
Dirac Einmessung - Tipps & Tricks, Fragen, Diskussion
-
-
Ich hätte da mal eine Frage :
Würde mir gerne einmal ein Preset mit Spaßkurve anlegen , wo es im Action Film so richtig kracht
Sollte man hier einen ganzen Bereich anheben, oder ev. auch nur eine Fequenz mit gewisser Güte ?
Wie macht ihr das , wie sind hierzu eure Erfahrungen , wie sieht eure Targetkurve aus ?
-
Zu den Targetcurves gibt es ja einen eigenen Thread:
Dirac Zielkurven
Und allgemein sind die gängigen Zielkurven von Harmann, NAD und Storm Audio ja schon "Spaßkurven". Die sind ja nicht linear. -
Besten Dank, schaue mir das im Thread mal an
-
Ich habe Dirac Eingemessen und finde das es die Lautsprecher ziemlich hoch (schon bei 100Hz) abgeschnitten werden. Wenn ich nun händisch die Übergangs-frequenzen runter setzte, geht das zu Lasten der Klangqualität (Frequenz-kurve), oder gleicht Dirac das automatisch aus?
-
Die Übenahme Frequenz wird von Dirac anhand deine LS und deren Leistung ermittelt. Da sie vielleicht unter 100 Hz nicht mehr sauber laufen empfielt Dirac die bei 100 Hz zu trennen.
Du kannst die natürlich selber anpassen und so einstellen wie du möchtes. Wenn du das gemacht hast, berechnet Dirac alles noch mal neu und passt die Kurven dementsprechend an. -
Das wäre ich mir bei Dirac ohne DLBC nicht so sicher.
Ich würde das mit REW kontrollieren.
-
Dirac Live beinhaltet doch BassManagement oder sehe ich das falsch ? Hab ja die Vollversion mit BC....
So wie ich das kenne wenn ich im BM die Übernahmefrequenz veschiebe, wird doch alles neu berechnet oder verwechsel ich da jetzt gerade was ?
-
Es gibt Dirac Limited Bandwidth, Full Bandwidth und DLBC.
Bei DLBC bin mir sicher, dass die Anbindung der Lautsprecher an den Sub korrekt gemacht wird.
Bei den anderen beiden Dirac Versionen habe ich das nicht verifiziert.
-
BassManagement ist nichts anderes als Dirac Live nur das man hier die Trennfrequenz Einstellen kann das Ziel ist ein Upgrade auf Bass Control,daher wurde das auch Kostenlos hinzugefügt.
Und hier was zu den zu der Anbindung zum Sub Dirac Live vs. Bass Control wie man sieht bekommt Bass Control die Anbindung sauber hin.
-
Wie gesagt, am besten mal mit REW die Anbindung kontrollieren.
Bei DLBC wird wie gesagt alles korrekt gemacht.
-
Dirac Live beinhaltet doch BassManagement oder sehe ich das falsch ?
Bass Management gibt es z.B. bei Denon und Marantz. Bei Pioneer und Onkyo z.B gibt es das nicht.
-
Bass Management gibt es z.B. bei Denon und Marantz. Bei Pioneer und Onkyo z.B gibt es das nicht.
Das stimmt so nicht ganz. Bei den Spitzenmodellen Pioneer vsa lx805 und Onkyo TX rz70 kann man DiracBC dazu kaufen. Das wird mir auch bei Dirac angeboten.
-
Bass Management ist nicht Bass Control nicht verwechseln.
Darum findet man das Bass Management auch nicht immer Store,weil es kostenlos per Firmware spendiert wurde!
-
Das stimmt so nicht ganz. Bei den Spitzenmodellen Pioneer vsa lx805 und Onkyo TX rz70 kann man DiracBC dazu kaufen. Das wird mir auch bei Dirac angeboten.
Daniel hat es schon sehr gut erklärt. Bass Management ist nicht Bass Control.
-
Die hätten es auch Dirac Live Pro nennen können,aber Bass Management hört sich besser an,mehr als die Trennfrequenzen setzen passiert da nicht!
Erst ab Bass Control finden die Berechnungen der LS Gruppen statt,das wäre dann die Anbindung an alle LS Gruppen!
Auf die Berechnung kommt es an.
-
Die hätten es auch Dirac Live Pro nennen können
Und ART wäre dann Super-Pro genannt worden?
So heißt es Bass Control und man weiß direkt worum es funktionell in der Zusatzlizenz geht.
-
Nein, eben nicht. Es heißt Bass Management. Bass Control ist wie gesagt etwas anderes.
-
Ja,so ist es bloß es versteht keiner.
Da hat das Dirac Marketing ihr Ziel erreicht bis zur Bass Control ist es nicht mehr weit!
-
Der Groschen fällt bei mir vllt. gerade nur centweise. Nochmal zum MItschreiben für mich:
BassManagement, das ich nur als "Eh dabei"-Funktion in Dirac Live kenne, ist nicht auf allen Geräten die Dirac Live haben verfügbar?
Und ich dachte bei euch gehen einfach nur die Begrifflichkeiten BM und BC durcheinander
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!