Hallo,
wie in meiner Vorstellung angekündigt hier mein Baubericht zum aktuellen Kino.
Als ehemaliger Architekt zeichne ich grundsätzliche alle Ausführungspläne in AutoCAD, nach denen ich dann alles fertige.
In der Regel kaufe ich grundsätzlich komplette Holzplatten in Größen für Tischlereien, schneide diese auf meinem Plattenschneidetisch kleiner und transportiere diese dann für alle weiteren Baufortschritte in meine Werkstatt.
Im fertigen Ausbau wird das Kino zwei Sitzreichen mit jeweils 6x Sitzplätzen haben, komplett in Schwarz gehalten sein und mit ca. 110m LED RGB-CCT Strips und einzelnen Akzentlampen in Rauchglas beleuchtet werden.
Als Sitzplätze verwende ich die bei vielen bekannten Sofas von Sofanella (Macello), allerdings bewusst nicht in Leder.
Bei diesen werde ich allerdings noch einige Buchsen gegen Kugellager austauschen und die Getränkehalter werden am Ende kühlen und heizen können (Peltier-Element).
Unser Haus haben wir vor ca. 8 Jahren gekauft (Baujahr 1969), es wurde 2019 komplett entkernt, bis zur Bodenplatte gedämmt und um ein weiteres Stockwerk sowie einen Anbau erweitert.
An dieser Stelle kommt oft die Frage hinsichtlich Feuchtigkeit.
Wir haben im Haus zwar keine weiße Wanne, der Keller ist aber mit 14cm gedämmt und ich habe ganzjährig eine relative Luftfeuchtigkeit von 45 bis maximal 60 Prozent.
Hier noch einmal eine kurze Übersicht des Equipments aus meiner Vorstellung.
Ich habe aber vorerst nur eine Auswahl aufgeführt und gehe gerne im weiteren Baubericht dann auf alle Komponenten ein.
Projekttor: Sony VPL-VW5000ES
(Wird im Juni 2024 durch einen BARCO Freya ersetzt – ist schon gekauft)
Projekttor:
Sony VPL-VW5000ES (Wird im Juni 2024 durch einen BARCO Freya ersetzt – ist schon gekauft)
Leinwand:
Screen Research Clear Pix 4k, 150“, 2,40:1
Prozessor:
madVR Envy Extreme MK1
AV-Prozessor:
Trinnov Altitude32
Endstufen:
2x Bryston 7B-ST, 4x Bryston 4B-ST, 1x Lab Gruppen FP 10000q, 3x Lab Gruppen IPD 2400
Speaker:
3x B&W 800 D2, 6x B&W 805 D2, 6x B&W CCM7.5 S2, 12x Scan Speak 32/4878T00 (SBA)
Diverses:
Video PC (Wasserkühlung), Audio PC als ROON Server und mit RME-Soundkarte (Passivkühlung), Apogee Big Ben (Wordclock), 1x Furman PL-PRO DMC E , 2x Furman P-1400 AR E, Synology NAS RS1218, 3x Middle Atlantic Racks usw.
Steuerung (Kino und Haus):
1x RTI XP-8, 3x RTI XP-6, 1x RTI TX4, 2x RTI TX3, 1x RTI TX2 usw.
Messequipment:
Colour Space Light Illusion HTX, CR-100, Jeti 1501 HiRes, Murideo Seven-G 4k
Die kompletten AutoCAD Pläne kann ich leider nur sehr schwer hier einstellen, da die Vielzahl an Layer es mir schwer machte einzelne abbildbare Planausschnitte zu zeigen.
Wenn jemand Einzelheiten interessiert, kann ich gerne einzelne Planausschnitte ziehen.
Raumabmessungen:
Technikraum: ca. 3,7 x 4,0 x 2,3
Kino: ca. 10,0 x 4,52 x 2,3
Belüftungsraum (abgetrennt vom Hauptraum): ca. 1,6 x 4,52 x 2,3
Grundsätzlich besteht das Heimkino aus einem getrennten Raum für die gesamte Technik, in dem aktuell auch schon meine Racks aufgebaut sind.
In diesen Racks habe ich auch meine komplette Netzwerktechnik eingebaut
…. bitte nicht auf den Boden achten, da dieser wie der von Kinoraum als einziges nie fertiggestellt wurde und währende des Ausbaus als Lagerraum genutzt wurde.
Wenn das Kino fertig ist wird auch dieser Raum noch gemacht.
Die Racks sind auch noch nicht fertig, die Gerätebestückung ist noch nicht komplett (1x Furman P-1400 AR E und eine USV fehlen) ,es fehlen die durchgehenden Abdeckblenden für die Verschraubungen und auch schwarze Valchromat Seitenverkleidungen sind aktuell noch nicht montiert.
Aktuell gehe ich mit Drehstrom in das mittlere Rack und teile dann die Phasen auf.
Der Technikraum bekommt in weiterer Folge noch eine eigene Unterverteilung und ich gehe dann direkt auf die Verteilung.
Die Verkabelung der Racks kann ich jetzt noch nicht zeigen, da ich diese erst am Ende herstellen werde (Bilder folgen).
Soweit es jemanden jetzt schon interessiert ….
Bezüglich der Audio-Verkabelung verwende ich ganz gerne Sommer Cable (Lautsprecher: Magellan 260 FRNC, Carbokab 225) und für die Stromverkabelung das bekannte Lapp Ölflex Calassic 110 CY mit Schirmung.
Bei den Stromsteckern nutze ich allerdings schon seit Jahren keine klassischen Schuko-Stecker sondern von Neutrik die PowerCON 32A, da diese durch die Verriegelung auch nicht zufällig gezogen werden können.
Darüber hinaus dürfen die PowerCON 32A gegenüber den normalen blauen auch stromführend gezogen werden.
Auf der Kaltgeräteseite ist das ganze ein wenig schwieriger, soweit man PoweCON nicht ab Werk hat (Lab Gruppen), es gibt aber Sicherungsbügel die an die Verschraubungen von normalen Kaltgerätebuchsen geschraubt werden können.