Kniff geht viral! Mein YouTube Kanal.

  • Ich dachte, auch aufgrund der eigenen Aussagen, dass es noch etwas lauter ist wie du hörst. ich muss gestehen, da höre ich noch etwas lauter. Dafür baut man ja auch sein Kino unter anderem, um sauber Referenz Pegel hören zu können.

    Hier sind aber die Hörgewohnheiten halt auch sehr verschieden.

  • Ich höre mittlerweile nicht mehr so laut. Ich habe gefallen daran gefunden, wenn nur Stellen laut sind, die auch laut gehören. Stimmen, Autos, Vögel, Schüsse sollen so laut sein wie in der Realität. Ruhige Stellen sollen auch ruhig sein.

  • Die empfundene Lautstärke wird sich wahrscheinlich eher im Hoch/Mittelton abspielen, der gemessene Peak am Ende jedoch im Bass Bereich.


    .......


    Mein Hoch Mittelton ist dann vielleicht identisch mit einer Person die in ihrem System 120db Peak misst mein System schafft dann aber nur 100db Peak.

    Definitiv ja. 100dB Hochton sind schon seeeeehr Laut, 100dB bei 16hz kaum noch hörbar, bzw. 120db @ 20hz drücken zwar schön, aber sind nicht wirklich laut.


    Per REW Spektrum Messung sieht man, dass hohe "Einzelpegel" bei niedrigen Frequenzen kommt, hier z.B. die bekannte JW1 Spa Szene:

    Johnwick deutsch.jpg



    Ist zwar mit meiner +10dB Spaßkurve, aber selbst wenn man die 10dB unter 100hz sich runter denkt, sieht man die den höheren Pegel.
    Gilt auch für Musik, Hans Zimmer erster Track:

    HansZimmer_first2tracks.jpg


    Ich hab jedoch keine Ahnung, wie sich das summiert, der Frequenzanteil ist doch recht schmal, die logarithmische Darstellung überbetont den unteren Bereich.


    Aus der Praxis: Bei gleicher Lautstärke-Einstellungen sind das Intro von Operation Overload und RPO die Explosion des Catalysten die beiden Szenen mit den höchsten Pegeln, die ich bis jetzt gefunden hab.
    Während die RPO Szene noch Niemanden zu laut war, Alle nur den Druck toll empfanden, ist Overload für die Meisten zuviel, führe ich nur mehr selten vor.

  • Dann ist man aber eigentlich bei den peaks im 3 stelligen Bereich und es wird "laut".

    Ja, das stimmt natürlich. Ich wollte damit nur sagen, dass ich derzeit den Mut zur Stille gefunden habe. Nur laute Dinge sollen auch laut sein. Reale Schüsse gibt es natürlich nicht, ohne sich das Gehör zu ruinieren ohne Gehörschutz.

  • Ich hab das schon auf den Tonträger bezogen und nicht auf die echte Realität. Bei einer normalen gut verständlichen Stimmwiedergabe auf der Disc ist man am Ende auch in den Effekt-Spitzen laut. Oder reduzierst du die Dynamik über den AVR?

  • Ich hab das schon auf den Tonträger bezogen und nicht auf die echte Realität. Bei einer normalen gut verständlichen Stimmwiedergabe auf der Disc ist man am Ende auch in den Effekt-Spitzen laut. Oder reduzierst du die Dynamik über den AVR?

    Ah, ok. Nö, da wird nichts reduziert. In den Spitzen darf es laut sein. Ein Gespräch ist aber ein Gespräch und soll das auch bleiben. Das ist mir derzeit lieber, als dann lauteste Spitzen.

  • Also ich hab mich beim Besuch von Kniff hinter meinen Heimkinosessel versteckt und mir die Ohren zugehalten, als er seine „Tests“-Szene aus Criminal Squad mit der Ballerei auf der Autobahn abgespielt hat…

    Ihr habt wirklich alle leicht was an der Waffel bei diesen Pegeln… :rofl:

  • Ich höre mittlerweile nicht mehr so laut. Ich habe gefallen daran gefunden, wenn nur Stellen laut sind, die auch laut gehören. Stimmen, Autos, Vögel, Schüsse sollen so laut sein wie in der Realität. Ruhige Stellen sollen auch ruhig sein.

    Da stimme ich dir absolut zu, Gespräche sollten „normal“ sein, Action dann entsprechend lauter. Nur mit den zunehmend dynamikkomprimierten Spuren sind dann die Actionszenen leider viel zu leise und machen (mir) irgendwie keinen Spaß mehr.

    Oder man stellt die Dialoge auch schon laut ein, was auch auf Dauer dann anstrengend ist aka nervt.


    Was machst du dann bei solchen Spuren?

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Aber halt auch nur auf den unteren Bassbereich, ev. noch bißerl beim Kickbass. Leider nicht beim Rest, Dynamik-Kompression ist leider eine Seuche, wie auch beim Bild, wo die mögliche Schärfe nicht genutzt wird.

    Und Spaßkurven sind auch nicht meins. Sie maskieren, es klingt unnatürlicher und das haut einen früher oder später aus der Immersion raus.

  • Und Spaßkurven sind auch nicht meins. Sie maskieren, es klingt unnatürlicher und das haut einen früher oder später aus der Immersion raus.

    kommt drauf an wie aggressiv die Kurven sind.

    +2db im Tiefbassbereich und -2 im hochton mag ich sehr und denke nicht das es wirklich groß ins Klangbild eingreift

  • Ja schade aber deswegen gibts ja Spaßkurven und die wirken sich nicht auf Dialoge aus.
    Wie laut ist bei dir "normal" bei Dialogen? 70 / 75 db(C) ?

    Eher so 75/80 dB(C) für normale Gespräche.


    Spaßkurven helfen da mMn nicht wirklich.

    So wäre der wummernde V8 bei der Verfolgungsjagd dann viel lauter, aber die quietschenden Reifen nicht. Das passt dann ja nicht mehr.


    Und wenn dann doch mal ein Film mit „gutem“ Ton kommt, weiß man ja erst, wenn man es sieht, reißt es einen aus dem Sessel…

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Eher so 75/80 dB(C) für normale Gespräche.

    Ist schon ordentlich so in der Range bewegen wir uns auch.



    So wäre der wummernde V8 bei der Verfolgungsjagd dann viel lauter, aber die quietschenden Reifen nicht. Das passt dann ja nicht mehr.

    Aber das hätte ich mit einer "Spaßkurve - im Sinne des Wortes" bei einer dynamischer Tonspur auch, natürlich besser als bei einer lauen Tonspur. Prinzipiell habt ihr ja vollkommen Recht und die Kompression ist "Sch....." äh Schade :) aber mit einer Spaßkurve kann man es etwas mindern.

    Ich habe eine doch deftige Spaßkurve und kann bei oben genannten Beispiel nicht sagen dass es nicht passt auch bei dynamischen Tonspuren.

  • Und Spaßkurven sind auch nicht meins. Sie maskieren, es klingt unnatürlicher und das haut einen früher oder später aus der Immersion raus.

    Das würde bedeuten, wenn du bei jemanden einen Film, den du noch nicht kennst ,schaust kannst du sagen ob da eine Spaßkurve arbeitet oder nicht?

    Das halte ich für sehr gewagt!


    Vergleiche und Rückschlüsse verbieten sich sich in so fern, da quasi kein Kino mit dem anderen vergleichbar ist, weder vom Raum, noch vom Umfang der akustischen Behandlung, und auch nicht von der verbauten Technik.

    Das gilt auch für die Lautstärke. 110dB bei der Schießerei in Criminal Squad können bei einem sehr unangenehmen sein und bei jemand anderen perfekt.


    Das sollte doch klar sein. Deshalb sind solche pauschalen Aussagen schlicht falsch und sinnfrei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!