Home Assistant - Kino Steuerung

  • Ich habe keinen Sony-Player, aber erscheint denn die Entität, wenn du den Player lt. Anleitung in der configuration.yaml einträgst ?


    Code
    media_player:
      - platform: sony
        host: 192.168.0.10


    Oder scheiterst du an der PIN Generierung ?

    Danke. Die Config habe ich so gemacht. Problem ist, dass der Player kein ircc.xml anbietet, aus dem man die actionList übernehmen kann. Ich konnte nur das dmr.xml entdecken, in dem aber keine Adresse zur Registrierung angeboten wird. Es kommt also noch nicht einmal zur PIN-Eingabe. Fehlermeldung der sonyApiLib ist "ActionList could not be retrieved" (genauer Wortlaut evtl. anders)

  • Vielleicht einen workaround? Was willst du denn mit dem Status auslösen?

    Genau, Workaround wäre super. Ich will das Licht im Raum einschalten, wenn der Player in Pause geht, bzw. aus, wenn der Film weiterläuft. Habe aber keine Idee, wie so ein Workaround aussehen könnte.

  • Wie steuerst du gerade den Player sonst? Mit der Original FB, oder irgendwie über HMDI-CEC schon per IP?


    mfg

    Mit der orginalen FB. Ich wollte jetzt mal die Sony SideViewApp probieren, was damit geht. Außerdem nochmal Firmware-Update probieren, evtl. hilft das weiter (Letzter Versuch ist fehlgeschlagen und ich habe es nicht mehr probiert)


    Wie kann man über HDMI-CEC denn per IP steuern? Das eine ist doch HDMI, das andere IP ...? (sorry für Verständnisprobleme)

  • Eher so gedacht, dass du den Player über HDMI-CEC mit z.B. dem AVR steuerst, und der sich dann wiederum per IP ansprechen lässt.

    So könnte man dann per Script Play/Pause und Licht an/aus machen.


    Ganz verwegene Idee....

    Mal die Stromaufnahme messen ob der bei Wiedergabe höher ist als bei Pause. Weiß aber weder ob das so ist, noch ob es einen Strommesser gibt der das genau genug messen kann und in HA eingebunden werden kann.



    mfg

  • Danke. Ich muss prüfen, ob mein AVR (Denon x1000) per HDMI-CEC Play/Pause schicken kann.

    Die Idee mit dem Stromverbrauch ist cool. ich mag so Um-die-Ecke-Denken :thumbup:

  • Genau, Workaround wäre super. Ich will das Licht im Raum einschalten, wenn der Player in Pause geht, bzw. aus, wenn der Film weiterläuft. Habe aber keine Idee, wie so ein Workaround aussehen könnte.

    Stichwort Harmony Hub FB verwenden , da bekommst in HA den Play Tastendruck mit und die Pause Tasten Druck. Ich steuer mein gesamtes Kino über die Harmony Hub FB

  • Stichwort Harmony Hub FB verwenden , da bekommst in HA den Play Tastendruck mit und die Pause Tasten Druck. Ich steuer mein gesamtes Kino über die Harmony Hub FB

    Oh, das klingt nach genau dem, was ich suche. Habe mir den Hub jetzt mal angeschaut, verstehe aber nicht, welche FB ich damit verwende? Brauche ich dazu noch die Logitech Harmony?

  • Harmony Hub besteht aus einem Hub und einer Harmony Fernbedienung


    Das ist eine Universal FB , damit kannst Du dann alle Geräte steuern :

    Für HA ( Ich benutze IOBroker) gibt es eine Integration von Harmony HUb , da kommst Du dann an die Tasten ran die gedrückt werden


    Logitech hat zwar die Entwicklung eingestellt für die Harmony Hub , aber es funktioniert einwandfrei. Solltest vorher prüfen ob Dein Modell in der DB vorhanden ist. Wenn nicht , können die Tasten aber auch angelernt werden, das geht genauso

  • Hier mal meine Beschreibung für „Licht an bei Pause“ mit dem harmony hub und HA:


  • War zum ausprobieren und ist tatsächlich geblieben. Diskret an/aus ist definitiv besser.

    Ich hatte das später aus Faulheit nicht mehr geändert. Das liegt allerdings daran, dass mich das Feature nach einer Weile etwas genervt hat und ich es tatsächlich selten nutze.

    Ich habe festgestellt, dass ich oftmals pausieren möchte, ohne dass das Licht angeht . Bei der Harmony geht das sogar - indem man für kurzes und langes Drücken unterschiedliche Aktionen hinterlegt.

    Dennoch nutze ich lieber meine 2te Harmony (Companion) weil ich am Ende das Licht doch lieber selbst schalte. (Mit einer FB fürs Licht)

  • In HA muss jetzt nur noch die "Automation" eingebaut werden, die beim senden von "Up" getriggert werden soll. In meinem Fall ist das einfach das Toggle vom Licht im Kino.

    Hi Gradzi , ich habe deine Anleitung nun befolgt und Harmony kennt den emulierten Roku-Player in HA. Eine eigene Play-Sequenz habe ich auch schon angelegt. Ich scheitere aber an der Automation in HA.


    Ich lege eine neue Automation im Frontend an, aber wenn ich ein Gerät als Auslöser wählen will, wird der Emulated Roku Player nicht gefunden. Gibt es hier Tipps oder fehlende Schritte?

  • Der Emulated Roku Player ist ja eine Logitech Harmony Sache, die sind so in HA nicht bekannt.

    Dafür gibts unter /config/eineHarmony_12345 Datei, darin ist dann die Geräte (device) Nummer.

    In der Automation musst du dann sagen, das ein Befehl an den Roku in der Harmony geschickt wird.


    Bsp. Button Card:


    Code
    type: custom:button-card
    name: Roku Befehl
    icon: mdi:remote
    tap_action:
      action: call-service
      service: remote.send_command
      service_data:
        entity_id: remote.harmony_hub
        device: 1234567
        command: ROKU.Befehl
  • Hm, ich will ja die umgekehrte Richtung: Die Harmony soll einen Befehl an HA schicken, nämlich das Play-Kommando. So wie es im Beitrag von Gradzi erklärt wurde.

  • OK, hab's hingekriegt. In Gradzis Beispiel stand ja "Event". Das musste ich auswählen und dann händisch "roku_event" eintragen und den Rest aus Gradzis Beispiel kopieren. Habe eben auf der Harmony Play gedrückt und mir testweise eine Nachricht an die HA-App auf dem Handy schicken lassen. Nächste Schritt: Lichter schalten.


    NACHTRAG: Falls das jemand nachbauen möchte, der Emulated Roku Player auf HA unterstützt keine Pause-Taste in seinen Events. Meine Harmony sendet deshalb "Info", wenn ich die Pause-Taste drücke.


    Jetzt funktioniert es:

    Play: Lichter aus

    Pause: Lichter an



    Danke für die Hilfe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!