Denon X3800 vs x4800

  • Preouts sind mir nicht wichtig. Das mit der Garantie habe ich nicht gesehen gehabt. Danke für den Hinweis! Das wäre schon mal ein Argument für den 4800er.


    Reserven beim Netzteil sind eher nicht nötig, da bei mir sowieso schon fast alles an Lautsprechern über die externen Endstufen läuft.


    Heftig ist halt der Preisunterschied von 500 Euro. Da überlegt man dann halt doch eher zweimal bevor man kauft.

    Kurze Frage: Preouts nicht wichtig, wenn die LS über eine externe Endstufe laufen? Dann nutzt du doch die Preouts?

  • Also ich habe nen 3800h mit 5 Jahren Garantie, das Argument zählt nicht. Dem Rest Pflichte ich bei.

    Der schönste ist er nicht, wenn er aber nicht direkt vor deiner Nase steht kannste das ja auch vernachlässigen.

    Habe meinen vor wenigen Wochen Bei HiFi Klubben geholt, die bieten die 5 Jahre Garantie an. Ich meine aber das Denon selber das mittlerweile nach Registrierung auch macht.

  • Also ich habe nen 3800h mit 5 Jahren Garantie, das Argument zählt nicht. Dem Rest Pflichte ich bei.

    Der schönste ist er nicht, wenn er aber nicht direkt vor deiner Nase steht kannste das ja auch vernachlässigen.

    Habe meinen vor wenigen Wochen Bei HiFi Klubben geholt, die bieten die 5 Jahre Garantie an. Ich meine aber das Denon selber das mittlerweile nach Registrierung auch macht.

    Das ist eine gute Info, dh sie vertrauen auch ihren günstigen Produkten :)

  • Habe meinen vor wenigen Wochen Bei HiFi Klubben geholt, die bieten die 5 Jahre Garantie an. Ich meine aber das Denon selber das mittlerweile nach Registrierung auch macht.

    Ich bin seit dieser Woche auch glücklicher Besitzer eines x3800h. Beim Versuch, den bei Denon für 5 Jahre Garantie zu registrieren über folgende URL


    Denon Support Registrierung 5 Jahre Garantie


    kann ich da leider das Modell nicht auswählen. Gibt es eine andere Möglichkeit, das bei Denon zu aktivieren?

  • Sorry, mein Fehler. Die externen Endstuden hängen natürlich an den Pre Outs.


    Ist der Unterschied zwischen den 1,6 bzw. 2 Volt auch hörbar oder "nur" messbar?

    Ich betreibe 2 IOTAs nur an den Preouts eines 3800er, mir ist nichts negativ aufgefallen bisher. Bei ASR kam er messtechnisch schlecht weg der 4800er hervorragend. Ohne perfekte Ohren und perfekte Raumakustik, werden die hörbaren Unterschiede wahrscheinlich verschwinden oder sich eher bei hohen Pegel bemerkbar machen.


    Ich denke aus Kostengründen wurden hier nur 1,6V Preouts verbaut, ebenso anderes Endstufendesign (die bei mir eh brach liegen). Ich nutze das Gerät nur für HDMI-Matrix und das Decoding, also als Vorstufe (Vom Processing sind die Geräte auch identisch mit dem AV10, also gleicher Chip, gleiches HDMI-Board, da lässt man sich nur die Vorverstärkersektion fürstlich bezahlen). Ich wünsche mir ja schon lange eine D&M Vorstufe aus dem ähnlichen Segment, einfach nur Preouts 2V oder 4V XLR ohne Hifi Schnickschnack. Wahrscheinlich gibts in dem Preissegment eines 3800er keinen Markt für sowas.

  • Ist der Kaufland Online-Marktplatz nicht mit eBay zu vergleichen? Du kaufst dann vermutlich nicht direkt bei Kaufland, sondern bei dem Händler, der es dort inseriert hat. Fraglich, wie dieser die Garantie behandelt.

  • Den Preis bekommst schon länger auf Anfrage bei Händlern.

    Frag mal die üblichen Händler, die meist bei Idealo/Geizhals recht weit oben sind, an.


    Bei Gewährleistung ist es halt ein Kistenschieber im Internet...

    Die Denon Garantie sollte davon unberührt sein...

  • Wird schon so sein, das da tageweise andere Preise stehen. Ich verfolge das momentan nicht.


    Edit: Garantieverlängerung soll es aber nur bei autorisierten Fachhändlern geben.

  • Preouts sind mir nicht wichtig. Das mit der Garantie habe ich nicht gesehen gehabt. Danke für den Hinweis! Das wäre schon mal ein Argument für den 4800er.


    Reserven beim Netzteil sind eher nicht nötig, da bei mir sowieso schon fast alles an Lautsprechern über die externen Endstufen läuft.


    Heftig ist halt der Preisunterschied von 500 Euro. Da überlegt man dann halt doch eher zweimal bevor man kauft.

    Gerade dann sind die Pre-out‘s wichtig.

  • Denon verweist bei der Garantie auf den Händler.
    Dass der dann der Ansprechpartner bei der Abwicklung der Garantie sei.

    Das ist aber schon auch irgendwie seltsam.
    Dann bin ich ja davon abhängig, wie lange es den Händler noch gibt.
    Was mache ich, wenn der in 2 Jahren z.B. aufhört?

  • Ist eine lange Garantie bei einem AV Receiver wirklich so relevant?


    Wenn der Receiver zwei Jahre läuft, warum sollte dann noch was bis 5 Jahre kaputt gehen?

    Gefühlt sind, über alle Hersteller, die HDMI-Boards am anfälligsten... da macht Garantie schon spaß. Aber wenns in 3 Jahren kaputt geht sollten genug 4800er bei Kleinanzeigen fürn kleinen Taler über den Tisch gehen. Einzig die Bindung von Dirac ans Gerät ist echt bitter, wenn es kaputt geht, denn du musst dann eine neue Lizenz kaufen. Hoffe das ändert sich nochmal, denn immer 700 Euro on Top ist nicht geil.

  • Mein X1700 im Wohnzimmer hat auch gestern plötzlich den Geist aufgegeben.

    Morgens was gekuckt alles normal, 1h später kein Ton mehr auch nicht bei den Testrauschen.

    Wohl das Audio oder DSP-Board kaputt.

    Zum Glück schleift er den Ton noch an den TV durch, aber nur wenn er aus ist…


    Schon mein 2er Denon mit so einem Defekt.


    Allerdings immer China Geräte, mit denen aus Japan hatte ich noch nie was… kann natürlich Zufall sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!