Denon AVR-X4800 H .
Holymanns Wohnzimmerkino
-
-
Na du drückst auf die bunte Taste u. li. und mit hoch/runter den Dekoder und mit Enter bzw ok bestätigen
-
Dachte der Verstärker schaltet automatisch zur richtigen Sound quelle. Das macht er doch auch bei allen anderen Formaten .Wenn der Verstärker Dolby Atmos erkennt schaltet er sofort auf die Quelle . LG Holymann
-
Nun, wenn Geflügel angeworfen kommt, so musst du dennoch danach schnappen. So direkt kau-fertig im Mund wäre doch etwas zu viel verlangt
-
Dachte der Verstärker schaltet automatisch zur richtigen Sound quelle. Das macht er doch auch bei allen anderen Formaten .Wenn der Verstärker Dolby Atmos erkennt schaltet er sofort auf die Quelle . LG Holymann
Ich habe das gleiche Problem bei mir. Ich habe eine Grobi Auro3D Disc zum testen und hab im Menu auf Auro3D gestellt, jedoch beim Abspielen das gleiche Verhalten wie bei dir. Jetzt bin ich auch unsicher, ob ich überhaupt nativ Auro3D bekomme, wenn ich manuell auf Auro3D stelle (denn das sollte wie du recht hast, automatisch erkannt werden). Dass du nur 2 Front Heights hast, kann auch nicht der Grund sein, da ich 7.2.4 fahre und es ebenso ist.
Hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Update: https://support-de.denon.com/a…disk-werden-nicht-auf-dem
Es scheint wohl so zu sein, dass es auch am BD-Player liegen kann, wenn der kein Bitstream ausgibt. Das werde ich auch nochmal prüfen. Es ist echt ein Drama mit dem Bitstream, beim AppleTV ist das Thema ja bei Atmos auch vorhanden, dass er dann auf PCM runterrechnet. Man versteht irgendwann, wieso alle irgendwann auf sowas wie Kodi/NAS gehen bei dem Theater mit der Zuspielung.
-
Vielen Dank für deine Antwort . Ich habe nach der Aufrüstung der Boxen jetzt ein 5.1.4 System . Damit habe ich AURO übér meinen Vero 4 K getestet und über meinem Blue Ray Player von LG beide sollten Bitstream angeblich rausgeben . Leider schaltet mein Verstärker nicht auf AURO um . Das kann ich nicht nachvollziehen . Irgendwo muss doch der Fehler liegen . Vieleicht hat jemand noch eine Andere Idee . LG Holymann .
-
Hallo,
ich schaue die eigentlich alle Filme über den AURO Upmixer.
Als Player nutze ich einen Sony UPB x800.
Das mit dem automatischen umschalten auf AURO funktioniert bei meinem Marantz SR8015 in den meisten Fällen ohne Problem.
Es gibt aber immer mal wieder einzelne Bluray´s bei denen das nicht funktioniert.
Warum das so ist habe ich noch nicht wirklich herausgefunden.
Gruß
Jan
-
Ich habe diverse Blue Ray filme die eine AURO Spur drauf haben . Leider funktioniert es auf keiner Disc . Ich habe mir dann mal Sicherheitshalber die Disc auf meine Nas Gspielt . Und Probiert das Ganze über meinem Vero 4 k der eigentlich alles abspielt zu testen . Da ging. Es ja auch nicht Du hast nicht zufällig Twister von Turbine Media in AURO 3 D und könntest das mal testen ob er umschaltet ? Das wäre Mega klasse 👍 . Lg Holymann
-
Eine Frage . Wie würdet ihr den Denon AVR X 4800 H von der Lautsprecher config einstellen wenn ihr ein 5.1.4 Layout wolltet ?
Unten 5 Lautsprecher .
Oben 2 Front Hight.
Oben Links und rechts jeweils ca 30 cm vom hörplatz entfernt die 2 anderen Atmos Boxen .
Bin mir nicht so sicher. Danke euch .
Lg holymann
-
Ich würde Front und Surround High einstellen, da die Lautsprecher nicht wie reine Atmoslautsprecher komplett senkrecht nach unten spielen.
-
Danke . Ich dachte die Dali Atelco C1 wären reine Atmos Lautsprecher . So habe ich aktuell auch eingemessen . LG Holymann
-
Danke . Ich dachte die Dali Atelco C1 wären reine Atmos Lautsprecher . LG Holymann
Sorry, die können das natürlich auch bestens. Nur geht Dolby in seinen Empfehlungen davon aus , dass Atmos-Lautsprecher optimalerweise an der Decke als Top-Lautsprecher angebracht sind. High-Lautsprecher funktionieren aber auch tadellos. Über die Thematik hat man sich hier aber bereits seitenweise im Kreis gedreht. Im Prinzip Geschmacksache.
-
Kein Problem 😉. Danke dir
Lg Holymann
-
Wo sitzen denn deine Side-Surrounds auf der unteren Ebene?
Es gibt übrigens keine "reinen Atmos-LS"... es sind alles ganz banal "Lautsprecher". Und der Rest ob Atmos oder Auro sind nur "Aufstellungempfehlungen" für die entsprechenden Formate. Man kann da ziemlich wenig falsch machen, wenn man die Boxen ungefähr so wie auf dem Bild des Einrichtungsassistenten positioniert.
-
Die sitzen oben an der wand . Sie oben die Bilder 😉👍. Deswegen dachte ich eher an Top Rear . Leider sagt und schreib jeder etwas anderster . LG Holymann
-
Also wenns geht würd ich die nach unten setzen, die untere 5.1 Ebene sollte ungefähr auf gleicher Höhe sein. Da machen sie viel mehr Sinn. In dem Bild was der Denon dir anzeigt, siehst du ja wie es am Besten wäre.
Im Bild mit dem Fenster die oben an der Decke sind für mich Surround Heights und sollten so auch genutzt werden. Also die Side Surrounds würde ich dann zb auf die Fensterbank stellen. Dann passt es auch zum letzten Bild was du gepostet hast.
-
Die sitzen oben an der wand . Sie oben die Bilder 😉👍. Deswegen dachte ich eher an Top Rear . Leider sagt und schreib jeder etwas anderster . LG Holymann
Die an der Decke sind doch die Surround High Lautsprecher und nicht die Side Surrounds, die auf die untere Ebene gehören, oder? Ich glaube du bringst was durcheinander. Könnstes du mal ein Bild schicken, das alle Surround-Lautsprecher zeigt.
-
Anbei die Bilder . Ich möchte am liebsten alle 3 tonformate optimal nutzen . Die Lautsprecher an der Front und seitlich an der wand möchte ich als Höhen Kanäle nutzen . Was wäre den bei dieser Lautsprecher config die optimale Einstellung das alle höhen Kanäle mit Atmos funktionieren . Lg Holymann
-
Jetzt wird einiges klarer. Die oberen Lautsprecher vorn werden als Front High konfiguriert und die seitlichen Deckenlautsprecher als Surround High. Unten ganz normal 5.1 FL/C/FR/SL/SR.
-
Also so wie ich es konfiguriert habe ? Ich bin mir nur nicht genau sicher ob alle 4 Decken Speaker mit Dolby Atmos versorgt werden. LG Holymann
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!