Holymanns Wohnzimmerkino

  • OK, das sieht vom Grundsatz her erst einmal OK aus. Wie klingt es denn jetzt? (Janosch war schneller)


    Du hattest ja auch die Räumlichkeit vermisst. Ist die jetzt besser? Wie ist insgesamt der Klang? Was fehlt Dir?


    Deine Dips im unteren Frequenzbereich werden wohl auf Auslöschungen zurückzuführen sein (insbesondere SBIR). Das ist störend, kann aber im Wesentlichen nur durch Veränderung der Aufstellung wirksam begegnet werden. Das kann auch die beste Einmessung nicht vollständig eliminieren. Da Du aber mit den alten Receiver auch zufrieden warst, würde ich dies erst einmal ignorieren. Was Sinn machen könnte, wäre mal mit der Positionierung des Subwoofers zu spielen. Kann es sein, dass dieser ca. 1,14m und 2,15m von einer Wand entfernt steht? Du kannst ja mal versuchen, den Subwoofer z. B. ganz nah an eine Wand oder sogar testweise in eine Ecke zu stellen. Mit REW wäre das etwas einfacher, aber Du kannst auch mit der iPad-App einmessen und dann schauen, wie sich der grüne Frequenzverlauf Deines Subwoofers ändert.


    Die Disc kenne ich, habe ich persönlich aber noch nie ausprobiert. Soll wohl ganz gut funktionieren, wenn man kein REW zur Verfügung hat oder sich damit nicht so gut auskennt. Ich persönlich würde angesichts des Preises glaube ich lieber noch ein klein wenig drauflegen und mir ein kalibriertes UMIK-1 kaufen. Das würde zusammen mit REW viel bei der weiteren Analyse helfen. Für den Moment kannst Du aber auch erst einmal versuchen, das Beste mit der vorhandenen App zu erreichen. Wenn man dann nicht weiterkommt, kann man immer noch weiterüberlegen.


    Lieben Gruß


    Michael

  • Es fällt auf dass in der Messung teilweise SPL von +15 zu -15 db gemessen werden. 30db ist schon echt viel. Wenn man Pech hat korrigiert die App dass, in dem die Pegel abgesenkt werden, um den Senken Herr zu werden (das neue 0 Niveau). In ein paar Resultaten sieht dass es aber teilweise bei -5db belassen wird (sicher um nicht noch mehr Dynamik zu verlieren). Ggf erklärt es wieso der AVR lauter gestellt werden muss. Eine weitere Kontrollmessung durch REW wäre spannend, um zu sehen, wie die Realität nun aussieht.

  • Es fällt auf dass in der Messung teilweise SPL von +15 zu -15 db gemessen werden. 30db ist schon echt viel. Wenn man Pech hat korrigiert die App dass, in dem die Pegel abgesenkt werden, um den Senken Herr zu werden (das neue 0 Niveau). In ein paar Resultaten sieht dass es aber teilweise bei -5db belassen wird (sicher um nicht noch mehr Dynamik zu verlieren). Ggf erklärt es wieso der AVR lauter gestellt werden muss. Eine weitere Kontrollmessung durch REW wäre spannend, um zu sehen, wie die Realität nun aussieht.

    Front R sowie die Surrounds stehen in einer Raumecke; daher die Überhöhungen im Bassbereich. Da er aber über zu wenig Druck klagt, ist das im Zweifelsfall eher förderlich. Daher hatte ich auch empfohlen, die Lautsprecher nicht einfach so bei 80Hz zu trennen. Front L und Center stehen wandnah, daher wohl die Auslöschungen, welche natürlich auch bei den anderen LS wirken. Absorber konnte ich auf den Bildern nicht erkennen.


    Lieben Gruß


    Michael

  • Meine Sorge ist eher, dass Audyssey diese Überhöhungen nicht als Vorteil sieht sondern als Nachteil und die dann stark runterregelt und somit den ganzen Druck entfernt und es die Ursache des Problems ist. Grad wenn der Grundpegel abgesenkt wird um den Auslöschungen Herr zu werden, würde das Teilweise -30db Absenkung einiger Frequenzen bedeuten. Deswegen wäre eine Kontrollmessung per REW günstig :)

  • Habe heute die Boxen nochmals nach justiert. Den subwoffer habe ich auf die Erde gestellt . Habe dann komplett neu eingemessen . Finde klingt schon besser .

    Anbei die Ergebnisse. Könnte mal jemand bitte schauen ob es jetzt besser aufschaut ?

    Danke euch allen .

    Lg Holymann

    Dateien

    • IMG_2722.png

      (103,89 kB, 90 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2723.png

      (124,32 kB, 89 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2724.png

      (224,56 kB, 68 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2725.png

      (225,27 kB, 65 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2726.png

      (221,34 kB, 61 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2727.png

      (233,15 kB, 60 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2728.png

      (227,54 kB, 61 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2729.png

      (235,98 kB, 64 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2730.png

      (237,02 kB, 62 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2731.png

      (194,07 kB, 67 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Übergang für TopMiddle mit 60Hz passt nicht zur Messung. Sieht eher nach 90Hz aus.

    Stimmen die Entfernungen? Du sitzt mehr als 4m von der Front entfernt?

    Deine Sourrounds regen eine Raum-Mode knapp über 20Hz an. Ist dein Raum tatsächlich länger als 8 Meter?

  • Hallo ich sitze 4.20 vom Center entfernt . Und der Raum ist 7.40 Meter lang . Ich habe jetzt den Subwoofer mal umgestellt . Die Boxen an der Front noch etwas optimiert in der Position . Jetzt klingt es Mega super 👍 . Lautstärke habe ich bei Blue Rays auf – 10 .Hänge die Kurven nochmals an . Vielleicht könnte sich die nochmal jemand anschauen . 1000 Dank für alle die mir geholfen haben . Eine Frage soll ich den MultiEQ Frequenzbereich auf 350 Hz für alle Boxen noch beschränken ? Bringt das irgendeinen Vorteil . Lg Holymann

    Dateien

    • IMG_2732.png

      (104,22 kB, 65 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2733.png

      (122,57 kB, 59 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2734.png

      (222,16 kB, 47 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2735.png

      (222,95 kB, 42 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2736.png

      (226,71 kB, 40 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2737.png

      (231,7 kB, 35 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2739.png

      (236,16 kB, 38 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2740.png

      (232,44 kB, 40 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2741.png

      (197,89 kB, 39 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Eine Frage soll ich den MultiEQ Frequenzbereich auf 350 Hz für alle Boxen noch beschränken ? Bringt das irgendeinen Vorteil .

    Probiere es doch einfach aus.

    mach eine Kopie von der aktuelle Messung in der App und dann kannst Du mit der Kopie experimentieren ohne die "gute Messung" zu verbasteln.


    Dein Denon kann doch auch zwischen zwei Soundprofilen umschalten oder?


    Dann kannst Du eine Einstellung an das 1. Profil schicken und eine andere Einstellung an das 2. Profil


    Zu testen dann einfach mit der Fernbedienung zwischen den zwei Profilen umschalten.


    Gruß

    Jan

    Das Leben ist wie ein Spiel,

    mal verliert man

    und mal gewinnen die anderen!



    auch gewerblich als Tischlerei "Holzwerkstatt" unterwegs

  • Ich weiß nicht ob das deine realen Kurven sind oder nur eine gerechnete Vorschau vom Receiver. Da müßtest mit REW Kontrollmessungen machen, ich glaube nicht dass du so einen lineare FG hast. Auch die große Senke bei 70Hz wird um 10db angehoben. Die Auslöschung geht mit Leistung reinpumpen wahrscheinlich nicht weg.


    lg

  • Also vorher/nachher "Messung" wobei die "vorher-grün" eine Messung ist und die "nachher-rot" eine Simu ist. Nicht ganz sinnvoll.


    Wie schauen denn jetzt die Kurven aus ?

    Also führt kein Weg an einer Messung mit REW vorbei um das reale Ergebnis zu sehen, dann weißt du wie deine Kurven ausschauen

    Evtl. dann noch nachkorrigieren per Hand falls möglich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!