Also eher noch schlechtere DLPs.
Projektoren 2024 / 2025 - Was können wir erwarten?
-
-
Welches Ziel verfolgt JVC damit? Der Hintergrund für diese UPP Strategie wäre spannend.
Zufriedene Händler!
Produkte, womit sich kein/zuwenig Geld verdienen lässt, werden ausgelistet oder zumindest weniger aktiv verkauft.Was glaubst, wie sich im Fahrradbereich die Händler gegenseitig anschwärzen, wehe wenn ein Kunde anspricht, dass er bei einem anderen Händler ein besseres Angebot erhalten hat....
Hatte damit fast täglich zu tun, hatte aber zum Glück eine Größe, dass es letztendlich ohne Konsequenzen blieb.3x darfst Raten, wer hier der Auslöser war
https://oesterreich.orf.at/v2/stories/2592995/Wäre so in Deutschland ja nicht möglich (sowas geschieht eher subtil im Gespräch mit dem Außendienst).
Offiziell nicht, inoffiziell schon.
-
Zufriedene Händler!
Sorry aber das ist keinGrund, das bist bestenfalls ein Nebeneffekt, steht bei US Konzernen sehr, sehr selten im Vordergrund.
Gerade was die USA betrifft gibt es für UPPs uA folgende Gründe:
-Verhinderung von Monoplostellung (Großhändler)
-Positionierung der Marke beim Kunde (zB: hin zum Luxusartikel - Wahrnehmung usw)
-Strategische Managementziele die Lokal oder global sein können. Die bleiben meist im verborgenen.
Mit dem UPP kannst am US Markt den Preis "Reglementierung" ohne gleich mit dem Kartellamt einen Streit zu haben.
Das ist auch nix neues geht bis anfang der 19er Jahre zurück.
M2C
-
Sorry aber das ist keinGrund, das bist bestenfalls ein Nebeneffekt,
Ganz im Gegenteil!
Es geht darum, die Händler zu halten, zufrieden zu stellen, dass sie nicht aktiv etwas Anderes mit mehr Marge verkaufen.
Klar, gehen ein paar Kunden verloren, die sich nicht "beraten" lassen, sondern selbst informieren, eine Kaufentscheidung treffen, ev. wegen 10-20% Rabatt zum Mitbewerber greifen.
Diese Menge wird relativ klein sein, das JVC treue Stammkunden hat, ihren USP übern Kontrast und Schwarzwert haben.Zumindest laut JVC Einschätzung, wir der Verlust solcher Kunden kleiner sein, als ein Verlust über wegfallende Händler, bzw. weil die Händler andere Marken mit Vorlieb anbieten.
Da es hier eh nur 2-3 nennenwerte Mitbewerber gibt, geht diese Strategie schon auf. Geht aber auch bei uns im Radlbereich auf. Wenn man die letzten 2 Jahre weg lässt: z.B. kein Speci oder Cube Händler war unzufrieden mit der Marke ;)
Oder KFZ Bereich funktioniert es ähnlich. Bis auf 1-2% sind alle BMW, MB, Audi Händler inzwishen angeglichen.
Zu den 3 Punkten:
Den Großhandel wird wahrscheinlich JVC selbst über ein Tochterunternehmen abwickeln, oder es wird nur 1-2 Distributoren für den USA geben. Mit der kleinen Anzahl lässt sich leichter reden, Vereinbarungen treffen. Den Punkt halte ich für unwahrscheinlich.
Positionierung der Marke wird schon mitspielen, bzw. das geschah eh schon mit der Einführung der NZ Reihe. Die Geräte wurden ca. 8000-10.000,- hoch gestuft, unterm Deckmantel des Lasers. Wir Kunden haben es angenommen, hat funktioniert.
IMHO ist das eher ein Nebeneffekt.Strategische Überlegungen trifft eh genau das von mir Geschriebene: Man erwartet sich durch einen gesunden Markt letztendlich einen höheren Absatz.
-
Bin gespannt, wie sich die Gebrauchtpreise der Projektoren entwickeln werden. Wenn man sieht, welche Ramsch-Preise sich für gebrauchte Profi-Projektoren erzielen lassen, bekommt man Tränen in die Augen (sofern man einen verkaufen möchte bzw. muss). Ich hoffe, das trifft dann nicht im selben Maß auf die gehobenen Consumer-Projektoren zu.
-
In Anbetracht der sehr guten Berichte zu ANSI & Kontrast bei mittleren ADL Werten, nahezu kein Streaking, keine hellen Ecken der neuen JVC NZ500 & NZ700 bin ich schon sehr gespannt, was JVC für die neue Generation NZ800 & NZ900 Nachfolger bringen wird - zumal wir da das erste Mal seit dem Z1 eine spezifische High-End Plattform haben werden, die möglicherweise zusätzliche Kriterien zur Differenzierung erlaubt.
Übrigens gehe ich davon aus, dass es anders als aktuell nicht mehr eine Differenzierung über Objektiv & Lichtweg zwischen den Nachfolgern von NZ800 & NZ900 geben wird - d.h. beide bekommen das gleiche Objektiv, so wie es auch bei Sony 6100 und 8100 der Fall ist (JVC kopiert sehr häufig die Vorgehensweisen von Sony).
Ob die Unterscheidung dann nur die Lichtstärke ist oder andere Eigenschaften dazu kommen ist eine gute Frage.
Natürlich sind das nur meine persönlichen Erwartungen, ich habe kein Insiderwissen.
-
Ja genau, ich kann mir vorstellen, dass der Kontrast von NZ8000 und NZ9000 absolut enorm sein wird. Es scheint ja, dass sie bei NZ500 und NZ700 etwas beim Lichtweg und an den Panels verbessern konnten. Könnten Ansi und nativer Kontrast durch die Decke gehen?
-
(JVC kopiert sehr häufig die Vorgehensweisen von Sony)
Da würde mich mal interessieren; wies jemand zufällig welche Anschrift die Fabrik der jeweiligen Hersteller hat?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!