LCR aktiv / Subs passiv, Warum?

  • Also aus Sicht des Receivers ist doch jede Art Subwoofer „aktiv“. Mal alles in einem Gehäuse, zB SVS, und mal getrennt wie in den meisten SBA/DBAs.

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Naja , hat man bei den Endstufen die Möglichkeit jeden ein einzeln im Pegel zu regulieren, ist es fast gleich . Fast .

    Subwoofer ob oben sitzen oder unten sind unterschiedlich , weil der Raum oben bearbeitet ist und auf dem Boden weniger . Also macht es Sinn jede einzeln steuern zu können . Und Anpassung auf jeweilige Position inkl. spielen mit der Phase .

  • Da wirfst Du nun aber verschiedene Sachen in einen Topf.

    Aktiv ist für mich,

    Da wirfst Du nun aber verschiedene Sachen in einen Topf.

    Konzept hin Topf her, mir ging es nur ob jeder Sub einen eigenen Amp hat oder sogar jeder Sub sein eigenes Signal + Amp, um dann doch jeden einzelnen Steuern zu können.

    Mehrer Subs(Gruppe) ob nun Reihe oder parallel an einem Amp ohne Bauteil ist für mich auch aktiv, vorausgesetzt eine elek. Weiche ist davor geschaltet.

    Dies war mehr auf Alderaan in der Erklärung bezogen.

    Ob nun die Amps intern oder extern mit einem Sub verbunden sind bleibt für mich aktiv, da hat wohl jeder so seine eigene Philosophie und möchte diese auch nicht breittreten.

    Passiv ist für mich immer noch, wenn ein Bauteil im LS Kabel verbaut und vor dem Sub implementiert ist.

    Nun ja ich hab auch ein DSP mit einem Eingangssignal das intern auf 12 Einzelausgänge auf meine Subs aufgesplittet wird und jedem somit mit einem Amp verwöhne. Ob dies Sinn macht oder auch nicht ist dahingestellt. Ich mach das auch nur für“mich“ weil ich das Bassmanagment im DSP austesten möchte, was und ob die Einmessfunktion mit autom. Delay , inkl. autom. vorgegeben Hauskurve mit EQ auf alle Subs was taugt und so hergibt. Selbst die Flanke wird mit dem EQ einbezogen/errechnet. Es wird sich zeigen…

    🙋‍♂️Paule

  • Seid mir nicht böse, aber was manche hier sagen, kann ich gar nicht nachvollziehen.


    Jeder Sub ist aktiv, wenn die Trennung durch eine aktivweiche erfolgt und dann direkt über einen Verstärker angetrieben wird. Das hat doch gar nichts damit zu tun, wo der Verstärker sitzt. Ob der im Subgehäuse eingebaut oder 3 Zimmer weiter spielt doch überhaupt keine Rolle für das Aktiv Konzept.


    Ein Subwoofer ist dann passiv, wenn er zusammen mit den Mains durch eine passive Weiche getrennt wird und die Verstärkung eben Vor dieser passivweiche erfolgt.


    Streng genommen ist ein Subwoofer erstmal nur ein Chassis in einem Gehäuse. Erst die Ansteuerung entscheidet darüber, ob er nun aktiv oder Passiv betrieben wird. Auch eine Standbox kann einen aktiven subwoofer beinhalten, wenn er denn aktiv angesteuert wird. Wobei man dann darüber streiten kann, ob ein subwoofer immer ein einzelnes, getrennte Gehäuse haben muss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!