute ich, dass es eine Größe gibt, mit der die Leute zufrieden sind und keine weitere Steigerung mehr wollen, auch wenn es preislich kein Problem mehr ist.

    Oder anders ausgedrückt meine ich:

    Bei einem 98'' für 1700 € werden die meisten sagen "mir reicht mein 75'' (als Beispiel).

    Ein 98'' oder gar 115'' Gerät erfordert im übrigen einen entsprechend großen Platz, der oft gar nicht zur Verfügung steht.


    Ich persönlich fände es hingegen gut, wenn es noch größere TVs gäbe - bitte ein OLED nach Maß als Ersatz für meine 385 x 182 cm Leinwand.

    :)

  • "Die Meisten" kaufen unter 1000,- , Durchschnitt liegt bei unter 700,- , sicher wird das nicht endlos weiter gehen, spätestens bei 190cm Höhe wirds dann wirklich schwierig ;)


    Aber dass das Ende erreicht sei, hieß es schon bei den 60er Plasmas ;).


    Wird sich zeigen, zumindest die 100er TVs werden nun schon stärker nachgefragt, die 115er werden nach rücken.

  • Das wiederum halte ich für einen Fehlschluss.


    Denn wenn das Display mal hängt und man sich das richtige ausgesucht hat, madVR oder MPV (mit den Algos) benutzt wird, eine ordentliche Quelle hat, dann knallt das natürlich jeden Beamer um Meilen weg. Mal ausgenommen vielleicht die Beamer die das 20-30 fache wie das TV kosten. Ohne Leinwand und Haus drumherum.


    Da mangelt es also eher an guter Beratung (Tests) bzw. das sich der Einzelhandel einfach noch nicht auf diese großen Geräte eingestellt hat.


    Total bekloppt, vor allem im gewerblichen Bereich ist das Aufkommen von Verpackungsmüll bei Displays. Letztes Jahr haben wir ein Gebäude für einen bekannten Chemie Konzern gemacht. 201 Räume und ca. 300 Displays. Vollkommen irre was da an Müll anfiel.


    Mitarbeiter haben viele Manntage damit verbracht Styropor klein zu machen. Was echt ne eklige Sache ist weil sich der Kram in immer kleinere Teile zerlegt. Und durch die Gegend fliegt. Wir zahlen pro Sack reines Styropor 25€ für die Entsorgung. Da guckt man natürlich das man das Zeugs klein macht und möglichst viel in den Sack bekommt.


    Dann Pappe klein schneiden...denn auf der Baustelle darf/kann man das nicht entsorgen/lagern (Brandlast) ; und es muss ja irgendwie in den Crafter passen, das man nicht x mal fährt. Das ist normal. (Remondis und seine zahlreichen Töchter mal ausgenommen. Stinkt zwar wie die Sau da, aber für Alles einen passenden Container :) )


    Ich hab mir schon oft Gedanken gemacht wie man das lösen könnte...Vorschlag...


    Beim (Groß) Händler kommen die Displays nicht einzeln verpackt sondern in Rigs an. Ähnlich wie Glaser ihre Scheiben transportieren.

    Gewerbliche Kunden nehmen ganze Rigs ab.


    Für private Kunden wird ein einzelnes Display in eine wiederverwendbares (Papp?) Case gepackt. Dafür zahlt der Kunde eine Kaution. Vielleicht 50€ , damit es auch wieder kommt.


    Ich glaube das würde funktionieren. Und, als Anreiz für die Firmen, Kosten reduzieren. Dem Privatkunden kann man sagen das er die Umwelt schont. Was ja auch stimmt.

    Und das alles ohne das es Irgendwen einen Cent mehr kostet. Im Gegenteil sogar....

  • Wird sich zeigen, zumindest die 100er TVs werden nun schon stärker nachgefragt, die 115er werden nach rücken.


    Ich bin schon bei Dir, dass diese Modelle ihre Kunden finden werden.

    Nur meine ich, dass 100'' und mehr eine Nische bleibt.

    Also, dass auch in 10 oder 20 Jahren solche Größen immer noch selten sein werden.


    PS

    Am Freitag veranstalte ich einen Filmabend mit diversen Freunden / Bekannten, die werde ich fragen welche Größe für ihren TV sie sich wünschen würden (wenn das Budget keine Rolle spielte).

  • Also ich hab meinen 86er LG vor paar Jahren bei Otto bestellt und das klappte ziemlich gut sogar Versandkostenfrei 🤔


    Besonders viel Verpackung war da auch nicht klar einiges an Styropor etwas Holz und ein Pappüberwurf mit schönen Bildern das war’s.


    Ist jetzt sicher kein HighEnd Gerät ist aber auch gute 6 Jahre alt und war im Angebot und damals auch das größte 🤷


    Aber für dieses Jahr wurde ja einiges an Displays angekündigt noch heller noch satter noch schwärzer und von Hisense mit leckeren 115 Zoll.


    Was die Handhabung beim Versand und Aufbau angeht ist ein Beamer sicherlich bequemer aber wenn man keinen reinen Kinoraum sondern eher nen Wohnraum hat würde ich doch den Fernseher bevorzugen.

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

  • Ja, die Logistik ist nicht ohne bei den Dingern.

    Ich hatte ja mal an anderer Stelle von unseren Erfahrungen mit einem LG97" berichtet, den sich ein Kunde gekauft hatte. Bisher unsere einzige "echte" Heimkino-Installation mit einem TV.

    Der LG-Support war 4x vor Ort und ist nach eigener Aussage selber nicht darauf eingerichtet, diese großen Geräte vor Ort zu servicen. Z.B. haben sie keine Auflageböcke so große Geräte, sodass das Gerät auf dem Fußboden bearbeiten mussten (dabei ist der Rahmen verbogen).

    Am Ende wurde es erst auf Druck von uns bei der Deutschland-GF "ausnahmsweise" getauscht. Das Austauschgerät war dann glücklicherweise OK. Auf- und Abbau und Transport (2. OG) musste der Kunde aber selber bezahlen.


    Gerade im Hinblick darauf, dass je größer die Geräte werden, desto schwieriger es wird ein gutes Gerät zu erwischen, würde ich mir persönlich so ein großes Ding nicht in´s Haus holen.

  • Was die Handhabung beim Versand und Aufbau angeht ist ein Beamer sicherlich bequemer aber wenn man keinen reinen Kinoraum sondern eher nen Wohnraum hat würde ich doch den Fernseher bevorzugen.

    Ganz ehrlich, Beamer sind ne Katastrophe im Vergleich zu Displays. Was das für ein Aufwand ist. Besonders krass wenn 2 Beamer zusammen arbeiten sollen. Ausrichtungsorgien....


    Das ist imho alte Technik die jetzt ihre letzten (privaten?) Pornoblüten erlebt. An den Stellen wo sie noch nicht ersetzbar ist. Oder scheint. (Kosten)

  • Es ging in meiner Aussage eigentlich nur um die Größe und das Gewicht 😅


    Ich bevorzuge halt auch eher die TVs. Ich hab schon ewig keinen Beamer mehr der letzte war so ein Ultra Kurzdistanz hinter der Leinwand was ich Platzbedingt ganz cool fand. Aber das Teil war halt auch brutal laut was heute eventuell nicht mehr so ist.


    Mit den kommenden Techniken im TV Bereich sind Beamer Bildmäßig wahrscheinlich nicht mehr sooo viel besser aber wenn der komfortable Austausch im Raum steht weiterhin vorne.

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

  • Und genau das würde ich jetzt als Nutzer eben auch 1:1 unterschreiben und nicht mehr mit machen. Kostet ja alles auch Zeit, Geld und Nerven.


    Und man muss bedenken, dass das in vielen Haushalten auch gar nicht geht. Bei uns würden zur Not noch knapp 120 Zoll am Stück passen, aber mein Bruder bekommt noch nicht mal 75 Zoll im Wohnzimmer gestellt. Ich stimme Aries da zu: Egal, wie günstig so ein TV noch wird, bei 85 Zoll ist mMn. für 97% der Haushalte die maximale Größe erreicht. 2% gehen noch bis 100 Zoll mit, alles darüber wird sich (wahrscheinlich) nicht durchsetzen. Zumindest, so lange die Dinger nicht gleichzeitig faltbar werden und wieder unter 50 kg kommen.

  • Impega81 aufstellen könnte ich den 115er schon würde auch laut Hersteller ideal für den Sitzabstand passen aaaaber nie im Leben bekommen ich den hier hoch 😂


    Der 86er hat es auf biegen und brechen um die Ecken geschafft aber mehr geht da leider nicht 🤷

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!