Hallo zusammen,
da ich immer wieder tolle Tricks und Kniffe bei eueren Heimkinos sehe, wollte ich gerne ein Thema starten, in dem wir Anleitungen zu genau den Kleinigkeiten schreiben, die das gewisse etwas ausmachen. Ich würde einfach mit einer kleinen Anleitung anfangen und wer mag, darf gerne seine eigenen Basteleien erklären. Ich denke, es versteht sich von selbst, dass bei den Anleitungen keine Haftung übernommen wird. Für Fragen würde ich auch noch ein Thema für die Diskussion über die Anleitungen starten. Falls es Tipps und Anleitungen gibt, immer her damit damit das Thema wächst.
______________________
Einschalten der Geräte in Zeitabständen:
Warum das Ganze:
Bei mir hängt der Großteil der Technik an einer einzelnen geschalteten Steckdose. Ich möchte das gerne so beibehalten, weil ich den Standby Verbrauch minimieren möchte und das Brand-/Defektrisiko minimal halten will. Im Einschaltmoment brauchen Netzteile, egal ob Schaltnetzteil oder herkömmlich, einen sehr hohen Strom. In den technischen Datenblättern von Meanwell sind für einfache LED Netzteile bis über 20 Ampere angegeben.
Das führt dazu, dass ich nicht einfach einen Schalter umlegen kann, weil ansonsten der Sicherungsautomat abschaltet. Sind die Geräte erst mal an, habe ich einen Verbrauch von um die 200-600 Watt. Ich möchte also meine Geräte nach und nach einschalten.
Ich nutze dazu schaltbare Steckdosen mit Tasmota (das ist eine Firmware für Smarthome-Geräte ohne Cloudzwang). Es gibt die Möglichkeit, andere Steckdosen durch Tasmota von der Cloud zu befreien, allerdings sind in der letzten Zeit einige Hersteller dazu übergegangen, das zu unterbinden (Verklebte Gehäuse, unpassende Mikrokontroller...). Ich nutze bei mir die Nous A1T, die haben Tasmota schon standardmäßig an Bord und es muss nichts an den Geräten geändert werden.
Mit der Anleitung bringt man sie schnell ins heimische Netzwerk. Ich empfehle danach auch noch ein Firmware Update auf die neueste Version. Nachdem das alles erledigt ist, kann man per IP Adresse oder über die Oberfläche des Routers auf die Steckdosen zugreifen.
Über das Menü "Configuration -> Configure WiFi -> Hostname" kann man im Anschluss einen passenden Namen vergeben und kann so später einfacher auf die Steckdosen zugreifen:
Jetzt noch mal auf Save klicken und auf dem Gerät die passende Bezeichnung vermerken (bei mir HK3). Die Steckdose sollte jetzt über http://TasmSteckHK3 erreichbar sein. Falls der Zugriff über die IP Adresse für euch ausreichend sein sollte, kann man den Namen auch gerne lassen und den Schritt überspringen.
Jetzt haben wir eine Steckdose die man im Netzwerk steuern kann. Wer ein Smarthome hat, kann die Steckdose auch noch anderweitig steuern. Um unser Ziel (Steckdosen automatisch nacheinander ohne externe (Smarthome) Steuerung einschalten) zu erreichen, sind wir noch nicht ganz am Ziel.
Als nächstes geht ihr wieder per Namen oder IP Adresse auf euere Steckdose und geht dort auf "Console"
In das Textfeld müssen dann drei Befehle eingefügt und mit der Enter Taste bestätigt werden.
Mit dem ersten wird festgelegt, dass die Steckdose abgeschaltet ist, wenn der Stecker ans Netz geht:
Mit dem zweiten Befehl legt ihr eine neue Regel an
Mit dem Dritten Befehl sagt ihr das die Regel nach dem Start der Steckdose laufen soll, die "3" nach Ruletimer1 bestimmt, wie lange die Steckdose wartet bis sie sich einschaltet. Der Teil muss bei jeder Steckdose geändert werden, ich habe bei mir bei 3, 6, 9 und 12 Sekunden eingestellt
Wenn alles gut gegangen ist, habt ihr jetzt eine Steckdose die sich nach der vorgegebenen Zeit (+ Boot Zeit) einschaltet, bei mir funktioniert das zuverlässig und nach dem Start der Master Steckdose muss ich nur warten bis es vier mal geklackt hat und schon ist mein Heimkino startbereit