Kniff geht viral! Mein YouTube Kanal.

  • ich denke mal, das waren einige umstände die da zusammen kamen. Ich hatte zwischenzeitlich ja auch einen router als range extender vor uns stehen und per kabel ging das dann in die fritzbox.


    Als ich mich in der fritzbox angemeldet habe um nach dem status zu sehen, wurde sie gerade mit einem update fertig. Das würde einiges erklären. Nachdem rene weg war wollte ich die rolladen über wlan runterfahren lassen. Da funktionierten einige nicht und die, die funktionierten, liefen stark verzögert an. Als ich dann die fritzbox neugestartet habe, war das problem behoben.


    Draußen im mobilnetz war das video gut. Nur das ankommende signal als feedback für rene war sehr schlecht. Es war ein hilfreicher test

    Den Effekt hatte ich zum noch nicht, aber mit Windows geht es mir genauso. Egal ob ein Update im Hintergrund am installieren ist oder bereits durchgelaufen ist, solange wie ich die Kiste nicht neustarte läuft einfach nix mehr rund was ich von meinem NAS hole. Während des Updateprozesses ist mir das noch "klar" aber nicht wenn alles fertig ist. Warum auch immer Windows dann einen Neustart braucht um seine normale Performance zu erreichen??? Egal, dieser MediaPC ist jetzt eh ersetzt und jetzt darf ich mich mit allem was Windows 11 so treiben wird rumärgern, bisher läuft aber alles top

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Ton Anfangs ist nur auf der linken Seite

  • Ich hätte eher höhere Lautstärken vermutet.

    Interessant wäre da noch im Vergleich eine Messung in dbA, um den Bassanteil einschätzen zu können.

    Und wie sich das Ganze mit einem anderen Messgerät verhält. Ich hab z.B. nur ein Voltcraft SL 100 und dessen Messwerte zur Einordnung. Vielleicht ist da die Abweichung zu dem PCE doch zu groß für einen Vergleich.

  • hätte auch 115-120db vermutet, aber egal, laut genug war es. Ich höre auch laut aber bewege mich dennoch ein wenig darunter, das ist einen tacken zu krass. Aber geil das es die Anlage kann ohne das man Angst haben muss. Das traue ich mich mit meinen Gauder Hoch-/Mitteltöner und Burmester Amps nicht mehr

  • Aber wir hören am Hörplatz ;)
    Geht ja dabei zu sagen wie Laut wir etwas anhören, wenn wir da jetzt genormt mit 1 Meter abstand hocken wärs auchnicht korrekt, weil ist der raum groß oder klein? hast dann mehr reflexionen usw.

    Also relevant ist nur die abhörlautstärke, wie weit wir den Lautstärkeregler aufdrehen. Nicht was unsere Lautsprecher abgeben.

  • Kniff, war der Pegel so wie bei mir damals oder weniger? Bei mir war schon sehr laut, höre real leiser. Glaube aber du meintest am ende du hört normal auch leiser?

    Muss mir jetzt vllt so nen Pegelmesser doch selbst mal kaufen ...

    Ich glaube, das war ähnlich laut. Vom Gefühl her hätte ich auch mehr vermutet, vom schnitt her, sind doch die meisten von mir besuchten Kinos ein Stück leiser. Aber keine Ahnung wie da die Abweichung der Messgeräte ist...

    Frage: Im Video wird der Abstand Schallpegelmessgerät <-> Hochtöner von 3.25m angegeben. Müsste man nicht eigentlich z.B. im Abstand von einem Meter messen, damit die Ergebnisse vergleichbar werden? Denn mit zunehmenden Abstand wird es doch leiser!?

    Nein, es geht ja darum was am Hörplatz ankommt.

  • Ich glaube, das war ähnlich laut. Vom Gefühl her hätte ich auch mehr vermutet, vom schnitt her, sind doch die meisten von mir besuchten Kinos ein Stück leiser. Aber keine Ahnung wie da die Abweichung der Messgeräte ist...

    Das und noch dazu, dass solche Geräte nicht die Lautheit messen. dB(A) geht zwar in die Richtung, aber nur rudimentär im Vergleich zu aktueller Lautheitsmessung.


    D.h. empfundene Lautheit kann trotz gleicher Werte die so ein Gerät zeigt höher oder niedriger ausfallen.


    mfg

  • Krass laut. Ich weiß nicht wie gut isoliert eure Räume sind, aber bei mir obwohl ich viel Stahlbeton habe und mehrere Türen, mit 100dB würden die Familienmitglieder bestimmt nicht tolerieren. Und für mich wäre es auch viel zu laut im Raum. Bei mir bei 90-92dB ist Schluss…

  • Gut isoliert! :big_smile:

    (Es ist aber ein auch ein Unterschied, ob man einen voran vorhandenen Raum nutzt oder seinen Haus-Umbau quasi rund um einen Heimkino-Raum planen und entsprechende Wände extra einziehen kann.)


    Ich höre persönlich keine extremen Pegel, aber durchaus gehoben. Interessant ist, dass bei entsprechender Akustik und Einstellung auch - nicht heimkinoaffinen - Gästen diese Lautstärke im Grunde nicht zu laut ist. Dialoge müssen klar verständlich (aus meiner Sicht auch nicht zu laut) sein, der Rest passt dann schon. Es gibt natürlich Ausnahmen, wie diesen Batman vs. Superman Quatsch, der nur aus Dauerfeuer besteht und mich bei normaler Abhörlautstärke irgendwann nervt.

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber:


    Die empfundene Lautstärke wird sich wahrscheinlich eher im Hoch/Mittelton abspielen, der gemessene Peak am Ende jedoch im Bass Bereich.


    Wenn ich jetzt ein Subwoofer System habe, welches nicht sehr Tief spielt, kann es die mit dem höchsten Pegel abgemischten Frequenzen im Bass Bereich vielleicht gar nicht wiedergeben oder nur entsprechend leise.


    Mein Hoch Mittelton ist dann vielleicht identisch mit einer Person die in ihrem System 120db Peak misst mein System schafft dann aber nur 100db Peak.


    Dazu kommen dann auch noch unterschiedliche Spaßkurven, wenn jemand linear eingemessen hat und der andere 10db Anhebung im Bass wird er dort ebenfalls 10db höheren Peak Pegel Messen, obwohl der Hoch/Mittelton identisch laut eingestellt ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!