Dirac Einmessung - Tipps & Tricks, Fragen, Diskussion

  • Ebend. Und ich denke, da Dirac auch die Zeitebene korrigiert, passt es den Phasenübergang in Bass Control an und um der von der SW identifizierten Frequenz an

    Ich mach’s lieber manuell und weiß dann, dass es passt.


    Ansonsten kann man ja easy nachmessen, ob das, was Dirac macht, genauso gut passt oder nicht.

  • Ich habe nochmals eine Dirac Einmessung gemacht,weil die 30hz Mode auf dauer nervt und lästig ist.

    Das Ergbnis mit Entzerrung durch REW ermittelten EQs im Sub,die ich vorher der Einmessung gesetzt habe.

    Screenshot 635/636 Bass Control

    Screenshot 633/634 Bass Control mit EQs (REW)

    Man sieht sehr schön das die Mode nicht mehr so ausgeprägt ist und das Wasserfalldiagramm sieht im allegemienen besser aus.

    Nicht nur das Wasserfalldigramm sieht besser aus auch vom Bass/Klang hört es sich besser an.

    Die Aufsellung ist HR/VR also nicht Diagonal.


    Als Sub verwende ich den ELAC RS 700 uns Elac Muro 2020 wie man hier sieht juckt es Dirac überhaupt nicht welche Subs laufen da Bass Control alles Subs aufeinander abstimmt.

  • Hast Du auch mal vergleichsweise mal z. B. R85s80h5 oder h3 probiert? Musst Du aber vermutlich etwas länger mal wirken lassen.

    Kommt bei Musik ganz gut!

    Weniger untenrum, aber obenrum

    weniger aufgedickt.


    Ist jetzt auf Dirac Preset 3.


    Danke

  • Ich habe eben mal mit der Audyssey Einmessung (normal ohne EVO) verglichen.


    Mit der R85s80h5 TC hört sich das im Durchschnitt nah beieinander an.


    Wo sich bei Dirac der Bass Bereich besser, ausgewogener anhört, klingen Sänger wiederum beim Audyssey Preset (aufgedickter Bass) besser. Sie sind weiter vorne, offener und präsenter. Die Stimmfarbe wird etwas besser wiedergegeben und die Stimme hat mehr Substanz und Körper.


    Auch die Höhenwiedergabe bei Audyssey

    spricht mich im Direktvergleich mehr an.


    Aber das fällt mir nur im direkten Vergleich beim switchen auf.


    Das hätte gerne ich in Dirac auch so.


    Was könnte ich da mal ausprobieren?

  • Würde es einen Versuch wert sein, eine Dirac Messung mit den Audyssey Positionen auszuprobieren (8+1 Position)?


    Ich würde dann die WideB Messung

    machen. Das sind 8 Messungen mit unterschiedlichen Höhen (5 bis 10cm Diff. und Abständen 20 bis 40cm) plus eine Position, um für Dirac auf Neun Punkte zu kommen (Tip wo?)


    Wenn sich das aber mit Dirac beißt, bewahrt mich bitte vor dem Aufwand :big_smile:


    Das hört sich ja so schon supergut an

    mit Nils' TC's. :byebye:

  • Ich kann die Erfahrung von Daniel_74 zum Thema Subs vor-entzerren bestätigen, auch bei mir brachte das ein durchaus verbessertes Ergebnis im Bassbereich.


    Im Grunde hatte ich auch keine Wahl, da Dirac bei 8 Subs Probleme mit dem Erkennen der korrekten Phase hatte, nachdem ich jeweils 2 Subs verheiratet hatte (je ein Unter+Oberbass zu einem virtuellem Sub).


    Also: Auch wenn mein Fall sicherlich etwas speziell war, lohnt sich mMn der kleine Aufwand, eine Vor-Entzerrung via REW zumindest zu testen.

    Ich würde aber darauf achten, nicht zu boosten, da sonst womöglich mehrere Boosts die Endstufen oder Chassis auch mal in den roten Bereich schießen könnten.

  • Beim Filter 1 ziehst du ja einen ziemlich breiten Bereich nach unten.

    Ich weiss es jetzt gar nicht, setzt du irgendwo einen Subsonic nach unten hin?

    Wie misst sich denn der Sub im Bezug auf den maximalen Tiefgang gänzlich ohne Einmessung? Spielt dieser echt nicht tiefer in deinem Raum?

    Wenn ohne alles mehr Tiefgang vorhanden ist würde ich versuchen die EQs so zu setzen das der Tiefgang nicht beschnitten wird?

    Ich habe die Werte die REW mir angezigt hat in den EQ eingetragen ein Subsonic oder habe ich nicht gesetzt.

    Der RS 700 geht bis 17Hz der Muro 2020 35hz vielleicht liegt daran.

    Hier nochmal der RS 700/2030 17hz/20hz


    Hier der RS 700 ohne Einmessung (638)

  • Was hast du für eine Vorstufe/AVR das du 8 Sub Outs hast ? Storm ?


    Und falls es nur 4 Sub Outs waren für 8 Subs, ist es für mich klar, dass du bessere Ergebnisse hast, wenn du vorher die subs in Phase und Delay etc. optimierst.

  • Was hast du für eine Vorstufe/AVR das du 8 Sub Outs hast ? Storm ?


    Und falls es nur 4 Sub Outs waren für 8 Subs, ist es für mich klar, dass du bessere Ergebnisse hast, wenn du vorher die subs in Phase und Delay etc. optimierst.

    Arcam av41. Also letzteres: 4 Sub Outs.

    Für die Storm hat es leider noch nicht gereicht :zwinker2:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!