Werden immer größere TVs die Projektoren verdrängen?

  • Man sollte auch die Panel Lotterie nicht vergessen: speziell auch bei den großen Größen:


    Bei LED /LCD / Mini LED:


    DSE (Dirty Screen Effekt)

    Vertical Banding

    Clouding ( jedenfalls bei LCD/LED)


    Bei OLED:


    Tints

    Near Black banding

    Vertical banding near white

  • Genau. Von daher noch ein kleiner Tipp an alle, die es noch versuchen und dabei trotzdem nur online Preise bezahlen wollen:

    Bei Amazon kann man alles gegen kleines Aufgeld dazu buchen, von der normalen Lieferung bis hin zur Installation, Aufhängung an der Wand und Einrichtung uuuund das top Paket beinhaltet sogar, dass die Jungs ihn bei nicht gefallen innerhalb von 2 Stunden kostenlos wieder mitnehmen.


    So sind das Risiko und der persönliche Aufwand sehr gering und der Preis ist auch echt fair (war glaube ich 169 Euro).


    Und da wundert sich noch jemand, wenn der Einzelhandel kaputt geht...🙈

  • aber wenn man keinen reinen Kinoraum sondern eher nen Wohnraum hat würde ich doch den Fernseher bevorzugen.

    Grundsätzlich fände ich einen 100'' + TV im WZ cool. Was mich aber stört ist, dass ich nicht alles so groß sehen möchte. Gerade ältere TV Serien sehen in der Größe nicht so prickelnd aus, und ich finde, es ist auch anstrengend, alles in der Größe anzusehen. Für mich ist das derzeit noch der einzige Grund, dass ich 65'' TV und Beamer mit Rollo-Leinwand im WZ kombiniere.

  • Gerade ältere TV Serien sehen in der Größe nicht so prickelnd aus, und ich finde, es ist auch anstrengend, alles in der Größe anzusehen.

    Wie nah sitzt Du am TV Gerät?

    IMHO scalieren die aktuellen Geräte das schon ganz OK hoch. Im Wohnzimmer, 85", also knapp unter 2m Bildbreite auf 3,5m Abstand sowieso. Hier im Büro schau ich auf einem 42", knapp 1m Breite mit 1m Abstand und IMHO OK. Ich bin gerade auf einem Nostalgie-Trip, bei Aktionen vor Weihnachten z.B. Farscape und Slede Hammer auf DVDs gekauft. Farscape ist ganz OK an zu sehen. Sledge Hammer ist dann schon Grenzwertig. Aber eben bei 1:1 Sehabstand. Klar, schönes Bild ist Etwas Anderes.


    Wow, wo denn? Hier in Siegen steht nix > 85" im Saturn. Media Markt auch nicht. (Siegen)

    Wie gestern geschrieben, hier in Österreich. Genauer gesagt in Vösendorf und Seiersberg steht jeweils der 115er TCL.

  • IMHO scalieren die aktuellen Geräte das schon ganz OK hoch. Im Wohnzimmer, 85", also knapp unter 2m Bildbreite auf 3,5m Abstand sowieso. Hier im Büro schau ich auf einem 42", knapp 1m Breite mit 1m Abstand und IMHO OK. Ich bin gerade auf einem Nostalgie-Trip, bei Aktionen vor Weihnachten z.B. Farscape und Slede Hammer auf DVDs gekauft. Farscape ist ganz OK an zu sehen. Sledge Hammer ist dann schon Grenzwertig. Aber eben bei 1:1 Sehabstand. Klar, schönes Bild ist Etwas Anderes.


    RTL und Co senden leider nichtmal DVD Qualität, wenn man ohne HD+ schaut. Die machen das Bild extra schlecht um ihre Bezahlversion zu forcieren.

  • Ok, ja, das wird sein.


    Wir schauen TV über die Canal+ App (AT-Gegenstück zu Eurem HD+), das ist dann schon OK.

    Ja, das TV Bild kann schon richtig gut sein. Die UHD-Übertragungen bei SAT1 und RTL sind wirklich sehr gelungen.

  • Ja, das TV Bild kann schon richtig gut sein. Die UHD-Übertragungen bei SAT1 und RTL sind wirklich sehr gelungen.

    Das stimmt schon. Ist nur leider nicht die tägliche Referenz, gerade UHD ist im regulären TV noch echt selten.


    Da ist gefühlt "datenreduziertes" HD der Standard und das will man sich mit 100 Zoll auch aus 3 Metern Entfernung nicht dauerhaft geben. Als meine Frau das zum 1. Mal gesehen hat sagte sie sofort "Oh Gott, was ist denn das? Mach das weg, das erträgt man ja nicht.". 😅

  • Zum Thema: 100'' TV für den Alltagsgebrauch:

    Welcher Fernseher kann das denn von Haus aus?

    Das würde mich auch interessieren. Und gerade bei OLEDs könnte ich mir vorstellen, dass das dem Panel auf Dauer schadet.


    Wie nah sitzt Du am TV Gerät?

    Knapp 3 Meter. Die 100'' Rolloleinwand ist genauso weit weg und bei vernünftigem Material ist das auch sehr angenehm. Aber für den Alltagsgebrauch ist mir das auf Dauer zu anstrengend. Selbst das meiste Material auf Paramount+ in Full HD macht nicht wirklich Spaß. Und selbst wenn die Bildqualität stimmt, ist mir das einen ganzen Abend lang in der Regel zu viel.


    Wenn es eine einfache Lösung gäbe, dass man auf Knopfdruck nur einen Teil des Panels verwendet, wäre das ein echter Kaufgrund für mich.

  • Mit dem Bildformat teste ich heute Abend mal ob es am TV direkt geht. Irgendwo habe ich diese Einstellung mal gesehen aber kann natürlich auch in der Android Box oder so gewesen sein.

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

  • Ganz ehrlich, Beamer sind ne Katastrophe im Vergleich zu Displays. Was das für ein Aufwand ist. Besonders krass wenn 2 Beamer zusammen arbeiten sollen. Ausrichtungsorgien....


    Das ist imho alte Technik die jetzt ihre letzten (privaten?) Pornoblüten erlebt. An den Stellen wo sie noch nicht ersetzbar ist. Oder scheint. (Kosten)

    Kosten und Größe+ Abschreckung wegen Transport und Installation inklusive Stress im Schadenfall, das Teil nicht easy zim Service schicken zu können..

  • Ganz ehrlich, Beamer sind ne Katastrophe im Vergleich zu Displays. Was das für ein Aufwand ist. Besonders krass wenn 2 Beamer zusammen arbeiten sollen. Ausrichtungsorgien....


    Das ist imho alte Technik die jetzt ihre letzten (privaten?) Pornoblüten erlebt. An den Stellen wo sie noch nicht ersetzbar ist. Oder scheint. (Kosten)

    Katastrophe würde ich jetzt nicht gerade sagen.

    Rein aus Neugier, kannst Du mit Projektoren generell nichts anfangen ?


    Bei mir/uns ist es in der Praxis eher so, TV/ Display findet nebenher statt. Ich gucke schon ab und an Filme via Display (LG OLED usw).

    Ist toll, bunt und glänzt schön, aber wenn ich den Film ernsthaft gucken will, setzte ich mich ins Heimkino und schmeiß den Projektor an.

    Letztens die "Dollar-Triologie" gesehen... so Zeugs funktioniert für mich am TV nicht so richtig. Ich brauch da ne große Leinwand + Projektor.

    Sound ist da auch zweitrangig, bei so altem Shit ist die Tonspur sowieso Blech.

    Aber Gemäldeartig, in Übergröße hat schon was.

    Darum könnt ich Projektoren pauschal nicht als Kernschrott bezeichnen. Glaub, das hat schon noch ne Zeitlang seine Berechtigung ?!

  • Ganz ehrlich, Beamer sind ne Katastrophe im Vergleich zu Displays. Was das für ein Aufwand ist. Besonders krass wenn 2 Beamer zusammen arbeiten sollen. Ausrichtungsorgien....


    Das ist imho alte Technik die jetzt ihre letzten (privaten?) Pornoblüten erlebt. An den Stellen wo sie noch nicht ersetzbar ist. Oder scheint. (Kosten)

    Hallo

    Das mag auf die holzklasse zutreffen nur es gibt da ja auch zig Steigerungen. :zwinker2:

    Insofern ist eine hochwertige Projektion einfach genial zumal kein tv Größen jenseits der 4, 5 , 6m Bildbreite erreichen kann.

    Dagegen ist nur hochwertige LED Wall eine Alternative.


    Andy

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Ich muss andere Projektionsbilder sehen als viele andere.

    Finde moderne Projektoren hauen fantastische Bilder raus.
    Natürlich leider preislich alles auch schon gehoben ( QB1000 / NZ500 sind ja die aktuellen "einstiegsgeräte )
    Aber mit sowas kann man doch sehr glücklich sein? Mein Epson EH-TW 9400 macht auch noch nen gutes Bild.
    Bin selten in situationen wo mich das Bild stört, meistens gibt es in jedem Film scenen wo mich der Epson eher mit nem WoW effekt versorgt als das ich unzufrieden bin.

  • Bei mir/uns ist es in der Praxis eher so, TV/ Display findet nebenher statt. Ich gucke schon ab und an Filme via Display (LG OLED usw).

    Ist toll, bunt und glänzt schön, aber wenn ich den Film ernsthaft gucken will, setzte ich mich ins Heimkino und schmeiß den Projektor an.

    Das ist halt viel Gewohnheit, im HK wird auch das Soundsystem eine Rolle spielen.

    Ist bei mir auch so ähnlich. D.h. heißt aber nicht, dass ein Display im HK nicht besser wäre.

    Finde moderne Projektoren hauen fantastische Bilder raus.

    Im Verhältnis zu früher ganz klar ja, wenn die Umgebungsvariablen stimmen, einige Geräte, ja.


    Aber es geht halt noch besser.

  • Ich bin vor einem Jahr oft zwischen Kino mit neuem NP5 (auf 2,38m breiter LW) und WZ mit meinem alten OLED (77C1) hin und her gewechselt. Mit dem NP5 hatte ich das beste Projektorbild, was ich je zuhause hatte. Hab beides im selben Abstand/Breite Verhältnis angeschaut und die Bildqualität und Immersion sprach trotzdem klar für den TV. HDR auf dem OLED haut mich da wirklich um. Strange New Worlds z.B. kam dagegen fade auf dem PJ rüber.

    Im tiefschwarzen Raum verliert auch die echte Leinwandgröße ihre Bedeutung, wenn das schwarz auch schwarz ist . Ich hab übergangsweise noch ein 55" Gerät da stehen. Selbst das funktioniert erstaunlich gut. In Kürze kommt dann der 77er C1 ins DG-Kino (den Zugang hab ich inzwischen vergrößern lassen). Darauf werd ich wohl mit 2 m Abstand schauen. Bei Bedarf kann der TV noch weiter rausgezogen werden.


    Zum handling :

    Hab vor kurzem einen 83G39 im WZ gehabt und wegen leichtem banding am Ende doch wieder verkauft. Diese Woche kam dann ein 77G4 als Ersatz. Der hängt jetzt auch wieder und spielt sich gerade ein (sieht top aus :dancewithme ).

    Der 83er wiegt 41 kg (verpackt 56kg), der 77er 37 kg (verpackt 48kg). Ich hab bei beiden vielleicht 2 mal fünf Minuten meine Frau gebraucht, um das Display anzuheben und in die ausziehbare Wandhalterung zu hängen. Der vorbereitende Rest ging allein.

    Der 97er OLED wiegt 57 kg. Den würde ich zu dritt anheben. In der Verpackung sind es dann 95 kg. Da muss man sich schon mehr Gedanken machen, wie der an seinen Bestimmungsort kommt. Ist aber an sich nicht viel anders als bei anderen Geräten. Mein 2 m Kühlschrank wiegt auch über 100kg. Das Laufband ebenfalls; selbst das wurde ins OG geliefert.


    Ein evtl. Wiederverkauf wird aber zum Problem und wenn, dann nur mit entsprechend hohem Wertverlust.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!