Dirac Einmessung - Tipps & Tricks, Fragen, Diskussion


  • Hast Du denn bei der Aufstellung des Mikros darauf geachtet, dass alle Lautsprecher im gleichen Abstand, symmetrisch zum Mirko stehen (Laser) ?
    Wenn das Mikro richtig steht, dann gegeben falls die Mains symmetrisch aufstellen. :think:

    Nein, ich versuche da keine Wissenschaft draus zu machen und positioniere das Mikrofon immer freihändig. Hab da eine Ledernaht an der Mitte der Sitzfläche und Kopflehne, wonach ich mich orientiere.

    Bis jetzt hat das immer gute Ergebnisse von plus minus 0.1 ms für die Frontlautsprecher geliefert.


    Eventuell sind die neuen Subwoofer schuld.

    Die sind 12,5 cm niedriger als die bisherigen und einer davon steht seitlich kurz vor dem Rechten Frontlautsprecher. Vielleicht reflektiert es jetzt anders.

  • Guten Morgen zusammen,


    ich habe im Wohnzimmer ein paar Veränderungen vorgenommen:

    1. Center Lautsprecher bis zur Vorderkante des Lowboard vorgezogen
    2. Rear Lautsprecher von Dipol auf Bipol umgestellt
    3. Teppich bis vor das Lowboard vorgezogen
    4. Vorhang an der kompletten Fensterfront (3,20m)
    5. Basotect Absorber neben dem front left Lautsprecher

    Hier mal ein Bild, wie es derzeit aussieht:


    Wohnzimmer


    Habe daraufhin mit Dirac neu eingemessen. Hier das Ergebnis:


    Dirac neu Dirac neu Dirac neu Dirac neu


    Kann sich das Ergebnis vielleicht mal jemand anschauen?

    Und mir ggf. sagen, was ich unbedingt änder/verbessern muss?


    Ich kenne mich bisher leider noch nicht so gut aus und wäre für jede Hilfe dankbar :respect:


    Vielen lieben Dank für die Hilfe und ein schönes Wochenende :sbier:


  • Hi, die neue Position für den Center und die Einstellung der rears auf Bipol halte ich für genau richtig.


    Ich meine aber, ob die Zielkurve vor allem für die fronts optimal ist, kann man nur vornort raushören


    Ich könnte mir vorstellen, dass knapp 9 db Bassanhebung zu viel ist.


    Ich meine, ich würde dir aber eine DIrac bass live control lizenz empfehlen

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Kannst dir ja mal ein Angebot von Merovinger machen lassen. Den Subwoofer kannst du nach eigenen Vorstellungen anfertigen lassen. Diese spielen meist linear bis 10 Hz . Wie das Ergebnis dann in deinem Raum aussieht ist natürlich wieder ein anderes Thema ;-)

  • Bei Tiefgang und Stangenware könntest du dich bei SVS umschauen.


    sekrie

    Wie klingt es denn in deinen Ohren, hast du etwas zu bemängeln? Das ist ja der Hauptausgangspunkt für Veränderungen.

    Mir persönlich wäre die Zielkurve zum Hochton hin nicht abfallend genug, aber solche Sachen laufen ganz einfach unter Hörgeschmack.

    Ebenso die Pegelanhebung des Subwoofer, auch abhängig vom Hörgeschmack und auch von der Abhörlautstärke, sprich Stichwort gehörrichtige Lautstärke.

    Mit Dirac bedeutet ohne Loudness, daher kann das passen oder auch nicht. Das müssen deine Ohren entscheiden, da gibt es kein falsch oder richtig.

  • Die Pegelanhebung des Subwoofers habe ich schon korrigiert. Im Receiver war der Pegel auf +12dB eingestellt. Bin jetzt auf +5dB runter. So passt es nun für mich.


    Was den Hochton angeht… was hätte es für Vorteile, wenn der Hochton mehr abfallend wäre. Was bedeutet das konkret?

  • Das Klangbild würde sich insgesamt ändern. Wie gesagt, das ist Geschmacksache.

    Durch den etwas stärker abfallenden Hochton wird es für meine Ohren angenehmer und entspannter, auch mal lauter und Filme über die ganze Länge, 2 Stunden und mehr, ganz smooth zu genießen.

  • Habe den SVS SB 2000 classic

    Vielen Dank. Hätte ich nie gedacht, das ein relativ kompakter, geschlossener Sub (mit Roomgain) unter 20 Hz kommt.

    Meine inzwischen verkauften Arendal 1723 1V sind schon bei 25Hz abgefallen, 20 Hz waren bei -6db.


    Auch preislich ist der SVS SB 2000 recht attraktiv, da sind eventuell auch 2 Stück finanziell ohne Schmerzen drin.


    Ich wollte hier auch keine Subwoofer Kaufberatung anstoßen, sondern nur wissen, welcher Sub hinter dem Dirac Live Screenshot weiter oben steckt, was ich ja jetzt weiß.

  • Die Pegelanhebung des Subwoofers habe ich schon korrigiert. Im Receiver war der Pegel auf +12dB eingestellt. Bin jetzt auf +5dB runter. So passt es nun für mich.


    Was den Hochton angeht… was hätte es für Vorteile, wenn der Hochton mehr abfallend wäre. Was bedeutet das konkret?

    Du kannst doch mehrere Kurven hinterlegen. Probier einfach mal zwei, drei verschiedene aus und höre sie Dir an. Meist kommt dann raus, dass man mehrere benutzt. Eine bspw. für leise Film gucken, eine für laut gucken und eine für Musik. Das ist das Schöne, dass man mehrere zur Auswahl hat.


    Lieben Gruß


    Michael

  • Vielen Dank. Hätte ich nie gedacht, das ein relativ kompakter, geschlossener Sub (mit Roomgain) unter 20 Hz kommt.

    Meine inzwischen verkauften Arendal 1723 1V sind schon bei 25Hz abgefallen, 20 Hz waren bei -6db.

    Weil eine Dirac Messung das im Frequenzgang anzeigt? :think:

    Könnte auch nur noch heiße Luft sein. Deshalb lieber REW nutzen. Dort sieht man die Realität wie z.B. im Spektrometer und dann können geschlossene Subwoofer auch so aussehen😉


    FB_IMG_1633461132304.jpg

  • Was kann man eigentlich in DL aus dem "Spread" herauslesen? Ich finde da in der offiziellen Dokumentation und in den Suchmaschinen keiner Erläuterung, was genau er aussagt und welche Schlüsse daraus zu ziehen wären.

    "All empty souls tend to extreme opinion." - W. B. Yeats

  • Du kannst in der App dein altes Projekt laden, dann kannst du direkt zu den Messergebnissen oder noch besser zu den Filtern wechseln.

    Dieses Projekt kannst du weiterverwenden um z.B. Targetkurven zu verändern, usw.

    Wenn du aber eine neue Messung aus einem bereits bestehenden Projekt durchführst, dann sind die alten Einstellungen meines Wissens weg.

  • Nein. Im AVR landen nur die Parameter die aus Einmessung und Settings (inkl. Zielkurve, Trennfrequenzen, ...) errechnet werden.


    Du hast ja nicht den Source-Code von Windows auf deinem PC, sondern nur das Ergebnis der Kompilierung.

    "All empty souls tend to extreme opinion." - W. B. Yeats

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!