Der 83er wiegt 41 kg (verpackt 56kg), der 77er 37 kg (verpackt 48kg). Ich hab bei beiden vielleicht 2 mal fünf Minuten meine Frau gebraucht, um das Display anzuheben und in die ausziehbare Wandhalterung zu hängen. Der vorbereitende Rest ging allein.
Der 97er OLED wiegt 57 kg. Den würde ich zu dritt anheben. In der Verpackung sind es dann 95 kg. Da muss man sich schon mehr Gedanken machen, wie der an seinen Bestimmungsort kommt. Ist aber an sich nicht viel anders als bei anderen Geräten. Mein 2 m Kühlschrank wiegt auch über 100kg. Das Laufband ebenfalls; selbst das wurde ins OG geliefert.
Ein evtl. Wiederverkauf wird aber zum Problem und wenn, dann nur mit entsprechend hohem Wertverlust.
Wir sprechen uns nochmal, wenn Du tatsächlich mal mit einem 100 Zoll TV hantieren musstest. 83 Zoll ist echt handlich dagegen. 😉
Und klar wiegt ein Kühlschrank o.ä. teilweise ähnlich viel. Aber a) ist der nicht so empfindlich, b) hat der andere Maße und kann von 2 Personen mit einer Sackkarre o.ä. eigentlich recht problemlos bewegt werden und c) ist das seit Jahrzehnten bewährte Technik, wo nichts groß eingestellt werden muss und wo auch seltener Fehler und Defekte auftreten.
Nicht umsonst bietet quasi jeder Markt für Waschmaschinen, Kühlschränke und Co. Lieferung plus Montage an, bei größeren TV Geräten aber nicht. Da ist der Aufwand und das Risiko leider schon nochmal deutlich höher! Wenn man den Platz hat, findet man auch eine Spedition, die einem ein Klavier in den 4. Stock trägt. Aber das steht dann zu 99,9% da auch sicher und gut für die nächsten 20 Jahre, ohne dass etwas dran ist. Bei einem TV sieht das schon anders aus...