Sammelthread HTPCs & madVR - Fragen, Probleme & Support

  • nl-911 Solltest ev. an eine Firewall für Windows denken und nur ausgewählte Anwendungen ins Internet lassen.
    Ich nutze seit Jahren https://www.sphinx-soft.com/de/Vista/index.html

    Das Programm ist sehr performant, da es nur die ohnehin vorhandene WindowsFirewall steuert und es hat ein recht übersichtliches GUI.

    Damit gibt es zB solche Update-Infos nicht mehr.

  • Ich habe derzeit folgendes Problem.

    Wenn ich Filme mit DTS HD Master 5.1 abspiele, dann kommt kein Ton, und im Receiver steht PCM.

    Alle anderen Ton Formate funktionieren.


    Es liegt definitiv an MadVR, sobald ich den MPC Renderer auswähle anstatt MadVR geht es, ebenso wenn ich die mkv mit dem Windows Mediaplayer starte.

    Habe die aktuellen LAV Filter, den aktuellsten MPC-HC Player und MadVR 207.


    Bin inzwischen ratlos. Es ging auf einmal nicht mehr, ohne dass ich irgendetwas geändert habe.

    Jemand eine Idee?

  • Guten Morgen!

    Ich muss nochmal nachfragen, da ich echt ratlos bin.


    Ich nutze einen HTPC mit MadVR. Mein Player ist ein MPC-HC 64.

    Seit einigen Tagen, aus heiterem Himmel kommt bei DTS HD Master Audio kein Ton mehr, Receiver zeigt nur PCM.


    Dies allerdings nur bei 2K Material, bei 4K mit DTS HD MA geht es.

    z.b Bloodsport in 4K läuft wie es soll, Tödliches Kommando in 2K nicht, gleiches Tonformat.


    Wenn ich Tödliches Kommando über Windows Player abspiele geht es. Ebenso wenn ich im MPC Player nicht madvr als Video renderer auswähle.

  • Hi,


    hoffe meine Frage ist hier richtig platziert, ansonsten bitte melden!

    Ich bin aktuell dabei mir meinen HTPC so einzurichten, dass dieser meine Shield ersetzt.
    Dazu gehört auch, dass ich den Playerstatus abfrage, um entsprechend darauf zu reagieren. Also Pause = LichtAn und Play = LichtAus etc.


    Im MPC-BE habe ich das interne Webinterface aktiviert und kann mir auch bereits erfolgreich den Playerstatus holen.
    Allerdings habe ich das Problem, dass ich diesen Status "pollen" muss. Das Pollinginterval kann ich minimal auf 5 Sekunden einstellen.

    Drücke ich nun also auf Pause, dann dauert es maximal 5 Sekunden bevor die Lichter hochdimmen.
    Das ist mir etwas zu träge.

    Wie habt Ihr das gelöst? Gibts eventuell Alternativen?

    Ich nutze FHEM zur Automation und für meine Shield/KODI gibt es dort ein entsprechend fertiges Modul.
    Leider kann ich dieses Modul nicht mehr "vollends" nutzen, da ich am HTPC in KODI ja einen externen Player aufrufe...


    Danke und Grüße

  • Wie habt Ihr das gelöst?

    Früher habe ich das mit EventGhost gemacht, jetzt erledigt das mein MovieStarter. Beide fragen MPC-HC über die interne Schnittstelle ab (Windows Messsage Queue) und bekommen so den Play/Pause-Status mit. Dann wird das System benachrichtigt, das das Licht schaltet.

  • Ich komme noch einmal auf mein Problem zurück, welches ich noch nicht gelöst habe. Wenn ich beim PC die Bildwiederholfrequenz auf 23,976 einstelle, erkennt der Beamer (NZ800) laut Statusanzeige zwar 2160p 24A aber das Bild bleibt schwarz. Wenn ich mich mit dem Teamviewer auf den PC aufschalte sehe ich, dass das Bild grundsätzlich läuft, nur der Beamer bleibt schwarz. Die Stausanzeige von MadVR sagt: display 23,97516Hz (NV HDR, 10bit, RGB, full), composition rate 23,975Hz.


    Hat niemand eine Idee, was das sein kann oder wo ich noch suchen kann? BS ist Win 11 mit einer Nvidia 4070 ti und einem Mainboard von MSI.


    Lieben Dank und lieben Gruß


    Michael

  • Ich versuche es noch einmal hier, da es schlicht bisher keine Lösung gibt.


    Es geht ausschließlich um DTS HD Master Audio 5.1


    Bei SDR in Verbindung mit MadVR über MPC-HC Player kommt kein Ton, kein Signal am Yamaha an. Es steht die ganze Zeit "Decoder Off" im Display und er zeigt bei Eingang Audio nichts an.

    Bei 4K Inhalten funktioniert DTS HD Master Audio. Bei den SDR Inhalten funktioniert es ebenfalls, wenn ich entweder nicht MadVr als Renderer im MPC auswähle, oder ich zb. die Datei mit dem Windows Media Player starte.


    Das lässt nur den Schluss zu, dass es irgendwie mit MPC in Verbindung mit MadVr zusammenhängen muss.


    Hat niemand irgendeine Idee, außer das System komplett neu aufzusetzen?

  • Hallo Michael,


    vielen Dank; das wäre ein Versuch wert gewesen. Da ich den Fehler aber nicht finden konnte, habe ich heute Morgen mal eine alte Datensicherung eingespielt und jetzt läuft es wieder, auch mit 10 oder 12 Bit. Weiß auch nicht warum. Ist schon ärgerlich, da ich Windows mal nach vielem rumprobieren sauber neu aufsetzen wollte. Jetzt habe ich das alte System ein wenig bereinigt und lebe erstmal damit. Wenn ich mal wieder Muße habe, spiele ich das neue System wieder auf (hatte ich vorher gesichert) und werde es noch einmal probieren. Auf meinem alten System hatte ich den Fehler ja auch schon einmal, weiß aber leider nicht, was ich damals gemacht habe. Ich habe aber gesehen, dass ich auf dem alten System den NVIDIA Cleaner hatte. Beim nächsten Mal werde ich also mal versuchen, die NVIDIA-Treiber komplett mit dem Clenaer zu entfernen und neu aufzuspielen. Vielleicht klappt es dann.


    Lieben Gruß


    Michael

  • Nein madVR nichts, aber im MPC-HC sollten ja die LAV Filter aktiviert sein.

    Ist denn im LAV Audio auch DTS-HD aktiviert ?


    pasted-from-clipboard.png

    Ja, die Häckchen sind exakt so gesetzt wie auf dem Bild.

    Und natürlich ist MadVr eigentlich nur für Video zuständig, das ist ja das seltsame.

    Fakt ist aber, sobald ich im MPC Player einen anderen Video Renderer auswähle als MadVr geht es.

    Und bei 4K geht es auch. Es sind auch die aktuellsten LAV Filter installiert.


    Es ging auch immer, bis auf einmal nicht mehr. Bin echt ratlos.

  • Keine Experimente mit 23,976. Stell es einfach fest auf 23 HZ in WIn ein.

  • Nein madVR nichts, aber im MPC-HC sollten ja die LAV Filter aktiviert sein.

    Ist denn im LAV Audio auch DTS-HD aktiviert ?


    pasted-from-clipboard.png

    Taucht den bei der Wiedergabe des Videos im Windows Systemtray das Audio LAV Filter Icon auf? Wenn nicht, wird der Filter nicht verwendet. Du kannst auch mit Rechtsklick auf dem laufenden Video (MPC) unter Filter sehen, welche Filter gerade aktuell verwendet werden. Überprüfe in MPC-HC unter "externe Filter", ob die LAV-Filter auf höchste Priorität stehen (auf den jeweiligen Filter klicken und rechts auf "bevorzugen" stellen). Ansonsten einfach nochmal die aktuellsten LAV Filter neu installieren und einrichten und den AVR einmal komplett vom Strom nehmen (Stecker raus) und nach ca. 10 Minuten wieder einschalten. Anderen HDMI oder Displayport (Adapter) an der Graka testen. Eventuell nochmal ein Werksreset durchführen (vorher die Einstellungen speichern) und das aktuellste Update laden. Zu guter Letzt, falls du regelmäßig einen Wiederherstellungspunkt oder Systemimage erstellt hast, ab dem letzten Datum, wo es noch funktioniert hat, wieder aufspielen.

  • Früher habe ich das mit EventGhost gemacht, jetzt erledigt das mein MovieStarter. Beide fragen MPC-HC über die interne Schnittstelle ab (Windows Messsage Queue) und bekommen so den Play/Pause-Status mit. Dann wird das System benachrichtigt, das das Licht schaltet.

    Ich habe dies nun so gelöst und gleich ein kleines HowTo dagelassen: KLICK
    Vielleicht kann es wer gebrauchen.

    So langsam werde ich mit dem HTPC warm und ich glaube es dauert nicht mehr lange bis die Shield rausfliegt!

  • Taucht den bei der Wiedergabe des Videos im Windows Systemtray das Audio LAV Filter Icon auf? Wenn nicht, wird der Filter nicht verwendet. Du kannst auch mit Rechtsklick auf dem laufenden Video (MPC) unter Filter sehen, welche Filter gerade aktuell verwendet werden. Überprüfe in MPC-HC unter "externe Filter", ob die LAV-Filter auf höchste Priorität stehen (auf den jeweiligen Filter klicken und rechts auf "bevorzugen" stellen). Ansonsten einfach nochmal die aktuellsten LAV Filter neu installieren und einrichten und den AVR einmal komplett vom Strom nehmen (Stecker raus) und nach ca. 10 Minuten wieder einschalten. Anderen HDMI oder Displayport (Adapter) an der Graka testen. Eventuell nochmal ein Werksreset durchführen (vorher die Einstellungen speichern) und das aktuellste Update laden. Zu guter Letzt, falls du regelmäßig einen Wiederherstellungspunkt oder Systemimage erstellt hast, ab dem letzten Datum, wo es noch funktioniert hat, wieder aufspielen.

    Hallo!

    Vielen Dank für deinen Hinweis. Evtl. komme ich dem Problem näher.

    Wenn ich bei laufender mkv. mit MPC-HC Rechtsklick->Filter gehe, dann stehen da folgende 5 Einträge:


    1.Sane AR AudioRenderer

    2.madVR

    3.Microsoft DTV-DVD Audio Decoder

    4.LAV Video Decoder

    5.LAV Splitter Source


    Ich würde jetzt vermuten, dass da ja eigentlich auch LAV Audio Decoder stehen müsste bei Punkt 3, oder?


    LAV Filter sind aktuell und ebenso stehen alle auf "bevorzugt".


    Ist also der Eintrag unter 3. "DTV-DVD Audi Decoder" das Problem, und wenn ja, wie behebe ich das, bzw. warum steht dort nicht der LAV Audio Decoder?

  • Ja, da hast du den Fehler doch schon gefunden. Hat also nichts mit madvr zu tun, sondern mit den Filter/Decodereinstellungen von MPC. Installiere mal alternativ den MPC-BE und stelle unter Filter alles richtig ein und teste mal. Sollte dann eigentlich wieder reibungslos laufen. Wenn du unbedingt den MPC-HC nutzen möchtest, diesen einfach neu installieren und Filter-Einstellungen setzen.

  • Ja, da hast du den Fehler doch schon gefunden. Hat also nichts mit madvr zu tun, sondern mit den Filter/Decodereinstellungen von MPC. Installiere mal alternativ den MPC-BE und stelle unter Filter alles richtig ein und teste mal. Sollte dann eigentlich wieder reibungslos laufen. Wenn du unbedingt den MPC-HC nutzen möchtest, diesen einfach neu installieren und Filter-Einstellungen setzen.

    Tja, wäre ja auch zu einfach gewesen. Mit MPC-BC steht jetzt zwar mit Rechtsklick--Filter der LAV Audio Filter drin, jedoch kommt immer noch kein Ton bei DTS HD MA. Unterschied jetzt ist, dass am Yamaha nicht mehr die ganze Zeit Decoder Off steht und er überhaupt kein Signal bekommt, sondern er steht auf PCM mit 2 Kanal Stereo Eingang, jedoch kommt trotzdem kein Mucks aus den LS.

  • Tja, wäre ja auch zu einfach gewesen. Mit MPC-BC steht jetzt zwar mit Rechtsklick--Filter der LAV Audio Filter drin, jedoch kommt immer noch kein Ton bei DTS HD MA. Unterschied jetzt ist, dass am Yamaha nicht mehr die ganze Zeit Decoder Off steht und er überhaupt kein Signal bekommt, sondern er steht auf PCM mit 2 Kanal Stereo Eingang, jedoch kommt trotzdem kein Mucks aus den LS.

    Ja doch war schonmal der erste wichtige Schritt, dass MPC den LAV Audio Filter überhaupt anzeigt und nutzt, scheinbar liegen da in deiner Wiedergabekette mehrere Fehler vor. Windowsseitig sollte jetzt eigentlich alles so weit richtig konfiguriert sein und DTS HD MA in Bitstream ausgegeben werden. Wenn du PowerDVD hast, teste alternativ die Wiedergabe einmal darüber. Setze in den Powerdvd Audioeinstellungen die Ausgabe vorher auf "HDMI verwenden" und unter "weitere Audioeinstellungen" den Ausgabemodus auf "nicht decodiertes High-Definition Audio zu externem Gerät". Du kannst auch jeden anderen Software- oder externen Hardwareplayer testen, der die DTS HD MA Bitstreamausgabe unterstützt. Sollte da alles reibungslos laufen, muss ein weiteres Problem oder falsche Einstellung bei deinem Yamaha Receiver vorliegen. Hierzu einfach mal das Gerät vom Strom nehmen, ein Werksreset durchführen und das aktuellste Update laden. Die Ausgabe über HDMI natürlich auch im AVR auf Bitstream (nicht PCM!) stellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!