Werden immer größere TVs die Projektoren verdrängen?

  • Der 83er wiegt 41 kg (verpackt 56kg), der 77er 37 kg (verpackt 48kg). Ich hab bei beiden vielleicht 2 mal fünf Minuten meine Frau gebraucht, um das Display anzuheben und in die ausziehbare Wandhalterung zu hängen. Der vorbereitende Rest ging allein.

    Der 97er OLED wiegt 57 kg. Den würde ich zu dritt anheben. In der Verpackung sind es dann 95 kg. Da muss man sich schon mehr Gedanken machen, wie der an seinen Bestimmungsort kommt. Ist aber an sich nicht viel anders als bei anderen Geräten. Mein 2 m Kühlschrank wiegt auch über 100kg. Das Laufband ebenfalls; selbst das wurde ins OG geliefert.


    Ein evtl. Wiederverkauf wird aber zum Problem und wenn, dann nur mit entsprechend hohem Wertverlust.

    Wir sprechen uns nochmal, wenn Du tatsächlich mal mit einem 100 Zoll TV hantieren musstest. 83 Zoll ist echt handlich dagegen. 😉


    Und klar wiegt ein Kühlschrank o.ä. teilweise ähnlich viel. Aber a) ist der nicht so empfindlich, b) hat der andere Maße und kann von 2 Personen mit einer Sackkarre o.ä. eigentlich recht problemlos bewegt werden und c) ist das seit Jahrzehnten bewährte Technik, wo nichts groß eingestellt werden muss und wo auch seltener Fehler und Defekte auftreten.


    Nicht umsonst bietet quasi jeder Markt für Waschmaschinen, Kühlschränke und Co. Lieferung plus Montage an, bei größeren TV Geräten aber nicht. Da ist der Aufwand und das Risiko leider schon nochmal deutlich höher! Wenn man den Platz hat, findet man auch eine Spedition, die einem ein Klavier in den 4. Stock trägt. Aber das steht dann zu 99,9% da auch sicher und gut für die nächsten 20 Jahre, ohne dass etwas dran ist. Bei einem TV sieht das schon anders aus...

  • Wir sprechen uns nochmal, wenn Du tatsächlich mal mit einem 100 Zoll TV hantieren musstest. 83 Zoll ist echt handlich dagegen. 😉

    Lies noch mal richtig. Ich hab den großen TV nicht mit den kleineren gleichgesetzt. Bei den großen Geräten muss man eben Arbeiten ausführen lassen, wie man es beim Kühlschrank, Möbeln etc. ja auch macht.

  • Also um nochmal auf die Frage im Titel einzugehen was ist da jetzt unser Fazit? 😅


    Ich denke komplett verdrängen werden sie die Beamer jetzt nicht und pauschal kann man auch nicht sagen was besser ist wäre jetzt meine Meinung.


    Überwiegend kam jetzt hier das Problem handling der massigen Geräte, aber das ist lösbar und man muss auch nicht immer vom schlimmsten Fall ausgehen. Mir persönlich ist tatsächlich noch kein Fernseher einfach kaputt gegangen 🤷 Thema Platz würde ich mal außen vor lassen, wer ne 100 Zoll Leinwand unterbringt kann auch einen 100 Zoll Fernseher aufbauen.


    Thema Bild ist immer schwierig kommt bei beiden Geräten auf den Preis und die Technik an und was die neue TV Technik tatsächlich bieten wird bleibt abzuwarten aber die Ideen bzw. Ankündigungen waren ja nicht verkehrt.


    Da ist auch schon die Einleitung zum Preis ja wie will man da ansetzen die gibt’s ja von bis und da sind Leinwände vor allem mit Motor schon deutliche Zusatzkosten beim Beamer welcher auch nicht unzerstörbar ist und so Ersatzbirnen schon so viel wie ein kleines Auto kosten können. Wie sich das mit LED und Laser Beamern verhält keine Ahnung.


    Ein großer TV mit super Bild ist relativ erschwinglich kann auch wunderbar im Wohnzimmer integriert werden und es gibt durchaus auch Leute die noch die integrierten Lautsprecher, Kabel/Sat Receiver oder Apps verwenden.


    Also hat unterm Strich beides seine Daseinsberechtigung und hängt stark davon ab wie und wo es eingesetzt werden soll 👍

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

  • Das wäre natürlich Mega ist schon Jahre her aber da hab ich mal nen 21:9 TV von glaube Phillips gesehen.


    Wenn ich mich richtig erinnere war das so die Größe von nem 55er 🤔

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

  • Lies noch mal richtig. Ich hab den großen TV nicht mit den kleineren gleichgesetzt. Bei den großen Geräten muss man eben Arbeiten ausführen lassen, wie man es beim Kühlschrank, Möbeln etc. ja auch macht.

    Ich habe schon richtig gelesen. Du hast aber scheinbar nicht verstanden, was ich sagen wollte: Das Problem ist eben nicht so einfach damit gelöst, mit den Arbeiten jemanden zu beauftragen. Bei Kühlschrank etc. ist das Gang und Gäbe und kein Problem. Bei großen TVs eben schon! Bei einem Weltkonzern wie LG, deren Hauptgeschäft Fernseher sind, war eine Montage des TVs auch gegen Geld und gute Worte nicht zu bekommen und das ist eben nach meiner Erfahrung bei vielen Anbietern der Fall! Darauf wollte ich hinaus.


    DannyCrackBerry : Einen 100 Zoll TV in der Aufstellung mit einer 100 Zoll LW gleichzusetzen, passt mMn. nicht so ganz. Eine LW hängt man theoretisch recht einfach alleine unter die Decke. Mach das mal mit einem 100 Zoll TV. :rofl:


    Aber ansonsten stimme ich Deinem Fazit schon zu. Beide Konzepte haben ihre Daseinsberechtigung inklusive Vor- und Nachteilen, die sich jeweils aus dem Anwendungsfall ergeben. :thumbup:

  • Hör auf so alt sind wir doch noch nicht 🫣😂


    Ne wäre definitiv zu klein ist ja gefühlt jedes Navi mittlerweile größer 😅


    Damals war die Technik einfach noch nicht so weit aber da könnten die gerne nochmal ansetzen 🦾

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

  • Thema Platz würde ich mal außen vor lassen, wer ne 100 Zoll Leinwand unterbringt kann auch einen 100 Zoll Fernseher aufbauen.

    Das ist imho ein ganz ganz großer Denkfehler...

    Viele hier haben ein Kellerkino. Einen 115Zoll TV z.B. und auch schon einen 100Zoll wirst du in vielen Fällen gar nicht ins Kino bekommen. Der passt nicht die Treppe runter.

  • Impega81


    Ja klar die Montage ist natürlich nicht zu vergleichen da ging’s mir jetzt eher um die Maße 😂👍

    Auch da: Eine 120 Zoll LW trägst Du alleine die Treppe runter. Das hört schon bei einem 75 Zoll TV auf und bei 100 Zoll reichen auch 2 Leute nicht mehr. Und da fangen dann auch die Probleme an, dass die Treppenhäuser. Und teils auch Durchgänge, Ecken, etc zu schmal sind, um das Gerät im Karton da durch zu bringen. ;-)

  • Nilsens


    Naja das hab ich schon bedacht ich sagte ja auch schon in vorherigem Kommentar mal das ich mehr als meinen 86er nie die Treppe rauf bekomme.


    Aber da sind wir auch schon wieder beim Anwendungsbereich. Reines Kino im Keller welche Vorteile erhoffe ich mir da von einem TV? Wer sich sein Kino zusammenbaut benötigt sicher keine integrierten Lautsprecher oder stört sich an Zusatzgeräten für Apps etc.


    Da muss man auch weniger auf die Optik achten da es ein Kino ist. Ich brauche bei meiner Frau nicht erwarten das sie einem schwarzen Wohnzimmer zustimmt 🤷


    Also meine Favorisierung der TVs gilt schon der Allround Funktion. Bei einem reinen Kino würde ich wohl auch auf Beamer setzen allein wegen dem Format und weil es einfach authentischer ist, aber dann ist der bzw die Räume auch von Grund auf anders geplant.

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

  • Impega81


    Arrrr 😂 ist schon klar wir reden jetzt nicht über die Handhabung es ging um den Größenvergleich. Bezogen auf den Kommentar das sich kaum einer nen 115er hinstellen kann und der Platz gerade mal für 75er reicht.


    Und jaaa jetzt kann man wieder argumentieren Rollo Leinwand usw. wo wir dann wieder auf andere Faktoren kommen wie Preis weil wenn nicht über Beamer gucken wohl zusätzlich noch ein TV steht. Keine perfekte Bildleistung weil vermutlich weiße Wände usw usw usw 😅

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

  • Was spricht denn dagegen im Technikraum eine Terassentür einzubauen.

    Dann gehen doch auch noch ganz andere "Brocken" bequem ins Kino.

    Next Level :rofl:


    Konsequent zu Ende gedacht: Was spricht denn dagegen, ein größeres Haus zu bauen? Dann passt einfach alles, was man sich vorstellen kann. :dancewithme

  • Terrassentür ist auch nicht schlecht ich hatte sowas wie ein Garagenausbau im Sinn 😂


    Aber wieso kommt da jetzt kein Terrassentür im Keller wird trotzdem schwierig Herr Impega 😂

    Ein Heim ohne Kino ist wie ein Auto ohne Reifen :dancewithme

  • Terrassentür ist auch nicht schlecht ich hatte sowas wie ein Garagenausbau im Sinn 😂

    Ja durch ein Garagentor passt natürlich noch mehr:p


    Hier spricht man über 5 stellige PJ oder TV´s und dann kneift es bei einer Terassentür. Und als "Vergleich" wird dazu noch ein Hausanbau herangezogen.


    Naja ein Ausschnitt mit einer Felx ein Sturz und eine Tür sind schon ersch´winglicher als ein Hausanbau. Vor allem wenn man die ganze Zeit überlegt wieso ein 115 Zoll TV oder ein 150Kg Barco nicht durchs enge Treppenhaus passt.

    Es gibt ja beim Kinobau genug sperriges Zeugs was man nicht durchs ganze Haus tragen will.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!