Sammelthread HTPCs & madVR - Fragen, Probleme & Support

  • Also ich empfinde das BR Bild über den HTPC als deutlich besser.

    Klar, da kommt ja auch das bessere Upscaling zum tragen. Wie oben geschrieben, das fehlt ja bei 3D weg (3D hat immer nur 1080p).


    Bleibt nur die Anschärfung übrig, meist sind aber 3D Filme Orig. schon eher auf der spitzen Seite. Mag schon sein, dass die Anschärfung trotzdem per madVR besser ist, als eine Beamer-Einstellung für 3D. Aber obs beim dunklen Bild durch die Brille noch stark auffällt?

    Es ist halt ein abwägen, ob sich der Aufwand da überhaupt noch rentiert? Darauf zielt meine Frage ab.

  • Wie gesagt, mein Beamer geht in den 3D Modus. Die Auflösung konnte ich auch einstellen. Aber im MPC wird kein 3D Bild wiedergegeben. Wenn ich allerdings spule sehe ich kurzzeitig 2 Filmbilder nebeneinander. Ich hab mal was gelesen, das man noch irgendein Filter vom K-Lite Codec braucht.

    Wenn du zwei Bilder nebeneinander angezeigt bekommst, ist das kein 3D Frame Packing sondern "side by side". In diesen Modus werden 3D FP Videos automatisch angezeigt, wenn der Beamer nicht im 3D FP Modus geschaltet hat bzw. wenn die Playersoftware in Windows kein 3D kompatibles Gerät erkannt hat. Überprüfe nochmal ob in deinem Beamer wirklich der Modus 1080p 3D Frame Packing angezeigt wird. Wenn du die Möglichkeit hast, teste die Kette vorerst mit einem 3D fähigen Mediaplayer, wenn da alles reibungslos läuft, dann mal den Beamer direkt an die Graka anschließenen, ohne AVR dazwischen. Es ist wie gesagt eine Frickelei aber es geht zu 100%. Wenn man einmal den Ablauf verstanden hat, ist es auch gar nicht mehr so kompliziert. Die halbe Miete hast du schon, wenn du die 3D Auflösungen im Nvidia Panel angezeigt bekommst, in dem du den 3D Modus im 3D Fix Manager aktivierst. EInfach ein bißchen rumprobieren, irgendwann schaltet der Beamer dann in den richtigen Modus, der Rest ist nur Softwaresettings.

  • Profitieren 3D Filme auch von madVR?

    Ich würde sagen ja und man sieht es trotz der Shutterbrille relativ deutlich an der Bildschärfe und den Farben. Das Bild wirkt auch ruhiger, sauberer und glatter und damit kommt der 3D Effekt deutlicher zum Vorschein. Wenn man einmal mit madvr 3D FP geschaut hat und anschließend direkt mit dem Zidoo Z9X Pro, hat man die ganze Zeit das Gefühl, dass der Focus des Beamer nachgeregelt werden muss.

  • Wie gesagt, der Beamer schaltet in den 3dModus. Das doppelbild wird nur kurz angezeigt wenn ich im Film rumspule, ansonsten nicht.

    Hast du mal einen anderen Softwareplayer als MPC-HC getestet, z.B. MPC-BE, Stereoscopic Player, Powerdvd (max bis Version 19)?

  • Klar, da kommt ja auch das bessere Upscaling zum tragen. Wie oben geschrieben, das fehlt ja bei 3D weg (3D hat immer nur 1080p).


    Bleibt nur die Anschärfung übrig, meist sind aber 3D Filme Orig. schon eher auf der spitzen Seite. Mag schon sein, dass die Anschärfung trotzdem per madVR besser ist, als eine Beamer-Einstellung für 3D. Aber obs beim dunklen Bild durch die Brille noch stark auffällt?

    Es ist halt ein abwägen, ob sich der Aufwand da überhaupt noch rentiert? Darauf zielt meine Frage ab.

    Es ist natürlich keine easy Plug & Play Lösung wie beim Zidoo aber einmal richtig eingerichtet ist es auch kein großer Aufwand den 3D Modus zu aktivieren. Für ein 10 Minuten Video würde ich es nicht machen aber für einen ganzen Film lohnt sich der Aufwand allemal. Anfangs hatte ich auch Hemmungen den 3D Fix Manager zu installieren, weil ich Angst hatte damit mein System zu zerschießen. Das Tool scheint aber gut programmiert zu sein, denn es lässt sich auch mit den aktuellsten Nvidia Treibern problemlos installieren und auch wieder deinstallieren. Wenn man den 3D Modus deaktiviert, hat das Tool keinerlei Auswirkungen auf das System. Nur mit dem 3DVision Modus für Spiele wäre ich etwas vorsichtig, da man dafür die alten Nvidia Treiber installieren muss. Laut den Foren Berichten, scheint der aber auch zuverlässig zu funktionieren. Den Unterschied in der 3D Bildqualität zwischen madvr und Zidoo sieht man schon deutlich, ist aber nicht gewaltig, eher dezent. Macht aber schon den gewissen Kick aus.

  • Ne, bei mir ruckelt nix, über die Qualität kann ich noch nichts sagen, da ich momentan noch keine 3D Brille habe.

    Mmh interessant, dann muss es doch irgendwo an meinem System oder den Einstellungen liegen. Ich habe aber auch schon alles Mögliche ausprobiert. An der Bildwiederholfrequenz kann es ja nicht liegen, da bei 3D FP ja immer 24HZ vorausgesetzt ist. Mit vsync / Gsync habe ich auch schon alles getestet und verschiedenste Player ausprobiert, alle Beamersettings durchgeschaltet, immer das gleiche Geruckel. Mit dem Zidoo läuft alles flüssig.


    Bei der Wahl der Brille kann ich dir die Hi-SHOCK Brillen empfehlen, die sind zwar minimal dunkler als die original Brillen aber dafür deutlich bequemer und lassen weniger Licht von den Seiten durch.

  • Liebe Gemeinde,


    mich ereilte gestern folgendes Problem.

    Nach vielen Jahren des vergnüglichen Tonemappings, zeigt sich gestern beim MPC mit MadVR alle drei Sekunden ein schwarzes Bild. Das ganze wurde auch als "Glitch" gezählt. Das passiert nur im Vollbildmodus. Im Fenstermodus bleibt alles "schwarzbildfrei"

    Einzige Änderung zuvor: ich installierte KodiDV in der Version 17.

    Deinstallition, Restorationspunkt bei Windows zurückgespielt. Neue Nvidia Treiber, neue MadVR-Version, andere Kabel. Leider kein Erfolg.

    GK ist eine RTX 4060TI.
    Ich habe dazu auch ein Videoclip, jedoch ist das etwas schwierig mit dem Hochladen.
    Ich wäre sehr dankbar für Ideen oder Vorschläge.

  • Es gab mal vor kurzem eine Beta, da sind diese Glitches aufgetreten. Probier mal Smooth Motion zu deaktivieren.


    Wenn das hilft, wäre es wieder drin, oder du hast doch nicht die aktuelle Beta.

  • Ich grüße alle hier!

    Neue Version von R_Video rausgekommen.

    Für PC


    "Genießen Sie R_video Media Center auf Ihrem MAC- oder PC-Heimkino (PCHC) über ein spezielles Abonnement. Sie können Ihre Videosammlung (Filme, Serien und Konzerte) direkt über die R_video-Oberfläche abrufen, die Wiedergabe auf Ihrem bevorzugten Videoplayer starten und zusätzliche Videoverarbeitungsfunktionen wie madVR oder ffdshow nutzen"



    Verstehe ich es richtig, dass es möglich

    R_Video+madVR+externe Player(z.b Power DVD)?

    Weiß da jemand was?

    Vielen Dank

  • Kodi einrichten-sehr zeitaufwendig!(

    Kodi kann Mad VR nur an MPC Player weitergeben.(

    Der sieht so aus,als ob aus 80-x stammt...(.

    Er kann auch nicht BD Menü öffnen (.

    Und ist es fast unmöglich ,bei Kodi,so schöne Posterwall einzurichten,wie bei R_Video (insbesondere Filmtrailer und Soundtrack im Hintergrund)

    R_Video macht es alles automatisch.

  • Kodi kann Mad VR nur an MPC Player weitergeben

    Der Punkt ist schon mal unentschieden, laut Beschreibung läuft das dort, zumindest mit madVr, wohl auch nur mit einem externen Player (welchen auch immer man nimmt).

    Der sieht so aus,als ob aus 80-x stammt.

    Wenn "Der" Kodi sein soll: Kodi sieht so aus, wie das Skin, welches man installiert. IMHO gibt es tolle Skins und Einstellungen.

    Heimkino Mankra_09.jpg


    Heimkino Mankra_08.jpg


    IMHO auch höchstens ein Unentschieden.

    Hier einige weitere Beispiele:
    https://www.technadu.com/best-kodi-skins/8372/


    Und ist es fast unmöglich ,bei Kodi,so schöne Posterwall einzurichten,wie bei R_Video (insbesondere Filmtrailer und Soundtrack im Hintergrund)

    Siehe oben. Für Soundtrack wirds sicher PlugIns geben, Trailer im Hintergrund kann man einstellen.


    Er kann auch nicht BD Menü öffnen

    IMHO, der größte Vorteil des PCs als Player ist doch, dass man das ganze Menü, FSK, Kopierhinweise Geraffel nicht mehr nervt.


    Bleibt IMHO nur:


    Kodi einrichten-sehr zeitaufwendig

    Stimmt beim erstenmal sicher, ja man muss sich schon etwas einlesen.


    Da sind wir wieder beim Punkt Kohle vs. Zeit. Das ist natürlich eine pers. Entscheidung. Bei einem einmaligen Kauf, hätte ich den Punkt nicht angesprochen, jährlich 50,- (sicher mit der Zeit steigend), müsste IMHO der Mehrwert schon größer sein.


    Wichtiger Punkt, der für Kodi spricht: Es ist ein komplett offenes System, von keiner Firma abhängig und es sind auch eigene Lösungen, Anpassungen möglich, wie z.B. Anpassung auf virtuelle 21:9 Auflösung (bei uns läuft nicht nur das Skin, sondern das ganze Win in 21:9), Anpassung auf die das große LW-Bild (die Skins sind doch eher auf TV-Größe optimiert), usw.

    Keine Ahnung, wie tief man da bei solch einer Kauf-Software eingreifen kann, wahrscheinliclh weniger.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!