HK Automation - hier speziell shelly

  • Strom kann ich mir beliebig dort hinlegen, also auch die Dose wählen. 3phasig, 1phasig, Schuko, ECC,....


    Aber so ganz klar ist mir nicht wie ich dass dann in HomeAssistant reinbekomme?

    Gibt es da "fertige" Intergrationen?

    Optimal für mich als Beginner wäre es wenn ich das dann ähnlich wie bei den Shellys in HomeAssistant einfach auswählen kann.

    Also z.B. bei einer Automation dann PDU Ausgang 1 EIN/AUS, PDU Ausgang 2 EIN/AUS,... wählen kann.


    mfg

  • Geht beides, aber snmp ist einfacher. Mit dem MIB Browser kommt man da auch schnell an alles ran. Da geht auch noch viel mehr bei diesen PDUs. Bei den beiden LAN Switchen hab ich bspw "niemals ausschalten" eingestellt. Heisst: ich kann die nur Neustart und niemals abschalten. Auch nicht durch eine fehlbedienung. Gleiches gilt auch für Router, Modem etc.


    Bei dem Ermitteln der Snmp Codes kann ich gerne helfen.

  • Ich bin grad nur am Handy, deshalb kann ich das nicht kopieren. Ich hab da die entsprechenden Einstellungen schon rausgesucht. Eine fertige Integration gibt es dazu nur insofern, dass man nur snmp Schalter definieren muss. Danach kann man entweder manuell schalten oder diese auch mit automationen ansteuern.

  • Stimmt, aber die Relais halten trotzdem eine ganze Weile. Man schaltet ja auch nicht mehrmals am Tag den Verstärker an und aus 😊 für häufige Zyklen würde ich dann eher auf KNX oder sowas gehen.


    Zumal die auch keinen exotischen Relais verwenden. Heisst: die halten so lange wie normale Relais. Und da gehen die schaltzyklen in die 10.000de. Und es gibt durchaus Systeme die täglich neugestartet werden. Zugegeben: ist nicht die Regel, aber genau dafür sind die PDUs da. Neu kosten die auch nicht gerade wenig.

  • Sind bei mir auch keine Dauerschalter. Vielleicht 2mal pro Woche EIN/AUS, also 100mal pro Jahr.


    Würde die Leiste allerdings selbst gerne komplett vom Netz nehmen, weil ich bisschen am Stromspar-Trip bin (ja ich kann mich noch an den abgeschaltenen Kühlschrank erinnern).

    Hier braucht es dann einen Schütz vor der Dose wo die PDU angeschlossen wird.


    Ich werde da noch mal überlegen. Bin was die shellys angeht zumindest mit den 3 Teilen die ich habe auch durchaus zufrieden, die laufen bisher einwandfrei.

    Und mit 5 geschaltenen Dosen sollte ich alles abdecken können, selbst wenn ich mal auf Atmos aufrüste.


    Aktuell tendiere ich zur DIY Lösung, auch weil ich in HomeAssistant noch lange nicht wirklich "drin" bin.


    mfg

  • Es geht beides. Bei DIY und 230V hab ich immer meine Bedenken. Ein fertiger Shelly mit drei Kanälen, davon 2 Stück. Das ist ne solide Sache und vor allem mit CE Kennzeichnung. Der Rocket Controller den ich hab könnte auch 230V bis 10 A (also 2300W) schalten. Würde ich das machen? Ganz sicher nicht. Dann lieber ein Shelly mit CE. Und egal was du steuerst: stromsparen ist auch bei mir Trumpf. Aber wenn du Automatisierung möchtest, müssen die zu automatisierenden Geräte auch erreichbar sein. Ist die PDU oder der Shelly off, kannst du nichts steuern. Die Verlustleistung liegt hier aber unter einem Watt. Also von daher nicht wirklich das Problem. An meiner PDU hängen: Router, Modem (FritzBox), zwei Unifi Switche mit PoE für Access Points, Kameras etc), ein Musikserver, ein Multiroom-Verstärker (Eigenbau), ein NAS mit 10 Disks, ein VMware Server mit Xeon CPU, der JVC und der Yamaha (beide im Standby) und ein NVR (Kameraüberwachung). In Summe: 200 Watt. Die Server/Storage Umgebung machen fad meiste aus und die brauch ich beruflich. Die PDU hat einen minimalen Eigenverbrauch, der liegt im Einstellungen Watt Bereich. Da zieht ein steckengelassenes Netzteil vom Handy, Fernseher im Standby etc vermutlich mehr 😊

  • Also ich steuere mit den Shelly Ausgängen jew. einen Schütz an der vor der Steckdose sitzt.

    D.h. die Shellys schalten ein paar hundert mA. Über die Schütze läuft dann vor allem der Einschaltstrom - die Dauerlast ist eher kein Thema.

    Das ist also "sauber" gemacht. Und von der Ausführung her kann ich es - also sauber Verlegen, Crimpen, Anschließen.


    Zum Strom sparen:

    Aktuell nehme ich bis auf den Projektor alles vom Netz - per zentralem Schalter.


    Der Plan ist dass ich dann nur den AVR (0,2W Stand By lt Datenblatt) und einen shelly 1 plus (<1W) laufen haben. Mit dem Schalte ich dann automatisiert alle andern controller ein. Klar muss man dann eine gewisse Zeit warten bis die online sind, aber das kann man ja per Delay machen.


    Shelly pro 3 und 2 werden mit <4W angegeben. Also 8W, der Switch dazu. Selbst wenn es nur 10W sind, dann macht das im Jahr 87kWh. Bei aktuell Brutto Strompreisen von ~42c/kWh macht das 37€ im Jahr.

    D.h. dieser "Hautpschütz" ist auch wirtschaftlich/finanziell nach einem Jahr schon wieder herinnen.


    (Die paar cent Ersparnis durch den abgeschaltenen Kühlschrank waren die kaputten Sachen drin aber nicht wert - war aber auch versehentlich)


    mfg

  • Also den Aufwand zu betreiben mit HA, Shelly, Stromstoßschalter um dann am Ende alles Stromlos zu machen versteh ich nicht.

    Stromsparen schön und gut, aber das erschließt sich mir nicht.


    Dann doch lieber 2-3 Einschaltstrombegrenzer an die schweren Endstufen und alles über 1-2 Shelly Plug S oder einen Pro 3.

    Mehr als 1 KW werden die Endstufen wohl eh nicht ziehen.

  • Ich hab bei mir 3 Phasen hingelegt.

    Phase 1, 2x Iota AVX1

    Phase 2, Endstufe Subs

    Phase 3, Geräte


    gesteuert über je eine Zigbee Steckdose. Kann man natürlich auch über je einen Shelly losen.

    Die 3 laufen immer im Standby, 3x Zigbee oder Shelly im ECO Mode benötigen zusammen unter 1W, sind dann etwa 3€ im Jahr.


    Die LED Netzteile + Zigbee Controller im Kino schalte ich auch stromlos, da die Netzteile an sich schon ein paar W im Leerlauf haben.

  • Also den Aufwand zu betreiben mit HA, Shelly, Stromstoßschalter um dann am Ende alles Stromlos zu machen versteh ich nicht.

    Stromsparen schön und gut, aber das erschließt sich mir nicht.


    Dann doch lieber 2-3 Einschaltstrombegrenzer an die schweren Endstufen und alles über 1-2 Shelly Plug S oder einen Pro 3.

    Mehr als 1 KW werden die Endstufen wohl eh nicht ziehen.

    Die Endstufen ziehen wahrscheinlich im Betrieb keine 200W, ich habe es allerdings noch nie gemessen.

    Einschaltstrombegrenzer kosten allerdings auch nicht so wenig.

    Ich werde bei dem DIY Teil auch noch eine Überbrückung vorsehen. Dazu ist dann jew. ein Leitungsschutzschalter 16A parallel zum Shelly Ausgang.

    D.h. ich kann dann auch manuell die Schütze schalten, für den Fall dass sich die Controller oder die Software verabschiedet.


    Die Einschaltstrombegrenzer habe ich mir auch schon angeschaut. Aber auch wenns zulässig ist und ich sonst Murks nicht abgeneigt bin...

    Die Kombi aus Verteilerdose + Shelly Plug S + Einschaltstrombegrenzer ist mir hier doch etwas zu "windig".


    Und preislich sind diese dann auch nicht unter 30€ zu bekommen, also ist es dann auch kein wirklich Vorteil.


    Ohne Aufwand wäre ja der Gude Sequenzer zu haben.

    Gradzi nutzt den ja, auch in Kombination mit HA (für den Rest).



    Stromlos machen:

    In meinem Fall wird das HK selten genutzt, wenn überhaupt 2mal die Woche, eher weniger.

    Das komplett stromlos machen kostet einen Shelly Kanal 17€, einen Schütz 10€, einen Schalter 3€ und bisschen Kabel/Arbeit. Spart im Jahr aber 87kWh.

    Es ist ja auch kein Komfortverlust dadurch, naja das Einschalten dauert ein bisschen länger, aber der Projektor braucht sowieso so lange dass sich das alles ausgehen sollte bis das Bild da ist.


    Ich habe auch einen Raspi2(?) den ich ab und zu am TV verwende. Der braucht ja auch wenig, aber den nehme ich auch immer vom Netz.

    Dinge die ja fast jeden Tag, auch wenns nur ein paar Minuten sind, die bleiben aber aus Komfortgründen am Netz - aber richtig glücklich bin ich damit nicht. Div. HUE, Rollladenschalter, Multi Room Lautsprecher,..


    mfg

  • Also den Aufwand zu betreiben mit HA, Shelly, Stromstoßschalter um dann am Ende alles Stromlos zu machen versteh ich nicht.

    Stromsparen schön und gut, aber das erschließt sich mir nicht.


    Dann doch lieber 2-3 Einschaltstrombegrenzer an die schweren Endstufen und alles über 1-2 Shelly Plug S oder einen Pro 3.

    Mehr als 1 KW werden die Endstufen wohl eh nicht ziehen.

    Ansichtssache. Ich schalte mein Kino aus Sicherheitsgründen komplett stromlos. Warum sollte ich Geräte, welche ich ein- zweimal die Woche benutzte ständig am Netz haben. Dazu zählt übrigens auch der Beamer, welcher nach der Nachlaufzzeit komplett vom Netz genommen wird. Obwohl ich als gelernter Elektriker alles selber verdrahtet habe, wird nicht alles VDE-gerecht sein. Insofern kann es nicht schaden, das Risiko zu begrenzen.

  • Wie meinst du das mit "Sicherheitsgründen"?

    Überspannung, Blitz?


    Den Projektor habe ich nicht vom Netz. Der braucht allerdings "nur" 0,4W im Stand-By lt. Datenblatt.

    Wenn dann müsste ich ihn hier irgendwie mit den anderen Geräten schalten.

    Eine eigene shelly plug s z.B. würde hier sicher locker ausreichen, aber braucht dann wahrscheinlich sogar eher mehr Strom.


    mfg

  • Die Endstufen ziehen wahrscheinlich im Betrieb keine 200W, ich habe es allerdings noch nie gemessen.

    vielleicht hab ichs übersehen, aber wie viele Endstufen/Geräte hast du den zum schalten?


    DoXer

    Ich schalte auch alle Geräte stromlos, also auch Beamer, AVR, DSPs, usw.

    Die Steuer relevanten Geräte stromlos machen, die dann wieder eine Netzwerkverbindung aufbauen und dann mehr Fehlerquellen als nutzen erzeugen würde ich halt nicht machen, aber jeder wie er mag.

  • vielleicht hab ichs übersehen, aber wie viele Endstufen/Geräte hast du den zum schalten?

    ...

    6 Stk. Eisenschweine (Wharfedale MP1800) und 2Stk. als Endstufen genutzte AVR (über Mulit-Ch in).

    Wobei es hier primär um die Eisenschweine geht. 6 Stk. gleichzeitig löst regelmäßig den 16A-C Leitungsschutzschalter aus.

    Bei jew. 3 Stk. hat er bei meinen Versuchen nicht ausgelöst - daher der Plan die in 2x3 zu schalten - allerdings per Schütz, weil ich das den Shelly Relais nicht zutraue - der Einschaltstrom wird auch bei 3 Stk. nicht so gering sein. Und allein vom Platz/Baugröße ist da bei den Shellys der Kontakt limitiert.


    Bisher hatte ich zum Glück keine Probleme damit dass sich Geräte im Netzwerk anmelden, wenn sie zuvor aus waren.

    Ich hoffe, dass das mit denen auch so funktioniert, wenn nicht ist es ja nur einen Schalter von Dauer-An entfernt.


    mfg

  • vielleicht hab ichs übersehen, aber wie viele Endstufen/Geräte hast du den zum schalten?


    DoXer

    Ich schalte auch alle Geräte stromlos, also auch Beamer, AVR, DSPs, usw.

    Die Steuer relevanten Geräte stromlos machen, die dann wieder eine Netzwerkverbindung aufbauen und dann mehr Fehlerquellen als nutzen erzeugen würde ich halt nicht machen, aber jeder wie er mag.

    Hallo ,

    sehe das genauso wie Doxer

    Jede Endstufe, habe 5 davon plus AVR, Beamer HTPC und 2x DI Box hat jeweils ne eigene Shelly um alles komplett Stromlos zu machen. Diese schalten automatisiert nach einander ein und nach dem Betrieb wieder nacheinander aus. das einzige was dauerhaft läuft ist mein RPI 4 , Harmony Hub und Wlan Router. Ich benutze aber nicht Wake on Lan , sondern Beamer und HTPC starten sobald Sie Strom bekommen. Bin absolut kein Fan davon Geräte im Stand by laufen zu lassen .

  • Die Steuer relevanten Geräte stromlos machen, die dann wieder eine Netzwerkverbindung aufbauen und dann mehr Fehlerquellen als nutzen erzeugen würde ich halt nicht machen, aber jeder wie er mag.

    Halte ich auch so. Infrastruktur (Switche, APs, Steuerungen, Bus-System, etc.) und bekanntermaßen zickige Komponenten bleiben an bzw. im Standby.

  • Wie meinst du das mit "Sicherheitsgründen"?

    Überspannung, Blitz?

    Mit Sicherheitsgründen meine ich: Ein vom Netz getrennter Verbraucher kann keine Probleme verursachen in Hinsicht auf Brandgefahr, schmorrende Leitungen, zickende Schaltnetzteile und der gleichen. Blitzschutz ist ein Nebeneffekt, welcher aber zur Not bei mir über die Versicherung abgedeckt ist. Ich denke aber ein relais welches den Stromkreis unterbricht ist kein wirkungsvoller Blitzschutz.


    Hier wie ich es mache:


    AVR Yamaha triggert über Optokoppler (galvanische Trennung) einen Input am Arduino Nano. Dieser schaltet nacheinander (12 Stück) FINDER-Relais (Hutschiene) ein, an welche meine Geräte schalten. Kleinere Verbraucher (Maskierung, StufenTrafo der Belüftung) schalte ich mit einem 8er ChinaRelais.


    Zur Begrenzung der Einschaltströme habe ich in meinen Endstufen jeweils einen NTC in Reihe geschaltet. Seitdem kleben die Relais nicht mehr sporadisch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!