Bel Air Cinema - Spielfilme zum Kinostart legal zu Hause

  • Interessant. Ich hatte mal vor einiger Zeit die Kinospuren mit den Blu-ray Ton in Adobe Audition verglichen.

    Es waren Filme wie Tron Legacy, Avatar 1, The Dark Knight etc. Dabei konnte ich bis auf leichte Anpassungen (Bass vom Center entfernt etc.) kaum Unterschiede erkennen, gar keine in der Dynamik.

    Könnte es sein, dass da in den Tonspuren Steuersignale für den Decoder drin sind um die Dynamik runterzufahren?

  • Interessant. Ich hatte mal vor einiger Zeit die Kinospuren mit den Blu-ray Ton in Adobe Audition verglichen.

    Es waren Filme wie Tron Legacy, Avatar 1, The Dark Knight etc. Dabei konnte ich bis auf leichte Anpassungen (Bass vom Center entfernt etc.) kaum Unterschiede erkennen, gar keine in der Dynamik.

    Ich weiß nicht wie du den Vergleich gemacht hast.

    Aber in "Live" könnte ich hier einige Beispiele abspielen lassen, wo du exakt zwischen DCI und BD Content (gleicher Trailer) vergleichen könntest.

    Der Unterschied ist einfach deutlich vorhanden, natürlich dort wo dann auf allen Kanälen mehr los ist (Action).

    Und würde man dann noch (s. CP 850) verwenden wird der Unterschied sicher nochmal anwachsen.


    Nein ganz im Ernst dieses Dynamik im HK Kino schon vom Content her + dann entspr. Equipment....sehr sehr Schade das der Ton nicht auf die BD Scheiben übernommen wird.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Könnte es sein, dass da in den Tonspuren Steuersignale für den Decoder drin sind um die Dynamik runterzufahren?

    Was ja die schönste Lösung für alle wäre.

    Einfach volle Dynamik drauf (auf jedem Medium gleich) und dann je nach Gerät und/oder Benutzereinstellung dann entsprechend EQ und Kompressor drüber.


    Nur dann gibt man auch dem normalo User etwas in die Hand wo es dann schief gehen kann.


    mfg

  • Das ist das gleiche wie damals bei den ersten US Laserdics AC3 Spuren. Die wurden damals auch noch nicht beschnitten im Ton.

    Man macht sich hier alle Mühe im HK und die Software reizt keine guten Heimkinoanalgen aus. Bzw wird schon weit vorher limitiert.


    Da sieht man mal wie sinnlos der Streit um T vs andere ist weil die Software eh zu stark reglementiert wird.

    Nun könnte ich wieder schreiben dass die seit fast 20 Jahren bei CD´s genauso ist.


    Wieso kam noch keiner auf die Idee die CD Stereotonspuren so zu lassen und sie nur in Atmos umzucodieren^^


    Ich bin mal gespannt ob man dann auch diese bessen Spuren m**en kann.

    Dann ist wieder jeder UHD Tonspur nutzer gekniffen. Der misst wiederholt sich immer....

  • ANDY_Cres hattst Du nicht im Cinema Utopia Podcast auch von so einem Anbieter gesprochen? War das Bel Air? Oder gibt's da noch mehr Anbieter?

    Das war Bel Air. Mehr gibt es in der Form auch leider nicht.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Was ich über BelAir gehört habe bisher ist, dass es vorallem an Promis gerichtet ist, die ohne 10 Bodyguards gar nicht mehr ins Kino gehen können, ohne von Fans überrannt zu werden. Diese geniessen dann die volle Qualität in ihren Villen, am Geld wird es nicht scheitern, sind ja alle Multimillionäre.


    Was Dynamik und BD angeht: Grundsätzlich ist es ja eh so, dass bei Atmos ja im Kino 256 Decken-Objekte berechnet werden können, aber auf der BD nur 16 Kanäle ankommen dürfen (weil Consumergeräte nicht mehr schaffen). Hatte zumindest in einem Interview ein Schweizer Toningenieur gesagt, der selbst diese Mixe anfertigt.


    ANDY_Cres Ist das soweit korrekt?


    Wenn ja, kann ich nur vermuten, dass die gleichzeitig die Dynamik auch an das übliche Wohnzimmer anpassen. Machen die Streamer ja auch teilweise bei ihren Produkten, damit sie auf IPad/Phone noch gut klingen, aber im Kino dann leider gar nicht mehr.


    Schade, dass man nicht über KI die Kinovertonung "automatisch" downmixen kann, so dass kein Toningenieur mehr Hand anlegen muss. Dann hätte man die Chance einfach mehrere Spuren erzeugen zu lassen für Kino, Wohnzimmer und blechernde Tablets mit der Chance, sich die Spur auszuwählen, die man gerne hätte. Es würden die Produktionskosten enorm sinken, wenn kein Mensch mehr alles von Hand abmixen müsste.

  • Was ich über BelAir gehört habe bisher ist, dass es vorallem an Promis gerichtet ist, die ohne 10 Bodyguards gar nicht mehr ins Kino gehen können, ohne von Fans überrannt zu werden. Diese geniessen dann die volle Qualität in ihren Villen, am Geld wird es nicht scheitern, sind ja alle Multimillionäre.


    Was Dynamik und BD angeht: Grundsätzlich ist es ja eh so, dass bei Atmos ja im Kino 256 Decken-Objekte berechnet werden können, aber auf der BD nur 16 Kanäle ankommen dürfen (weil Consumergeräte nicht mehr schaffen). Hatte zumindest in einem Interview ein Schweizer Toningenieur gesagt, der selbst diese Mixe anfertigt.


    ANDY_Cres Ist das soweit korrekt?

    Hallo,


    es sind nicht nur Promis für solche Systeme offen. :zwinker2:

    Ich bin der Meinung das bei max 118 Soundobjekten (Dolby Atmos) im Moment Maximum ist.

    Aber das ist ja eh für mögl. HK Verhältnisse "drüber" !


    Nur auch eine CP 850 hat "nur" 16 Kanäle, daher man braucht dann ggf. auch noch eine Erweiterung Schnittstelle.

    Ein Connect Interface bläst das System dann auf 48 Kanäle auf. Ist nochmal auf 64 in der Form erweiterbar.


    Also es reizt schon das mal im HK wirklich voll zu erleben. :big_smile:


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!