Danke für den Tipp, Volkmar! Werde ich heute Abend mal testen
LG,
Nupsi
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Danke für den Tipp, Volkmar! Werde ich heute Abend mal testen
LG,
Nupsi
Alles anzeigenso ich beantwort mal meine o.g. frage selbst
hab gestern noch mir einem techniker von GrobiTV gesprochen, der meinte ebenfalls..... 2geräte die Earc brauchen sind nich an den heutigen avr`s anzuschließen......
die lösung des problems sieht so aus das ich heute abend mal den dongle aus dem benq nehme und in direkt an den denon anschließen werde, dann sollte der denon mit einem einfachen hdmi ausgang verbunden werden können und der smart tv an hdmi arc.
zusätliches equipment benötigt man nur ein steckernetzteil mit 5v 1A und micro USB für die stromversorgung des dongles
grüße peter
So das muss ich revidieren….. macht man es wie der Techniker gesagt hat klappt das leider nicht….. der dongle lässt sich nicht mehr mit der FB bedienen. Bei den neueren w4000 Lieferungen ist ja nur noch eine FB dabei und so klappt das leider nicht 😢
Guten Morgen,
Nach einigen zögern habe ich mir den Benq W4000i bestellt und hier im Vergleich zu meinem JVC X500 mit 1500h.
Vergleiche mit halb verdeckten Objektiven damit links und rechts ein Beamer das Bild auf die Leinwand (Centerstage XD 16:9, 3m breit - 3,5m Abstand) wirft.
Benq plus Fernbedienung (1x) 2999.-
JVC mit Fernbedienung (beleuchtet) 3D Brillen vor 10 Jahren 3500.-
Vorab der äußere Eindruck:
Der Benq ist ein fast niedlicher Projektor aber in Sachen Haptik kommt er nicht an meinen 10 Jahre alten JVC ran. Schon die Objektivabdeckung ist sehr streng zu befestigen, wenn man nach jedem schauen die wieder als Schutz anbringen will muß man sich was überlegen.
Und halt viel Plastik.
Das Objektiv des JVC schaut auch viel wertiger aus und speziell die Einstellungen Fokus und Zoom sind nicht zu vergleichen. Bei JVC stehe ich an der Leinwand und stelle die Schärfe ein das muß ich beim Benq in 3,5m Entfernung machen, geht also nur zu zweit. Ok macht man nur einmal trotzdem. Zum Fokus später mehr. Die Enstellrädchen sind zwar nicht wackelig machen aber trotzdem keinen Vertrauenswürdigen Eindruck.
Die Memory Funktionen des JVC brauch ich nicht aber er hat sie, Benq nicht.
Mit der Flexibilität des JVC bei den Bildeinstellungen (Position) kann der Benq bei weiten nicht mithalten und ich kann den Benq nur mit etwas Finesse bei mir befestigen/installieren aber das wußte ich vorher.
Die Android SmartTV Funktionen mit dem mitgeliferten Modul des Benq teste ich nicht.
Die Fernbedienung des JVC ist beleuchtet was ein Vorteil ist und sie ist auch haptischer. Mit der Fernbedienung des Benq komm ich zwar problemlos klar aber auch hier ein Pluspunkt für den JVC.
So das ists erst mal ich muß mich jetzt in Tracht schmeissen und auf den 60er eines Kumpels gehen, wird ein langer Tag
schönen Feiertag wünsch ich allen!
Alpi
Der Vergleich ist wie oben beschrieben durchgeführt.
Ich habe jeweils eine Hälfte des Objektivs abgedunkelt und auf der Leinwand
links den JVC, rechts den Benq.
Einmal mit 4K@24Hz und einmal mit FullHD@60Hz.
Der JVC mit 1550h und nicht kalibriert, letzter autocal des Gamma mit 1000h, Farben mit Burosch Bildern eingestellt.
Der Benq ist Fabriksneu mit der Fabrikskalibrierung.
Der Benq läuft im SmartECO Modus und der JVC mit hohen Lampenstrom. Der Benq ist in dem Modus etwas leiser als der JVC aber der JVC für mich auch nicht störend.
Kurz nochmal zur Fernbedienung, ja sie ist beleuchtet aber leuchtet nur 2sec dann wieder dunkel, die JVC leuchtet ca. 5sec im großen und ganzen kein großer Unterschied.
Der Benq hat natürlich ein helleres Bild, gute Farben ( nicht bei allen Bildern speziell nicht wenn es etwas dunkler ist) und ist bei 4K schärfer (evtl. durch die bessere Lichtleistung/Helligkeit), bei den 4K Bild bei den Tribünen von Gran Tourismo.
Allerdings bekomme ich beim Benq nicht das ganze Bild scharf, das sieht man beim Windows Desktop gut dass zum Bsp. Die untere rechte Ecke unschärfer ist, das ist beim JVC nicht so. Ich habe so gut wie möglich den Projektor paralell zur Leinwand positioniert. Trapezkorrektur oder Zoom habe ich keinen.
Fazit
JVC viel wertiger Ausführung, Motorzoom usw. flexibler, besserer Schwarzwert und gar nicht so dunkel im hohen Lampenmodus.
Absolut kein WOW Effekt beim Benq!!! Ich dachte da kommt jetzt eine Helligkeits- und Farbexplosion. Hier einige Bilder - ich weiß schwierig weil es nur Handyfotos sind aber die sind schon recht nahe am richtigen Seheindruck.
BILDER 4K
Aquaman
Aquqman
Aquaman
Aquaman Anfang
Gran Tourismo
GT
GT
GT
Hunger Games am Anfang die dunkle Szene
Mein JVC war bei diesen Bildern etwas zu hell eingestellt (Helligkeit +7). Bei den FullHD Bildern, hab ich dann auf +2 korrigiert.
Meistens hat mir das Bild des JVC besser gefallen.
Ich bin kein Bildfetischist es ist meine subjektive Meinung als „Bildlaie“ aber das ist kein richtiger Schritt nach vorne für 3000€.
Ich kann auch noch andere Sachen testen solange er noch bei mir ist.
FullHD kommen noch.
Na auf den Bericht bin ich mal gespannt - war auch am Überlegen den 4000i oder nen gebrauchten JVC zu holen. Nun ist es zwar ein JVC geworden, aber deine Eindrücke interessieren mich trotzdem - insbesondere bei dunklen Bildinhalten. Was Helligkeit angeht, wird der 500er keine Sonne haben, das ist klar..
FB des W4000i ist ebenfalls beleuchtet. Vor zehn Jahren waren 3.500€ auch noch einiges mehr wert, als nach den Preisexplosionen der vergangenen Jahre. Heute vermutlich eher mit mind. 5.000€ vergleichbar. Ich bin aber auch schon auf den direkten Vergleich gespannt! Und ja, die Objektivabdeckung ist wirklich ein Witz. Ich vermisse täglich die automatische meines alten Sanyo
Erzähl auch mal etwas über Deine Eindrücke zur Lautstärke. Insbesondere der Lautstärke des E-Shifts. Irgendwie scheine ich da der Einzige zu sein, der die echt nervig findet
LG,
Nupsi
die Objektivabdeckung ist wirklich ein Witz. Ich vermisse täglich die automatische meines alten Sanyo
Benutzt ihr die echt? Keiner meiner Beamer hat(te) eine automatische Abdeckung. Bei mir bleibt das immer offen und ich hatte in all den Jahren nie ein Problem damit.
Bei uns wird nicht geraucht und der Beamer hängt nicht in der Küche oder über dem Kamin, insofern..
Hmm...da fehlen mir, ehrlich gesagt, die Erfahrungswerte. Ich hatte/habe meinen Sanyo ~10 Jahre im Betrieb und musste mich nie wirklich um das Objektiv kümmern, da es durch den autom. Verschluss immer tadellos war. Mein W4000i ist jetzt permanent offen, da mich die fizzelige Abdeckung nervt. Rauchen tut hier auch niemand, daher werde ich vermutlich nur alle paar Monate mal mit dem Blasebalg den Staub wegpusten müssen. Dennoch war die Automatik beim Sanyo schon sehr nett
Mal eine kurze Zwischenfrage: Hat es irgendwer von Euch geschafft, das 3D-Menü zu entsperren? Egal welche Settings ich auch wähle, ich kann dort keinerlei Änderungen vornehmen
Mal eine kurze Zwischenfrage: Hat es irgendwer von Euch geschafft, das 3D-Menü zu entsperren? Egal welche Settings ich auch wähle, ich kann dort keinerlei Änderungen vornehmen
Nope. Der scheint das nur Automatisch zu machen, wenn er ein 3D-Signal erkennt.
hmm...echt sonderbar. Denn wenn er 3D-Material NICHT automatisch erkennt, hat man auch keinerlei Möglichkeit, den 3D-Modus korrekt anzugeben oder gar zu erzwingen
NACHTRAG: Im Testvideodes neuen W5800 hatte Ekki mal kurz das 3D-Menü des offensichtlich gleichen Betriebssystems geöffnet und dort waren alle Punkte aktiv
FullHD Bilder:
Aquaman
Aquman hoher Lampenmodus JVC
Aquaman niederer Lampenmodus.JPG
Aquman niedererer Lampenmodus JVC
Desktop
Hungergames Anfangsszene.
Bei diesen Bildern war die Helligkeit des JVC etwas korrigiert auf +2 , evtl. hat mein JVC etwas zuviel Blau?
Wie gesagt ich kein Bildspezialist.
Und hier ein Bild ohne Signal.
Das fällt aber im Filmbetrieb nicht so krass auf aber da sieht man halt den Unterschied im Schwarzwert.
Danke erstmal für die Mühe.
Da stimmt was definitiv nicht, wenn die Balken beim JVC so hell sind. Man kann auch anhand des letzten Bildes ohne Signal abschätzen, wie das bei niedrigen ADL aussehen wird/sollte.
Die Helligkeitseinstellung beim JVC muss nicht angefasst werden wenn sonst alles korrekt ist.
Das ist jetzt kein Angriff auf dich persönlich, aber:
Ich finde solche Bildvergleiche nie gut, auch wenn gut gemeint.
Einstellungen der Kamera, der Projektoren etc. Man wird es einfach nie so abbilden können, wie man es in Person sieht.
Dann noch einige weitere kritische Punkte:
Sonstige Einstellungen der Projektoren? Autocal gemacht? Weiterhin eine JVC Lampe die eigentlich schon ihr Lebensende erreicht hat, in der Generation sind die nach 1500 Stunden definitiv tauschwürdig.
Erstmal schönen Dank, für Deinen ausführlichen Test und die aufwendige Gegenüberstellung beider Beamer
Das Ergebnis entspricht eigentlich auch genau dem, was ich erwartet hatte. Das Bild des BenQ sieht durchweg brillanter und detailreicher aus. Und das sogar auf den doch recht schlechten Handyfotos (sorry). Der JVC wirkt auf mich dagegen doch recht matschig und farbarm. Aber wie pillepalle123 schon sagte, anhand von Vergleichsbildern, insbesondere mit dem Handy aufgenommene, lässt sich derlei wirklich nur grob vergleichen.
Meiner Meinung nach hat der BenQ immer noch ein tolles Preis-/Leistungverhältnis. Moderne Technik, Smart-TV, langlebige LED-Lichtquelle (hoffentlich), Top-Farben, Top-Schärfe und ein sauberes 3D-Bild. Ja, der schlechte Schwarzwert wird leider immer dessen Achillesferse bleiben. Zumindest fällt mir derzeit keine bessere Alternative im Bereich bis 5.000€ ein, der ein scharfes 4k-Bild ohne UHP-Lampe und 3D-Support liefert. Wenn es den Sony XW5000 doch nur mit 3D gäbe
Probleme mit abnehmender Randschärfe habe ich jedoch nicht. Ich hatte vor einigen Tagen erst wieder über die hohe Schärfe bis an den Rand gestaunt, wo die Pixel (im 2k-Modus) selbst am äußersten Rand noch ganz deutlich voneinander getrennt sind. Es klingt auch ein wenig so, als würdest Du von einem neuen Beamer erwarten, dass er ein um 3.000€ höherwertigeres Bild im Vergleich zu Deinem JVC liefert. Für den Preis gibt es halt "nur" einen komplett neuen 4k-Beamer und kein 3.000€-Upgrade für einen vorhandenen
Und das surrig-fiepsige E-Shift hat Dich echt nicht genervt? Das finde ich, ehrlich gesagt, fast noch schlimmer, als den miesen Schwarzwert!
LG,
Nupsi
Da stimmt was definitiv nicht, wenn die Balken beim JVC so hell sind. Man kann auch anhand des letzten Bildes ohne Signal abschätzen, wie das bei niedrigen ADL aussehen wird/sollte.
Bei den FullHD Bildern war die Helligkeit nur um +2 korrigiert, das ist schon in einem Bereich der passen könnte, die +7 bei den 4K Bildern weiter oben waren zu hell eingestellt.
Zum Bild ohne Signal, das rechte ist der Benq und das linke der JVC also richitg dunkel.
Das ist jetzt kein Angriff auf dich persönlich, aber:
Ich finde solche Bildvergleiche nie gut, auch wenn gut gemeint.
Einstellungen der Kamera, der Projektoren etc. Man wird es einfach nie so abbilden können, wie man es in Person sieht.
Das weiß ich und ich bin auch der falsche Mann wenn es um Beamer geht aber meine persönlichen Eindrücke kann ich schon einschätzen und der Benq hat mich enttäuscht. Speziell wenn man bedenkt dass der JVC 1500h drauf hat und mir im hohen Lampenmodus besser gefällt.
Der Benq ist bei 4K schärfer aber die unschärfe in Bereichen des Bildes die sich nicht korrigieren läßt ist unschön. Möglich dass ich Fehler mache aber beim Benq mit Fabrikseinstellungen sollte ich nichts falsch machen.
Bezüglich Fotos - das ist mir schon klar aber mir gefällt der Benq auch live nicht besser und nicht nur mir auch meinen Kollegen nicht und die wußten nicht welche Seite welcher Beamer war.
Ich möchte den Benq auch nicht schlecht machen aber 3000€ ist mir das nicht Wert.
Ich glaube auch dass ich nicht unbedingt einen Laser oder LED Beamer brauche dafür komme ich auf zu wenig Stunden.
Aber wie pillepalle123 schon sagte, anhand von Vergleichsbildern, insbesondere mit dem Handy aufgenommene, lässt sich derlei wirklich nur grob vergleichen.
Ich seh es aber live und soo daneben sind die Bilder nicht.
Meiner Meinung nach hat der BenQ immer noch ein tolles Preis-/Leistungverhältnis. Moderne Technik, Smart-TV, langlebige LED-Lichtquelle (hoffentlich), Top-Farben, Top-Schärfe und ein sauberes 3D-Bild.
Ja das passt schon nur war ich von den Farben ein wenig enttäuscht. Vlt. hab ich eine zu hohe Erwartungshaltung.
Es klingt auch ein wenig so, als würdest Du von einem neuen Beamer erwarten, dass er ein um 3.000€ höherwertigeres Bild im Vergleich zu Deinem JVC liefert.
Nein aber eines das besser als ein 10 Jahre alter Beamer ist und mir 3000€ wert ist und das ist es definitiv nicht.
Den Schwarzwert empfinde ich gar nicht so schlimm speziell beim Filme schauen nicht aber dunkleren Inhalten hat der JVC mehr plastizität.
Und das surrig-fiepsige E-Shift hat Dich echt nicht genervt?
Nein das hab ich gar nicht so wahr genommen aber das teste ich noch mal.
Der Benq passt schon aber eben mein JVC auch noch und deswegen bleibe ich beim JVC.
Ich hatte mir einfach mehr erhofft.
lg, Alpi
Ja das passt schon nur war ich von den Farben ein wenig enttäuscht. Vlt. hab ich eine zu hohe Erwartungshaltung.
Nein aber eines das besser als ein 10 Jahre alter Beamer ist und mir 3000€ wert ist und das ist es definitiv nicht.
Den Schwarzwert empfinde ich gar nicht so schlimm speziell beim Filme schauen nicht aber dunkleren Inhalten hat der JVC mehr plastizität.
Der Benq passt schon aber eben mein JVC auch noch und deswegen bleibe ich beim JVC.
Spricht ja auch alles sehr für Deinen JVC und dafür, dass Du vor 10 Jahren eine gute Kaufentscheidung getroffen hast
Ich hab nur meinen 10 Jahre alten Sanyo PLZ2000 (2k) als direkten Vergleich, der für mich auch schon ein Top Bild hatte und noch immer hat. Nur das sichtbare Fliegengitter und der fehlende 3D-Support haben mich schon immer genervt. Für mich haben daher das (mMn) sehr gute 4k-Bild, die absolut natürlichen Farben und die saubere 3D-Unterstützung den Kauf mehr als gerechtfertigt. Besser geht aber natürlich immer, da der Anspruch mit jedem Hardware-Upgrade ja mitwächst.
Vom nervigen E-Shift mal abgesehen, empfinde ich die Lensshift-, Zoom- und Schärfeeinstellungen als die größten Schwachpunkte des W4000i. Die kann man gerade noch so als "Klapparismus" bezeichnen. Das außermittige Objektiv hätte mMn auch nicht sein müssen. Aber das ist dann schon jammern auf hohem Niveau.
Nein das hab ich gar nicht so wahr genommen aber das teste ich noch mal.
Wäre sehr nett Kann ja auch sein, dass es beim E-Shift eine Serienstreuung gibt und ausgerechnet meines lauter ist :-/
LG,
Nupsi
Ist nun OT, aber:
Bei den FullHD Bildern war die Helligkeit nur um +2 korrigiert, das ist schon in einem Bereich der passen könnte, die +7 bei den 4K Bildern weiter oben waren zu hell eingestellt.
Zum Bild ohne Signal, das rechte ist der Benq und das linke der JVC also richitg dunkel.
Wie gesagt, man muss den Regler bei SDR garnicht anfassen, der bleibt auf 0.
(HDR habe ich noch nie bei einem JVC X kalibriert, halte ich aber sowieso für nicht sinnvoll (ohne MadVR, Evny, Lumagen, MPV o.ä) aufgrund des statischen Tonemappings und habe daher da keine Erfahrung)
Am Besten mal ein Schwarzes (0 IRE) Bild zuspielen und drauf achten, wie sich der Schwarzwert verändert. Die erste Einstellung, bei der Schwarz am Dunkelsten ist, ist die Richtige.
Wenn dann irgendwelche Testfelder nicht mehr blinken/sichtbar sind, dann muss an anderer Stelle geschraubt werden. (HDMI Pegel, Gamma)
Zum Thema Autocal hast du jetzt nicht geantwortet, daher nehme ich mal an, die wurde vor nicht allzu langer Zeit durchgeführt.
Ich bilde mir bei meinem 5900er sogar ein, dass er bis etwa Helligkeit -2 noch nen ticken dunkler wird, als auf 0. Der 500er ist von der Helligkeit her sicher noch ein anderer Schnack, als die Tausender Serien mit der anderen Lampe. Gegen den Benq kann man damit natürlich nicht anstinken.. aber selbst mein oller X3 macht noch echt ein passables Bild. In den Preisklassen sind halt keine Quantensprünge zu erwarten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!