Erfahrung von Anfänger mit Dirac

  • Das heißt du misst ganz normal ein und gehst danach im AVR bei Speaker Level auf extern und hängst das Laptop per hdmi dran mit REW ? Was genau muss ich in REW dann machen ? Danke vorab für die Hilfe

    Nee, am AVR brauchst du nichts ändern, du spielst ja einfach ein Testsignal von REW per HDMI zu. Für den AVR ist das ja ein ganz "normales" Signal wie vom BD-Player etc..
    Und dann in REW den Testpegelgenerator ("Generator") starten und los gehts. Die Lautstärke dann am AVR bis Referenzpegel 75db anpassen (oder wie laut du einpegelst):

    REW Generator.JPG

  • Nee, am AVR brauchst du nichts ändern, du spielst ja einfach ein Testsignal von REW per HDMI zu. Für den AVR ist das ja ein ganz "normales" Signal wie vom BD-Player etc..
    Und dann in REW den Testpegelgenerator ("Generator") starten und los gehts. Die Lautstärke dann am AVR bis Referenzpegel 75db anpassen (oder wie laut du einpegelst):

    REW Generator.JPG

    Gibts einen Trick wie man das Messsignal aus REW auf die Höhenkanäle bekommt ?

  • Hier hatte ich das einmal beschrieben, incl. Link:



    Lieben Gruß


    Michael

  • Ich habe auf meinem Pioneer VSX-LX505:

    2 Frontboxen Standboxen und Center sind "Groß".

    2 Surround und 4 Hight sind "Klein".


    Nach der Messung wurden alle auf "Groß" umgestellt.

    Soll ich die kleinen auf "Klein" umstellen?


    Danke und VG

    Tenker

  • Hallo,


    wäre schön, wenn Du Dich einmal im entsprechenden Bereich vorstellen könntest, dann weiß man wer Du bist und bestenfalls auch etwas mehr, welche Voraussetzungen bei Dir vorliegen.


    Ich weiß nicht, was Du für Lautsprecher hast und in was für einen Raum an welcher Position diese stehen. Was bedeutet: "Nach der Messung wurden alle auf "Groß" umgestellt"? Hast Du das umgestellt oder ist das das Ergebnis der Automatik? Womit genau hast Du eingemessen?


    Lieben Gruß


    Michael

  • Danke für schnelle Antwort.


    Ich habe vor der Messung meine LS selbst auf Klein gehabt/gestellt.

    Die Messung lief mit UMIK-1 und 11 Messpunkte.


    Danke und LG
    Tenker

  • Hallo,


    vielleicht kann mir jemand helfen:


    Habe mein Bryston SP4 mit kostenpflichtigen Upgrade versehen, ist jetzt wieder ein Stormaudio mit Firmware 4.6r2 (inkl. Dirac ART).


    Ich kriege Dirac nicht mit dem Processor verbunden.


    1. DIRAC gestartet >Scan nach passendem Gerät oder direkt die IP Adresse eingegeben > keine Verbindung

    2. Über die Storm Benutzeroberfläche > DIRAC button gedrückt > keine Verbindung


    Stelle ich mich zu blöd an? Aktuelle DIRAC 3.13.2 ist installiert.

  • Nochmal mit anderen Worten.

    Die DIRAC Applikation muss zuerst geschlossen sein, dann über die STORMAUDIO Weboberfläche den DIRAC Button drücken -> calibration start drücken und nun die DIRAC-App starten. Nun sollte idealerweise die STORM gefunden werden. Diese dann anwählen...

  • Hallo,


    danke für die Tips.


    Fehler war eine falsch hinterlegte/programmierte Seriennummer in meiner Bryston SP4.


    Der Storm Support hat mit AnyDesk remote die Seriennummer geflasht und nun funktioniert die Dirac Anbindung.

    Was für ein Top Support, die haben sich online in meinem Gerät eingeloggt und den Fehler behoben. WOW!


    Bin gespannt wie ART arbeitet, Bass Live war schon ein deutlicher Schritt, mal schauen was da noch so geht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!