Planungs- und Bauthread - Eagle

  • Wenn ich meine B&W jemals austauschen sollte, dann entweder wieder mit Vollbereichs-Standlautsprecher wie Focal Grande Utopia kombiniert mit LCR Utopia für den Surroundbereich, Sonus Faber, Ascendo Black Swan oder was mich ganz besonders reizen würde wären Wisdom (L8i).

    Hallo,


    was reizt dich an der Wisdom ? Das ist Line Source und im Vergleich zu den anderen LS etwas völlig anderes. :)

    Von daher macht Wisdom nur als kompl. Paket (wenn) Sinn, wobei ich andere Subwoofer verwenden würde..


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Hallo Andy,


    stimmt natürlich vollkommen.

    Ich habe ja an anderer Stelle schon gesagt, dass ich bezüglich Töne/ Musik von Geburt an eine Synästhesie habe und Töne/ Musik nicht nur höre sondern in meinem Kopf hierzu auch gleichzeitig Farben sehe.

    Das ganze ist leider nur extrem schwer zu erklären was ich genau sehe.

    Es gibt bezüglich Synästhesie (gleichzeitige Kopplung von zwei Sinnen) auch Personen die Geruch als Farben oder Farben als Geruch war nehmen.


    Vor diesem Hintergrund habe ich grundsätzlich eine spezielle Verbindung zu Diamant- oder Beryllium-Kalotten.

    Die Wisdom kenne ich schon sehr lange, machen definitiv nur als komplettes System Sinn, geben mir aber ein Ton und Farberlebnis das mich extrem einnimmt.

    Einen ähnlichen Eindruck habe ich bisher nur bei den legendären Infinity IRS Reference Standard gehabt.

    Die Subwoofer würde ich ganz sicher auch nicht nehmen.

    Die Subwoofer von Wisdom kommen einfach aus einer anderen Zeit (gerade die RTL), als man noch mit Transmissionline und Bandpasssubwoofer experimentierte.


    Bei Sonus Faber kommt für mich zum Ton und Farberlebnis auch noch die italienische Designsprache hinzu, welche ich gerade bei der Aida und Lilium als einfach perfekt empfinde.


    Der Olymp für mich persönlich ist eine Kharma Enigma Veyron 1D, die ich auch schon live anhören konnte, mit einem Preis von über 1,5 Millionen $ aber in einer Größenordnung liegt die ich mir niemals leisten könnte.

    Darüber hinaus ist dieser Lautsprecher viel zu Schade für eine Nutzung hinter einer Leinwand.


    Ich möchte hier aber auch noch einmal betonen, dass es mir bei Lautsprechern nicht um den Preis geht, sondern um das Erlebnis aus Tönen und Farben welches ich durch meine Synästhesie empfinde.

  • Wenn ich meine B&W jemals austauschen sollte, dann entweder wieder mit Vollbereichs-Standlautsprecher wie Focal Grande Utopia kombiniert mit LCR Utopia für den Surroundbereich, Sonus Faber, Ascendo Black Swan oder was mich ganz besonders reizen würde wären Wisdom (L8i).

    Rein hypothetisch: Ich würde Dich nicht bei einem Upgrade von B&W 800 auf Utopia oder Sonus Faber sehen. :zwinker2:

    Eher in Richtung Wisdom oder Ascendo. Eine L75 kannst bei mir in Salzburg hören. Wobei in Deine Front ne L100 sehr gut passen würde. Als Woofer nimmt man dann BMS, die Kombi hat halt auch Suchtpotenzial.


    Die Subwoofer von Wisdom kommen einfach aus einer anderen Zeit (gerade die RTL), als man noch mit Transmissionline und Bandpasssubwoofer experimentierte.

    So ein STS hat seinen Reiz, wobei mein Liebling aus der Gattung noch immer Danley DTS10 ist. Da bleibt kein Auge trocken.


    Ich möchte hier aber auch noch einmal betonen, dass es mir bei Lautsprechern nicht um den Preis geht, sondern um das Erlebnis aus Tönen und Farben welches ich durch meine Synästhesie empfinde.

    Konntest Du schon mal eine Wisdom LS4 hören?


    @Zeitplan: Wie siehts denn aus, hält der Mai als Fertigstellung?

  • Gehört zwar eher in den Linienstrahler-Thread: die Wisdom L8i ist zu kurz, um eine echte Zylinderwelle mit den inhärenten Eigenschaften über einen breiten Frequenz- und Raumbereich zu erzeugen. Selbst mit Bodenreflexion. Ein häufiger Fehler bei Lautsprechern, die Linienstrahler genannt werden. Die starke vertikale Richtwirkung ist natürlich vorhanden. Man sollte nur genau wissen, was man haben möchte. Für die gewünschten -3 dB pro Entfernungsverdopplung runter bis 100 Hz und größerem Abstand muss das Ding halt länger sein.

  • @Wisdom

    ich musste jetzt noch einmal nachsehen und muss einen Fehler von mir eingestehen.

    Bezüglich Wisdom meinte ich die "Cinema Line Series 4", keine Ahnung warum ich die mit der LS4i verwechselt habe und die habe ich auch schon mehrfach gehört.

    Die Bezeichnungen von Wisdom waren aber auch noch nie sehr einprägsam.

    Den STS habe ich mehrfach persönlich gehört und der spielt zwar sehr tief, ist mir aber systembedingt einfach zu langsam.


    Bezüglich der L75 bin ich Dir ja sowieso noch einen Gegenbesuch schuldig ... :sbier:


    @ Focal

    Ich kenne jemanden in der Nähe von Paris, der in seinem Kino in der Front 3x Grand Utopia stehen hat und das ist schon eine Nummer.


    @Zeitplan - bis Mai

    a) Inbetriebnahme Beamer :thumbup: .... da wird es wohl bald neue Bilder zu geben :dancewithme

    b) Teppichboden :thumbup:

    c) Alle Rahmen schwarz lackiert und mit Akustikstoff bezogen :thumbdown:

    Ich warte seit 1 1/2 Wochen auf 7,5 L OSMO Farbe und ehe ich die nicht bekommen kann ich nicht weitermachen.

    d) 150 m RGB-CCT LED Stripes verlegt und programmiert :thumbdown:

    e) Zugangstüren :thumbdown:

    Ich kann mich leider noch immer nicht entscheiden welche Oberfläche ich den Türblättern gebe, und der Aufbau den ich für das Türblatt und die Zarge geplant habe, ist einfach aufwendig.

    F) RTI Steuerung :thumbdown::thumbup:

    Ich habe zwar schon vieles programmiert, den BARCO habe ich aber noch nicht eingebunden und die Lichtsteuerung sowie die Brandmelder sind auch noch nicht integriert.

  • Gehört zwar eher in den Linienstrahler-Thread: die Wisdom L8i ist zu kurz, um eine echte Zylinderwelle mit den inhärenten Eigenschaften über einen breiten Frequenz- und Raumbereich zu erzeugen. Selbst mit Bodenreflexion. Ein häufiger Fehler bei Lautsprechern, die Linienstrahler genannt werden. Die starke vertikale Richtwirkung ist natürlich vorhanden. Man sollte nur genau wissen, was man haben möchte. Für die gewünschten -3 dB pro Entfernungsverdopplung runter bis 100 Hz und größerem Abstand muss das Ding halt länger sein.

    Ich habe meinen Fehler bei "Michael_SBG" schon zugegeben, da ich, warum auch immer, die "Cinema Line Series 4" mit der LS4i verwechselt habe.

    .... muss am Alter liegen :unsure:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!