Kniff geht viral! Mein YouTube Kanal.

  • Da stimme ich dir absolut zu, Gespräche sollten „normal“ sein, Action dann entsprechend lauter. Nur mit den zunehmend dynamikkomprimierten Spuren sind dann die Actionszenen leider viel zu leise und machen (mir) irgendwie keinen Spaß mehr.

    Oder man stellt die Dialoge auch schon laut ein, was auch auf Dauer dann anstrengend ist aka nervt.


    Was machst du dann bei solchen Spuren?

    Aktuell dann lieber alles leiser. Zwei Stunden laut am Stück entspannt mich und meine Ohren nicht und fühlt sich stellenweise nach Pflicht statt Genuss an.

  • Das Problem ist ja, dass nicht Alles leiser abgestimmt wird, sondern die "normalen" Töne, sprich Sprache und Musik weiterhin im Bereich 75-85dB gespeichert wird, "nur" die Effekte komprimiert sind. Einfach die Lautstärke generell hoch zu stellen ist keine Lösung.
    Ein Expander, welcher Effekte ab z.B. -10dBfs verstärkt, wäre oft hilfreich.

  • Ich spreche auch nicht von moderaten 2 dB, sondern dem + 5-10 dB Bassfetischismus.

    Den Unterschied sollte jeder im direkten Vergleich hören.

  • Ich spreche auch nicht von moderaten 2 dB, sondern dem + 5-10 dB Bassfetischismus.

    Den Unterschied sollte jeder im direkten Vergleich hören.

    Klar, im direktem Vergleich selbstverständlich. Jedoch sprach ich genau davon nicht!

    Ich sagte extra, bei einem Film den du nicht kennst.


    Ich darf dich nochmal zitieren:

    "Sie maskieren, es klingt unnatürlicher und das haut einen früher oder später aus der Immersion raus."


    Das impliziert wie erwähnt, dass du das sofort hörst bei einem dir unbekanntem Film in einem dir unbekannten Setup, und das halte ich als pauschale Aussage weiterhin für sehr unwahrscheinlich!


    Wenn du natürlich dein eher moderates Setup gewohnt bist, bei Filmen/Szenen die du in und auswendig kennst, klar dass du dann sagst das sei unnatürlich. Daraus aber einen "Generalverdacht" abzuleiten ist nicht wirklich sinnvoll.

  • Du hörst auch ohne direkten Vergleich, dass je nach Bassboost irgendwas nicht stimmt / unnatürlich klingt.


    Spätestens, wenn das Zuschlagen der Tür einem Erdbeben gleichkommt. ;)

  • Du hörst auch sehr wohl ohne direkten Vergleich, dass bei einem um + 5-10 dB geboosteten Bass irgendwas nicht stimmt / unnatürlich klingt.

    Ja, dass Du dieser Meinung bist habe ich verstanden, ich bezweifle es aber aus den genannten Gründen weiterhin. Vor allen Dingen die Verallgemeinerung, denn du scheinst das durchaus als allgemeingültig anzusehen, also in jedem Kino bei jedem Setup.

    Das lässt mich vermuten, dass du einiges einfach noch nicht gehört hast.

    Denn eines ist Fakt, und keine Meinung, 110dB beispielsweise in einer bestimmten Szene, hören sich in vielen Kinos völlig unterschiedlich an!

  • Welche Verallgemeinerung? Ich habe geschrieben, dass es nicht meins ist. „Nicht meins“ = subjektiv.


    Dass überlaute Frequenzen andere maskieren, ist Fakt. Ich sage ja nicht, dass es niemandem gefallen darf.

  • Ja, dass Du dieser Meinung bist habe ich verstanden, ich bezweifle es aber aus den genannten Gründen weiterhin. Vor allen Dingen die Verallgemeinerung, denn du scheinst das durchaus als allgemeingültig anzusehen, also in jedem Kino bei jedem Setup.

    Das lässt mich vermuten, dass du einiges einfach noch nicht gehört hast.

    Denn eines ist Fakt, und keine Meinung, 110dB beispielsweise in einer bestimmten Szene, hören sich in vielen Kinos völlig unterschiedlich an!

    Hallo,


    exakt.

    Aus den anderen Messungen, die ich hier einmal angeschoben hatte, es einmal an untersch. Szenen/Clips zu testen, resultierten bis zu 35 dB Dynamik Unterschiede im Content.

    Wer also Dialoge im Bereich 85 dB hört, hat Spitzen bis zu 120 DB, was dann auch so von der Anlage/Technik umgesetzt werden sollte ohne Probleme.

    Erhöht man nun gewisse Frequenzen im Bass, dann sind es halt nochmal (nur vom Pegel 5-10 DB) mehr.

    Und je nach Content muss das weder unnatürlich noch in irgendeiner Weise limitierend für Mittel/Hochton klingen bzw. es geht generell Auflösung/Zeichnung dabei erloren.

    Sicherlich ist auch das nicht allgemein gültig, aber entspr. Anlagen/Konstellationen schaffen das spielend.

    Nur ergeben sich aus solchen Erhöhungen nochmal mehr Druck (mit entspr. mehr Verschiebevolumen) auf Schüsse oder andere markante Geräusche.

    Dazu gibt es viele Beispiele, jüngst aus dem Film "Civil War" (der Bürgerkriegsfilm), wo Schüsse besonders markant und nochmal realer rüber kommen.

    Letzteres auch daraus begründet das dort am Filmset mit höherer Ladung in den Waffen gefilmt wurde, damit sich das eben noch echter anhört.

    Wer hier nur linear fährt und dann noch mit wenig Pegel hört wird davon nahezu NICHTS mitbekommen.


    Von daher ist natürlich immer ein gewisser Geschmack bzw. auch gewisser Pegel unterschiedlich.

    Einfach ausgedrückt klingt es sauber trotz mehr "Wumms", dann kann es zu deutlich mehr Immersion führen. Ist dann der Raum auch größer, dann sind höhere Pegel auch anders wahrnehmbar, was ich allein schon aus unseren beiden High Performance Demo Kinos klar so feststellen/ableiten kann.


    Wie so oft sollte man Vieles daher nicht in einen Topf schmeissen und Dinge verallgemeinern, die sich so in der Praxis eben auch anders zeigt.

    Insofern kann ich hier Defcon3 nur beipflichten.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

    3 Mal editiert, zuletzt von ANDY_Cres ()

  • Denn eines ist Fakt, und keine Meinung, 110dB beispielsweise in einer bestimmten Szene, hören sich in vielen Kinos völlig unterschiedlich an!


    Selbstverständlich. Allein schon aufgrund unterschiedlicher Akustik und Raumgröße.


    In ein und demselben Raum hört sich aber ein um +10dB geboosteter Bass weniger originalgetreu an. Originalgetreu im Sinne der Aufnahme/Abmischung - er wird nämlich weitgehend unter neutralen Bedingungen gemischt.


    Nochmal: jeder kann den Bass so weit aufdrehen, wie er will. Mir gefällt eine neutrale Einstellung halt besser.

    Wenn ne Autotür zugeknallt wird, soll’s nicht rumsen als wär die Enterprise abgestürzt. Das stört imo den Filmgenuss deutlich mehr als etwas weniger Wumms bei Schüssen, der eh nur künstlich hinzugefügt würde. Aber das ist eben Geschmacksache.

  • Ich als stiller Mitleser (jetzt nicht mehr :beated: ) finde es die letzten Seiten schade das es in die Pegel, Bass und Lautstärkeecke abdriftet.


    Einen Schuss "real" erleben? Möchte das echt wer?

    Selbst diverse Pistolen hauen schon über 130dB raus, und schon Kaliber 7,62 x 51 gehen bis über 150dB.

    Da hätte man nach einem entsprechenden Film bleibende Gehörschäden.


    Guter Klang, auch in Heimkinos, hat für mich persönlich sehr wenig mit Lautstärke zu tun.

    Ist aber nur meine Meinung.

  • 85dB Dialogpegel für "normale" Gespräche... auf der Suche nach Realismus.... ???


    GAREA

    Selbst wenn der Inhalt unter halbwegs neutralen Bedingungen erstellt wurde.

    Dann bezieht sich das selten auch auf den TT.

    Oft sind die Studios dort weder massiv behandelt noch sind DBAs oder ähnlich effektive Lösungen vorhanden.


    D.h. es kann durchaus sein dass im Studio es mit dem singel Sub schon ordentlich rummst beim DBA daheim fehlt etwas... Da würde dann eine Anhebung passen.


    Aber da ist man schon in circle of confusion.


    mfg

  • Für mich hat Lautstärke sehr viel mit guten (Kino) Sound zu tun.

    Man geht in der Regel ins Kino wegen 2 Dingen, großes Bild und entsprechender Sound. Und beim Sound spielt selbstverständlich die Lautstärke eine Rolle.

    Allerdings hilft nur laut natürlich nichts und ist bei schlechtem Soundbedingungen eher störend oder gar nervend, keine Frage.


    Aber du gehst sicher auch nicht ins Kino um dann Dune bei 60dB zu hören.

    Gewisse Filme und Szenen entfalten erst bei entsprechender Lautstärke in Verbindung mit der entsprechenden Technik und Umgebung ihre volle Wirkung!

    Für mich gehört das untrennbar zusammen.


    Beim Bild ist es ja genau so, nur groß nützt auch nichts und kann den Spaß verderben wenn die Qualität zu schlecht ist.

  • Aber du gehst sicher auch nicht ins Kino um dann Dune bei 60dB zu hören.

    Hallo,


    das habe ich nicht gemeint, geschrieben oder behauptet.

    Es ist allerdings ein recht guter Anhaltspunkt den du ins Spiel bringst, die Lautstärke in guten Kinos.


    Ich behaupte jetzt ganz einfach mal ganz frech und ohne wissenschaftliche Untersuchung dazu,

    das es bei vielen "Pegel Liebhabern" deutlich lauter zugeht als in den Meisten dieser Kinos.


    Und wie oben erwähnt mit den Schüssen, fehlt eventuell bei Vielen die reale Erfahrung denke ich.

  • Oft sind die Studios dort weder massiv behandelt noch sind DBAs oder ähnlich effektive Lösungen vorhanden.

    DBA ist eh so ne Sache. Braucht‘s ja nicht, wenn


    1. der Raum groß genug ist (cinema like), dass die Moden unterhalb der Hörschwelle sind


    oder


    2. der Raum so gut behandelt ist, dass sämtliche Moden bereits (passiv) hinreichend eliminiert sind.

  • Hallo,

    das ging ja in meine Richtung.

    Und diesen Zusammenhang, man will ja nicht diesen Pegel hören wie real, kenne ich daher schon aus diversen Postings oder auch aus direkten Gesprächen untereinander.

    Natürlich geht es dabei nicht um solche Pegel im Grundsatz (in genau diesem realen Frequenzbereich).

    Wohl aber um einen gewissen Explosionseffekt in einer Art Luftbewegung im Raum + unterstützendem Bass in dieser Frequenz.

    Was dann mit einem schnellen Impuls auch erfolgen sollte und der kann schon kurzfristig lauter sein ohne sich das Gehör zu zerschiessen.

    Letzteres passiert dann auch in einer anderen Frequenz mit mehr Nachdruck und Pegel, was dann in der betraf. Frequenz ohnehin unbedenklicher ist.


    Konkret habe ich das mal LIVE selbst ausprobiert was da nun genau abgeht.

    Mit einer schon richtigen "Wumme" der Magnum Schusswaffe.

    (auf dem Schießstand mit Fach- Begleitung, Einweisung, Sicherheit usw.. Also alles legal wohlgemerkt)



    Magn3.jpg  Magn1.jpg


    Waffe und Munition


    Magn4.jpg  Magn2.jpg


    Schießstand und Pegel dabei. (nicht auf dem Bild der Frequenzanalyser)


    Fakt ist die Waffe ist so laut und brutal im Rückstoss, was in einem Film so nie zu sehen ist.

    Hälst du die schwere Waffe nicht genug fest fliegt sie Dir aus der Hand.

    Ich habe nach dieser Erfahrung einen RIESEN RIESEN Respekt vor so einer Waffe und in Amerika ist es fast normal (unglaublich, aber andere Baustelle).


    Der Pegel kommt im Bereich 4500 - 6500 Hz, also in einen Höchst empfindlichen Bereich für unsere Ohren.

    Ohne spezielle. Kopfhörer also eigentlich unmöglich das Ding abzufeuern.

    Und sicher nicht Ziel das genau so im Home Cinema umsetzen zu wollen.

    Was aber ebenso dabei fühlbar ist, ist die Art Luftdruck/Explosion/Impuls in deinen Körper.


    Und genau das kannst du im Home Cinema auch erleben, nur eben dann nicht bei der Frequenz, sondern im Bereich 20 - 60 Hz (ca.).

    Exakt das machen gewisse Spasskurven mehr, exakt das macht ein erhöhter Pegel in dem Bassbereich grundsätzlich, exakt das schafft eine höher performende Anlage im gut akustisch optimierten Raum darzustellen, wenn man es dann so haben möchte.

    Letzteres in der schieren Impulskraft mit entspr. Verschiebevolumen ist auch nicht mal eben umgesetzt, wenn es so präzise und explosionsartig vermittelt werden sollte.

    In Summe entspricht das nicht dem Original, aber dieses explosionsartige zzgl. entspr. mehr Druck im Raum vermittelt Dir einen ähnlichen Effekt Mehr oder Weniger.

    Und das macht mir einfach Spaß und nur so möchte ich Home Cinema umgesetzt haben, wie es auch viele andre User/Kunden erfahren/haben möchten.


    Und ganz sicher gibt es davon keine Hörschäden, weil das im anderen weniger belastenden Frequenzbereich abläuft, was wir an anderer Stelle schon zigfach in breiter Form besprochen haben (Stichwort Lautheit in untersch, Frequenzen usw,).

    Zudem höre ich das nicht stundenlang so.


    Von daher ist Pegel nicht Pegel bzw. Lautstärke.

    Es geht mir um mehr Immersion/Intensität/Realismus, wenn auch in etwas anderer Form bisweilen (IMO).


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

    7 Mal editiert, zuletzt von ANDY_Cres ()

  • Und genau das kannst du im Home Cinema auch erleben, nur eben dann nicht bei der Frequenz, sondern im Bereich 20 - 60 Hz (ca.).

    Exakt das machen gewisse Spasskurven mehr, exakt das macht ein erhöhter Pegel in dem Bassbereich grundsätzlich

    […]

    In Summe entspricht das nicht dem Original, aber dieses explosionsartige zzgl. entspr. mehr Druck im Raum vermittelt Dir einen ähnlichen Effekt Mehr oder Weniger.

    Und das macht mir einfach Spaß und nur so möchte ich Home Cinema umgesetzt haben, wie es auch viele andre User/Kunden erfahren/haben möchten.

    Dagegen ist ja nichts einzuwenden, wenn man das so haben will.


    Nachteil ist halt, dass sich der 20-60 Hz Boost auch auf andere Dinge als Schüsse auswirkt, z.B. auf’s besagte „Tür zuschlagen“-Beispiel.


    Was in der einen Szene ganz cool rüberkommt, mag in der anderen Szene „over the top“ sein.

    Imo natürlich.

  • Hallo,


    das ist ein guter Hinweis und zeigt auch hier wie unterschiedliche Anlagen, Systeme und Home Cinema Umsetzungen damit umgehen.

    Meine Erfahrung ist, wenn du wie ich bereits weiter oben erwähnt habe, die volle Dynamik (soweit diese auf der Konserve enthalten ist und ich bevorzuge ausschließlich UHD Scheiben und auch original DCI Content für diese Beurteilung) im System hast, dazu die passende Lautstärke und Settings, dann ist die Schusswaffe oder ähnliche Effekte (Explosionen etc.) ähnlich laut, aber immer auch anders im Druck/Kickbass Verhalten, was allein schon ein Unterschied ist.

    Die besagte Tür hat aber dann nicht diesen Nachdruck und somit auch generell nicht den Impulsdruck bzw. bisweilen auch Tiefe im Bass. Der Knall passiert mehr im Oberbass, der auch in unserem Fall nicht "angespitzt" ist, in Folge ist die Tür auch deswegen nicht so laut, da erst unterhalb 80 Hz mehr Pegel im Verhältnis (Spaßkurve gefahren wird).

    Daher das ist ein erheblicher Unterschied bisweilen, auch was Headroom oder überhaupt die Artikulierung/Auflösung der gesamten Anlage in allen Frequenzbereichen angeht.

    In unserem MC Kino kann ich da viel mehr reindrehen, als im kleineren Raum/Kino, also auch der Raum + Akustik macht erhebliche Unterschiede auf das Gesamterlebnis bzw. machbare Gesamtergebnis.

    Leider besitzen einige Anlagen nicht diese Fähigkeit derartige Bass Szenen so subtil zu unterscheiden oder überhaupt den Bass vielschichtiger darzustellen, es klingt oft im Bass alles ziemlich gleich, egal ob Schuss oder eben Tür.

    Das muss aber so nicht sein und geht eben auch anders. :)


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

    4 Mal editiert, zuletzt von ANDY_Cres ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!