Nein, das sind unterschiedliche Dinge im Dirac Universum.
Bass Management ist eine kostenlose Erweiterung von Live. Aber gibt es glaube ich nur bei Denon/Marantz. Bass Control ist die nächste Dirac Stufe und muss entsprechend bezahlt werden.

Dirac Einmessung - Tipps & Tricks, Fragen, Diskussion
-
-
Weiß ich, habe ich ja auch hier auf meinem Marantz laufen (DL + DLBC). Ich dachte IHR hättet es nicht drauf
-
Moin zusammen
Ich hab seid kurzem ein Arcam AVR 11 und bin echt begeistert vom klang her zum Vergleich zur Marantz SR8015 die kommt da leider nicht mit .
Ich bin noch komplett neu in dem Bereich Dirac Live und hab meine ersten Probe Messungen gemacht und da der Arcam ja Dirac Live Voll Version hat mit Bass Management hat , hab ich mir ein Slot mit nur Dirac Live und einen mit Bass Management gemacht .
So konnte ich den unterschied sehr gut raushören.
Mein Fazit daraus in meinen vier Wänden gleiche Aufstellung nichts verändert nur AVR getauscht. Der Arcam Spielt den 8015 sowas von an die Wand das hätte ich nicht gedacht, und nach der Dirac mit Bass Management einmessung ist das ganze so räumlich wie in einer Glocke zu sitzen. Das Gefühl hat mir der 8015 leider nie gegeben egal ob audyssey oder ausyssey mit OCA Hilfsmitteln.
Ich hab noch ne Frage zu Dirac einmessung .
Wenn ich die Aktiv hab kann ich nichts mehr ändern weil in den Option drin steht Dirac anstatt z.b. Lautsprecher small und 80hz kann ich das noch ändern trotz der aktiven Dirac Sache ?
-
Du kannst m.E.n. immer die Zielkurve von Dirac verändern, sinnvollerweise wenns Verbesserungspotential gibt. Und du kannst die Trennfrequenz ändern
-
Ok das klappt aber nur über Dirac Software richtig ?
-
Richtig. Einfach das Projekt laden und anpassen, neu einmessen musst du dafür nicht.
Danach wieder an den Arcam übertragen.
-
Super Danke euch, ich werde es ausprobieren nachher .
-
Ich hab das eben mal ausprobiert mit meinem MacBook womit ich auch eingemessen wurde.
Erstmal bekomme ich ne Fehlermeldung und ein Kreis dreht sich so ca. 20 Sekunden dann ist die Messung da . Ich kann die bearbeiten .
Ich hab dann den Crossover von 70hz für alle auf 80hz gesetzt und den Bass von +1,2 dB auf +5 dB hoch gesetzt, diese Änderung wurden mit dem Bass Management aktiv gemacht.
Dann hab ich die zum Arcam geschickt was ohne Probleme funktioniert hat.
Jetzt kann ich die Option im laufenden Betrieb nicht anwählen sie ist zwar da aber wenn ich drauf gehe kommt kein Ton mehr und der Arcam scheint leicht sich aufzuhängen kommt aber nach ein paar Sekunden wieder und ich kann dann auf EQ off oder den zweiten Filter wechseln den ich bei der einmessung erfolgreich auf den Arcam kopiert habe .
Ich glaube ich hab was falsch gemacht.
Ich depp hab auch meine Änderungen abgespeichert wollte ich garnicht 🫣🫣.
Naja ist jetzt so dann messe ich nochmal alles neu .?
Aber warum kommt die Fehlermeldung und es funktioniert doch und ich konnte es bearbeiten?
-
Das mit der Fehlermeldung ist normal , würde ich fast sagen
Kommt zumindest bei mir auch immer , trotzdem funktioniert es
Gruß Thomas
-
IGNORIEREN !!!
-
Hab sie nochmal geladen und auf den Arcam geschoben was erfolgreich funktioniert hat . Aber trotzdem wenn den EQ den ich +5db genannt hab auswähle läuft es nicht kein Ton bild geht auch weg und bild bleibt schwarz erst wenn ich den Film abbreche kommt Bild wieder ich denke ich hab was falsch gemacht. Ich mache das ganze komplett neu und wir schauen mal.
-
Übertrag vom Magic Beans Thread
Zitat Penny09 :
"Poste doch mal bitte zunächst einen Screenshot von den Dirac Ergebnissen."
Hier ein screenshot von FLR (oder was meinst Du genau?):
EDIT: Hatte den falschen geposted. Hier der korrekte von der allerersten Messung
-
Ja genau.
Nun gehst du mal oben auf die Ansicht und änderst die.
Dann lädst du mal Nils Zielkurve und änderst die Trennfrequenz (Schieberegler) zum Beispiel mal auf 55Hz.
Anschließend auf „Berechnen“ klicken.
-
Zielkurve bei allen Lautsprechern unter "symetrischer Satz" ändern?
Auf welcher Seite ist Nils Kurve zu finden? Ich suche den Thread schonmal durch.
EDIT...hab sie
Und Danke Dir...Ich geh gleich runter und setze es um.
-
-
Sehr gerne!
Ja, fang damit an.
Ich bin gerade nicht am Rechner.
Unter Zielkurve laden. Alle Lautsprecher. Oder so ähnlich heißt das.
-
Ich habe die Kurve bei allen Lautsprechern importiert
(jeweils einzeln für jedes Paar und die SW unter jeweils "Symetrischer Satz")
Einen Tab, wo ich die TC für alle LS Paare importieren kann, finde ich nicht.
Verständnisfrage: Wieso soll ich erst Nils TC nehmen, wenn ich doch eine TC von Magic Beans,
die auf meinen Raum abgestimmt ist, habe?
Hier der Screenshot mit Deinen Vorgaben:
Dirac-erste Messung-Weit-nilsTC.jpg
CENTER
-
Probier das doch zunächst. Du kannst ja mal die TC von Beans hochladen.
Wie hörst sich das jetzt für dich an?
Als nächsten Schritt würde ich zunächst nur mit der Trennfrequenz experimentieren.
Leg dir 3 verschiedene auf die 3 Settings und höre Szenen durch.
-
Ich habe die Kurve bei allen Lautsprechern importiert
(jeweils einzeln für jedes Paar und die SW unter jeweils "Symetrischer Satz")
Einen Tab, wo ich die TC für alle LS Paare importieren kann, finde ich nicht.
Screenshot 2025-04-06 113905.jpg
Bei den TC kannst du natürlich alles nehmen was dir gefällt
-
Oh, Danke.. ich hab natürlich rechts gesucht ;)
Muss ich den Scheiberegler für alle LS auf die jeweiligen 55HZ ÜF setzen oder
nur für die Fronts?
Habe bei der 55Hz Berechnung im Reciever bei den Fronts nun 55HZ XO stehen,
alle anderen haben 70HZ.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!