So wird es wohl werden
Alles klar, dann verstehe ich die 6 Lautsprecher oben
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
So wird es wohl werden
Alles klar, dann verstehe ich die 6 Lautsprecher oben
Habe heute auch rausgefunden das bei Front und rear high die top middle bei auro als vog zusammen spielen bei meinem 8015.
Hatte den ja schon seit Monaten nicht mehr in Betrieb und habe das eben erst gelesen😀
Ich habe die Vorschläge aus dem Thread hier noch eingepflegt, LS angewinkelt auf den Hörplatz, alles weiter nach hinten. Die Sidesurrounds weiter nach vorne gesetzt. Die Backsurrounds sind noch ein bisschen unklar, habe sie mal weiter auseinander gezogen, da wo sie schon montiert wurden (müssten dann noch eingedreht werden).
Kellerkino_v15_2023-Aug-26_11-22-49AM-000_CustomizedView2040353658_jpg.jpgKellerkino_v15_2023-Aug-26_11-23-10AM-000_CustomizedView11682183381_jpg.jpg
Bei den Decken-LS bin ich noch unschlüssig, irgendwie würde ich die mittlere Reihe nicht rein bauen, nur so vom Gefühl her.
Kellerkino_v15_2023-Aug-26_11-23-02AM-000_CustomizedView4977109556_jpg.jpg
Der Abstand der Boxenreihen ist gerade mal 130cm währen die Abstände der unteren Reihe allesamt viel grösser sind.
Bei den Decken-LS bin ich noch unschlüssig, irgendwie würde ich die mittlere Reihe nicht rein bauen, nur so vom Gefühl her.
Wenn die Leinwand letztendlich kleiner werden sollte würde das Ganze auch gut mit VOG-Lautsprecher und Center High funktionieren.
Mit dem jetzigen Setup ist erstmal keine Verkleinerung der LW nötig... müsste aber dann sein, wenn man irgendwie mehr auf nativ Auro3D geht mit VOG und Center Height. Aber ich denke diese Entscheidung wird Michael so nicht treffen und es bleibt bei einer an Atmos angelehnten Mischlösung.
Eine Verkleinerung der LW würde dann auch den Sitzplatz weiter nach vorne bringen und das Decken-Array würde auch weiter nach vorne wandern können.
Es geht weiter
Hoffe dass morgen die Heizung versetzt wird und ich dann die Front fertig bauen kann.
Links habe ich heute Absorber auf Ohrhöhe platziert, rechts muss ich dann Mal schauen wie es mit der Heizung und dem Fenster dann klappt
Leider heute ein herber Rückschlag....🥺
Die Leitungen vom neuen Heizkörper sind leider an der Stelle verlegt worden wo die Unterkonstruktion von der Höhe her war.
Heißt rechts sowieso bauen und Links teilweise abbauen und niedriger wieder aufbauen
Ich verstehe immer noch nicht wieso du an den Seiten so aufwändig baust.
Wozu dort mit Boden und OSB? Das ist doch die Seite, oder?
Irgendwie werde ich leider nicht warm mit deiner Idee die (hoffentlich) dahinter steckt.
Ich habe übrigens fast eine identische Situation.
Ich habe das ganze so gelöst
Links die Absorber verdecken das Fenster.
Vor dem Heizkörper ist ein Vorhang.
Und wie soll die Luft ziehen? Vor Heizkörper kannst du nix vormachen.
Wenn ich ihn nicht nutze kann ich doch was davor machen? Kino wird dann im Winter beheizt und während des Filmes wird sie ausgemacht
Es geht weiter
Habe die Situation beim Fenster und der Heizung etwas anders gelöst.
Kann den Rahmen dann vom Fenster nehmen um es zu nutzen.
Es geht weiter
Hoffe dass morgen die Heizung versetzt wird und ich dann die Front fertig bauen kann.
Links habe ich heute Absorber auf Ohrhöhe platziert, rechts muss ich dann Mal schauen wie es mit der Heizung und dem Fenster dann klappt
Darf ich mal fragen, wie die Heizung versetzt wurde? Ich habe das nämlich auch noch vor und der letzte Heizungsmonteur der zur Wartung da war, meinte, dass das schwierig ist, weil man das ganze Wasser ablassen muss.
Ist halt relativ viel Aufwand. Da sind inkl versetzen schnell Mal 4 Stunden Rum, je nach Aufwand auch mehr
Darf ich mal fragen, wie die Heizung versetzt wurde? Ich habe das nämlich auch noch vor und der letzte Heizungsmonteur der zur Wartung da war, meinte, dass das schwierig ist, weil man das ganze Wasser ablassen muss.
Muss nicht, die Leitung kann man auch einfrieren. Kommt maturlich auf den Installateur an
Leider musste das Wasser aufgrund von einrohr System abgelassen werden
Aha, man kann also nur 2 rohr Systeme einfrieren?
Aha, man kann also nur 2 rohr Systeme einfrieren? Ich gehe Mal davon aus
Helden der Baustelle
Auch beim Einrohr System sind es 2 Rohre, aber egal is ja gemacht
Edit: du kannst jedes System einfrieren, es muss nur drucklos gemacht werden.
Das silt auch für Wasserleitungen.
BTW, ich mach das öfter in meinem Job
Top🍺
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!