Werden immer größere TVs die Projektoren verdrängen?

  • Zwei echte Kerle. 😁


    109kg?

    Das schon brutal. Und sah paarmal ziemlich gefährlich fürs Gerät und die Person die evtl. drunter liegt aus.


    Schwerste Kiste die ich/wir mal über eine realtiv schmale Stahltreppe (4 Leute (Luxus), die sich aber gegenseitig im Weg standen) ins erste OG bringen wollten war ein 98er der Im Karton glaube 130 wog. Metallgehäuse, Touch etc..


    Das ging so einfach nicht, zu gefährlich. Am Ende dann per Stapler.


    Ja, das ist und bleibt ein Problem. Vor allem für die Leute die so was immer wieder machen müssen. Wenn so ein 100+ Kilo Trümmer ins trudeln gerät machste da als "der Typ unten an der Treppe" nicht mehr viel...


    Eine vernünftige Risikoabschätzung wird aber fast nie vorgenommen. "Klappt schon irgendwie" ist die Devise.

  • Ja.

    Und das schien ja auch alles relativ offen.

    Geschmunzelt hab ich auch über die Halterung.

    Irgendwie sah die mir nicht danach aus, als ob sie das Gewicht tragen kann.


    However….


    Wenn ich mal umziehen sollte, gibt’s wieder einen Projektor.


    Leinwände können ja auch ganz spannend sein, bei der Montage.

  • Geschmunzelt hab ich auch über die Halterung.

    Jo, dachte ich auch, mutig. Ich hab auch so ein Ausziehdings zuhause, in speziellen Fällen ist das OK (Eckmontage). Aber ich nutz die Funktion (keine Eckmontage) des Halters nicht.

    Irgendwie gruselig, obwohl mein 75er nur 40 Kilo oder so wiegt. Halter kann das Doppelte.


    Ich würde eher https://www.kern-stelly.de/chi…dhalterung-landscape.html nutzen bei nem 98er. Richtige Höhe von Display Unterkannte, etwas neigbar um die vertikale Achse ist das auch noch. Wenn bröselige Wand dann Klebedübel.

  • Frage ist ob es akustisch transparente Displays geben wird oder könnte?

    Wozu ?

    Man kann das mit dem Sound in versch. Varianten extrem gut hinbekommen....mit so einer Scheibe (egal wie gross).

    Anders planen ist allerdings dann angesagt, wenn es um eine größere HK Umsetzung gehen sollte.

    Wobei das Planen auch schon viel früher natürlich einsetzt.


    Onyx Led Wall Pitch 2,5 mm ist im Kino akustisch transparent, nur unbrauchbar für mögliche HK Anwendungen, es sei denn du sitzt ab 10m Entfernung davor.....

    verwechselt mit Sphere Kugel in LV


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

    Einmal editiert, zuletzt von ANDY_Cres ()

  • Mir fehlt die Vorstellungskraft. Aktuell geht meine Leinwand über die gesamte raumbreite. Und weil sie 16:9 ist, bleibt oben und unten nicht viel Spielraum. Wie würde man das lösen mit dem Sound? Ich hab mal was von Sound Projektion gelesen, aber ich kann es mir nicht richtig vorstellen, wie man es umsetzt

  • PS

    Entsprechend sind es lichtstarke und teure Modelle wie von Barco und Christie, die als erstes von LED Walls verdrängt werden.

    Hallo,


    das glaube ich nicht, da die Anwendungen für Profiprojektoren ebenso vielschichtig sind in dem Bereich.

    Man kann nicht überall Led Wall Systeme einsetzen.

    Auch im Luxus HK Bereich wird immer noch überwiegend auf entspr. Profiprojektoren (Barco + Christie) gesetzt und das dann oft mit DCI Ausführung.

    Nur so können die Kunden original Kinomaterial schauen/hören.


    Das Problem besteht also da massiv, das Led Wall den DCI Aspekt bisher nicht erfüllen kann (Home Cinema) oder nur bei speziellen Größen.

    Du kannst eine DCI Zertifizierung nur für eine feste Auflösung (4096 x 2160) bekommen.

    Willst du dann aber auch verschiedene Led Screen Größen bekommen, geht das nur parallel mit anderem Pixelpitch.

    Und sicher will dann keiner der Kunden ein Pitch 1,56 mm bekommen, nur weil er den Screen größer 6m haben möchte.


    Auf der Messe habe ich gehört das Samsung anscheinend dazu eine Skalierungsfreigabe bekommen hat, das macht die Sache dann natürlich interessanter/flexibler.


    Daher im Fazit sehe ich da weiterhin eine Koexistenz zwischen beiden "Lagern".

    Wir nutzen Beides von daher.... :big_smile:


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Wäre mir neu.

    Mir auch :)


    Sorry verwechselt mit der Spehre Kugel in las Vegas.

    Es beruht auf der Reflektionstechnik (z.B. auch Meyer Sound).

    (daher nicht transparent).


    Danke.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Und sicher will dann keiner der Kunden ein Pitch 1,56 mm bekommen, nur weil er den Screen größer 6m haben möchte.

    Warum nicht?

    Vor einem 6m breiten Display wird der Sehabstand wohl auch min. 5m sein. Mit einer Projektion hast dabei auch ca. 1,5x1,5mm große Pixel.


    Ob 4K Auflösung, 0,9mm bei 360cm Bildbreite, und 300cm Sehabstand oder eben 1,5mm bei 600cm und 500cm Sehabstand, sollte doch aufs Selbe raus kommen?

    Oder ist die Leuchtfläche immer ungefähr gleich, die Zwischenräume, das Fliegengitter dicker?

  • Mir fehlt die Vorstellungskraft. Aktuell geht meine Leinwand über die gesamte raumbreite. Und weil sie 16:9 ist, bleibt oben und unten nicht viel Spielraum. Wie würde man das lösen mit dem Sound? Ich hab mal was von Sound Projektion gelesen, aber ich kann es mir nicht richtig vorstellen, wie man es umsetzt

    Dann ist der Raum leider zu klein oder die Bildfläche zu groß.

    Du brauchst Platz umlaufend TV oder Led Wall.


    Die Audio Reflektionstechnik (wie im Kino) kannst du im HK´s nicht anwenden (schon gar nicht in kleineren Räumen).


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Warum nicht?

    Vor einem 6m breiten Display wird der Sehabstand wohl auch min. 5m sein. Mit einer Projektion hast dabei auch ca. 1,5x1,5mm große Pixel.

    Genau das geht ja nicht und leider wurde auch das Thema Abstand zu Pixelpitch mal wieder zu oft völlig außer Acht gelassen (auf der ISE Messe).


    Pixelpitch 1,56 mm bedeutet du solltest minimal 450 - 550 cm weit weg sitzen, was auch ganz klar von der Helligkeit des Display´s abhängt.

    Oder wie hell man schauen möchte.

    Und der Trend geht in Richtung 0,8, dann bist du damit bereits im kritischen Bereich.


    Ob 4K Auflösung, 0,9mm bei 360cm Bildbreite, und 300cm Sehabstand oder eben 1,5mm bei 600cm und 500cm Sehabstand, sollte doch aufs Selbe raus kommen?

    Oder ist die Leuchtfläche immer ungefähr gleich, die Zwischenräume, das Fliegengitter dicker?

    Auch das verhält sich unterschiedlich.

    Je kleiner das Bild und umso dichter du davor sitzt, desto eher siehst du die Pixel.

    Bei 3m Bildabstand kannst du so auch ggf. bei Pitch 0,93 mm Pixel erkennen.

    Letzteres hat auch damit zu tun was da an Technik dahinter sitzt ?

    (SMD, COB, MIP und div. Unterschiede in der Beschichtung/Coating).


    Von daher sollte man das immer vorher selbst sichten, nicht jede Formel passt zu jedem Enduser.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Ist das wirklich so?

    Im Direct View Display D-Cinema Addendum steht nur "4096x2160 or greater".

    Ja das ist so, da wir selbst bereits DCI Umsetzungen bei Hersteller xy erfragt/Kalkuliert haben inkl. der ext. einmaligen Zertifizierungskosten.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Hallo,


    Ja der Unterschied ist deutlich sichtbar.

    Die Pixel von LED Wänden bilden doch viel schärfer ab, als normal Projektoren zeigen können.

    Erst bessere profiprojektoren kommen da ran, aber diese werden ja bei normal größeren LW eingesetzt, wodurch sich das auch wieder geringer auswirkt.

    LED Wall ist gleich scharf was die Abbildung der Pixel angeht, egal ob 60 cm oder 600 cm Bildbreite.

    In der Projektion ist die Abbildung daher immer unterschiedlich.

    Und noch hinzu kommt die höhere Helligkeit bei led Wall, was dann die Sichtbarkeit auch wieder mehr zeigt.

    Daher muss man da deutlich mehr aufpassen im gesetzten Pixelpitch vs. Sichtabstand.


    Andy

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!