Sammelthread HTPCs & madVR - Fragen, Probleme & Support

  • ja, ich möchte das aber nicht "händisch" machen sondern automatisch.

    Dafür nutze ich Sleep on lan

    Macht genau das Gegenteil von WakeOnLan. Bzw kann man konfigurieren, was genau passieren soll (Shutdown, Hibernate,...)

    Dazu muss nur ein WakeOnLan mit umgedrehter MAC Adresse verschickt werden.

    "A computer lets you make more mistakes faster than any other invention in human history, with the possible exceptions of handguns and tequila." - Mitch Ratcliffe

  • So, der HTPC läuft nun wirklich gut.

    Wie immer gibt es auch hier natürlich ein Aber. Und zwar bekomme ich die letzten kleinen Bildruckler nicht in den Griff.
    Schaue ich in die Statitsik von madvr, dann sind Video und Audio Clock leicht auseinander.

    Ich hab nun schon dutzendfache Lösungsvorschläge im Internet probiert, um diesen Wert zu verbessern.
    - Andere madvr Einstellungen
    - Andere, vorallem ältere nvidia Treiber

    - custom resolutions (in madvr als auch im nvidia controll panel etc.


    Nichts hilft wirklich. Bei den Custom Resolutions komme ich auch nicht weiter, hier bekomme ich in madvr immer die Fehlermeldung, dass der Grafiktreiber die neue Auflösung "rejected" hätte. Auch dazu finde ich im Internet viele Vorschläge, aber nichts davon führt bei mir zu Erfolg.


    Anbei auch noch mal ein Statistiken. Ca. alle 12 Minuten ein Framerepeat. Ist jetzt vlt nicht so abartig schlecht, aber auch nicht besonders gut.

    habt ihr noch ne Idee was ich da machen könnte? madvr Version ist die 113b. Aber denke die Version spielt hier keine Rolle.


    Der HTPC ist der Shield in Punkto Bildqualität echt erhaben, aber so Sachen wie absolut flüssige Wiedergabe konnte die shield dann doch besser!


    LG


    Unbenannt.jpg

  • Hast Du diesen Tipp hier schon probiert?


    Der hat bei mir tatsächlich die letzten Mini Ruckler entfernt.



    Ich hätte auch noch eine Frage:

    Ich nutze den MovieStarter zur automatischen Ansteuerung der 3-Wege Leinwandmaskierierung.

    Bei Multiformatfilmen entscheide ich vorab, meist je nach Häufigkeit eines bestimmten Seitenformats, ob ich das schmalere oder das breitete Format wähle. Für den Fall, dass ich das schmalere Format wähle landet dann zum Teil Bild in der oberen Maskierung.

    Beispiel: Tenet - Ich wähle 21:9 für die Maskierung. Bei den 16:9 Szenen landet also oben ein Teil des Bilds in der Maskierung. Das stört mich.


    Deswegen möchte ich für diesen Fall das Bild gerne enstprechend croppen, so dass der ganze Film in 21:9 läuft und auch bei 16:9 Szenen ein schwarzer Balken oben ist.

    Eine Option, das direkt mit dem MovieStarter zu machen gibt es glaube ich nicht, oder? Gibt es evtl. passende Übergabeparameter für den MPC-HC?

    Letzte Option ist das via Beamer zu machen, aber da ist man dann wieder vom Modell abhängig und ob Blanking automatisiert angesteuert werden wäre noch zu prüfen..

  • Muss nochmal blöd fragen.


    Was macht madVR mit Dolby Vision, gar nichts oder?

    Sprich ein Film der kein HDR sondern DV hat bringt mit madVR quasi keinen Vorteil, verstehe ich das richtig?


    Und was ist, wenn HDR und Dolby auf der 4k sind, erkennt das madVR automatisch?

  • Bei den Custom Resolutions komme ich auch nicht weiter, hier bekomme ich in madvr immer die Fehlermeldung, dass der Grafiktreiber die neue Auflösung "rejected" hätte.

    Ist bei mir leider auch so. Ich habe andere Timings nie zum Laufen bekommen mit dem NVIDIA Control Panel oder mit madVR. Früher ging das mit PowerStrip und den älteren Grafikkarten/Projektoren. Ich hatte damals Timings, mit denen ich >24 h lang kein Drop/Repeat hatte. Mir ist derzeit keine Möglichkeit bekannt, die funktioniert.

    Grundsätzlich ist das Timing aber die einzige Möglichkeit, Bild und Ton besser zu synchronisieren. Denn die Asynchronität der beiden Clocks ist die Ursache für das Problem. Andere Ursachen dafür gibt es nicht.


    Eine Option, das direkt mit dem MovieStarter zu machen gibt es glaube ich nicht, oder?

    Gehört zwar in den MovieStarter-Thread: aber doch, so eine Option gibt es. Die heißt "Crop by a maximum of". Da stellt man prozentual ein, um wie viel das Bild abgeschnitten werden soll. Das gilt dann aber für zu breite und für zu schmale Formate gleichermaßen.


    Was macht madVR mit Dolby Vision, gar nichts oder?

    Gar nichts. Es wird nicht unterstützt. Nur MPV unterstützt Dolby Vision.

  • Welche Zeiten erreichst du bei dir bei „repeated frame every dingens“? Vlt sind die 12-15 Minuten ja schon das Ende.

    Ich meine ca. 1 h, je nach Bildwiederholfrequenz. 24 Hz ist z.B. besser als 23,976 Hz. Da ich aber mindestens einmal pro Film aufs Klo gehe, wird die Zeit meistens nicht erreicht. :zwinker2:


    Ist das nur bei NVIDIA so? Oder auch bei AMD?

    Das Problem der asynchronen Taktgeber betrifft prinzipiell alle Hersteller. Ich hatte früher nur AMD und da war das auch so.

  • Falls es noch nicht ganz verständlich ist:
    MadVR nutzt man mit einem SDR Bildmodus (Gamma 2.2 oder 2.4) und einem P3 oder BT2020 (gleiche Einstellung auch in MadVR) Farbprofil beim Anzeigegerät .

    Hallo,Mankra,ich habe vor nächste Tagen ein HTPC/Mad Vr zu bauen. Die Graka ist bestellt und unterwegs.

    Ich habe viel fleißig durchgelesen, aber ich finde es nicht mehr.Irgendwo habe ich gelesen über deine persönliche Einstellungen in MadVr,insbesondere über TM Kurve.

    Viele User waren begeistert.

    Das will ich auch unbedingt ausprobieren.

    Dein Post diesbezüglich finde ich aber nicht mehr🙈🙈🙈🙈

    Könntest du mich,bitte,verlinken, oder ggf hier noch Mal posten?!)

    Und wenn es möglich gleich Link an aktuelle Mad Vr Version.

    Möchte auf Nummer sicher gehen (nichts falsch laden,einstellen).

    Deswegen wende ich mich direkt an dich.

    Parallel wird geplant ein VP (ein extra HTPC),mit DeckLink Mini Recorder 4K .Damit mein alte Zappiti 4k Pro auch was zu tun bekommt. 😄

    Ich danke dir ganz herzlich!

  • Mit den TM Kurven hab ich nicht gespielt.
    Die madVR HDR Einstellungen hab ich großteils von Mekali übernommen und hier gelandet:
    RE: madVR HDR Settings - Übersicht und Sammlung der bevorzugten Einstellungen


    Ich hab mich mit dem Processing und Scaling Einstellungen gespielt, da man über das Thema wenig liest, dann hier den Thread gestartet:
    madVR Processing + Scaling


    Und dann gibt es noch den Highlight Trick von Namor:


    Da hab ich für mich das Gamma noch etwas modifiziert:
    RE: Highlight-Kick mit Gamma-Trick


    Bis jetzt hat jedem Besucher diese modifizierte Gamma-Kurve deutlich besser gefallen.

  • Mit dem Treiber kann ich jetzt immerhin Custom Modes abspeichern, allerdings verändert dies auch nichts.


    Weiterhin alle 12 Minuten irgendwas frame repeat.


    Ich gebs auf. Vlt ist es die Kombination an Hardware 🤷🏼‍♂️

    Hab gestern noch mal ein wenig mit Treibern und dem CRU Utility gespielt. (lässt mir einfach keine Ruhe)
    Ich konnte die Zeiten ein wenig verbessern (mit viel rumprobieren) aber auf mehr als 15 Minuten komme ich einfach nicht.

    Die Custom Resolution in madVR funktioniert so gar nicht und die im nvidia control panel ist auch nicht wirklich besser.

    Im CRU übernimmt er die Werte und dies sehe ich dann auch in den madvr Statistiken.
    Allerdings kann ich in CRU die Werte (scheinbar) nicht granular genug einstellen. Weitere Nachkommastellen wären schön, geht aber leider nicht.

    Gehe ich mit der Bildwiederholrate rauf oder runter verbessert sich die Zeit mal mehr und mal weniger, aber pendelt sich dann nach einer Zeit wieder bei ca. 15 Minuten ein.
    Scheine mich "meinem Optimum" also schon ziemlich stark angenähert zu haben. Besser bekomme ich es nicht hin...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!