Schöne Scheisse
Da tut mir echt leid.
Ich drücke dir auch die Daumen, dass du einigermaßen glimpflich davon kommst
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Schöne Scheisse
Da tut mir echt leid.
Ich drücke dir auch die Daumen, dass du einigermaßen glimpflich davon kommst
Das tut mir auch sehr leid!!!
Dank euch Montag weiß ich mehr
So alles zieht sich und man sitzt hier rum und kann nichts machen ausser sich sein zerlegtes Kino anschauen. Nicht schön. Bin jetzt auf der Suche nach einer Firma die Trocknet aber anderes Thema....
Da ich ja das Sprechzimmer 2 auseinander nehmen musste um den Teppich raus zu bekommen werde ich es komplett neu bauen.
Jetzt da der Keller fast komplett leer gemacht wird bin ich am überlegen welchen Raum ich nehme. Was jetzt auf jeden fall fest steht ist das die Technik aus dem Raum verschwinden wird.
Über den Raum würde ich gern mit euch mal reden und hören was die Profis so sagen.
Es stehen grundsätzlich 2 Räume zur Verfügung wobei einer das alte Kino ist, hier ist hinten ein Pumpenschacht, den ich gerne aus dem Kino raus haben möchte. Also muss eine Mauer/Wand rein.
Zuerst mal die Räume. Alle haben eine Deckenhöhe von 2,20m.
Altes Sprechzimmer 2: 7,26mx4,1m
Anderer Kellerraum: 4,11m x 3,51m
Wenn der alte Raum genutzt werden soll müsste dort eine Wand rein, so dass sich die Länge von 7,26m auf ca. 5,2m verkürzen würde.
Wie müsste eine Wand aufgebaut sein damit ein DBA funktioniert oder doch dann besser ein SBA?
Schon mal vielen dank für eure Beiträge.
Grüße
Ergänzung. Die Wand über dem Wort Vorräte ist nicht mehr da und zwischen Wasch- und Trockenraum ist jetzt eine Wand.Sprechzimmer 2.jpg
Ich würde den alten Raum nehmen, ein SBA bauen und die Wand entsprechend passend gestalten.
Ich würde den Raum verkürzen und den Eingang an der Technik „vorbei“ führen.
Willst du zwei Sitzreihen verbauen?
Ne bleibe bei einer Reihe. Wird wahrscheinlich ein EGOisten Kino
Ich würde den alten Raum nehmen, ein SBA bauen und die Wand entsprechend passend gestalten.
Und die Neue wand dann wie ausführen oder richtet die Dämmung davor dann alles?
Ich brauche mehr Input
29 m² und Vorräte sind das alte Kino und unterhalb von 9 m² sind wir rein gegangen, richtig?
Wo soll die Wand hin? Hinten im alten Kino?
Bekommst du doch gerne 😉 Rein gegangen sind wir beim schwarzen Kreis. Die vordere Tür war hinter der Wand Verkleidung verschwunden. Die Wand (rote Markierung) kommt dann im alten Kino hinten hin genau.
Das Viereck auf dem Boden ist der Pumpen Schacht den ich aus dem Raum verbannen will. Der ist ungefähr 1.80 von der Rückwand entfernt. IMG_5793.jpg
Ich würde ein Ständerwerk bauen, 30 cm dick und mit Caruso Iso Bond >= 3.000 Pa*s/m² füllen. Das ist nicht so preiswert wie Steinwolle >= 5.000 Pa*s/m², wirkt aber besser.
Zum Kino eine dünne Folie einziehen um den Hochton nicht komplett zu töten. Über den Bodenbelag reden wir dann auch noch mal
Zur Pumpe muss dann wahrscheinlich eine Wassersperre auf dem Boden rein, 10 - 15 cm sollten genügen.
Caruso WLG045 genauso teuer wie Sonorock?
Das WLG 045 habe ich schon günstig bekommen-das ist schon da und wartet auf den Einbau.
Heißt du meinst eine Wand mit 30cm dicke? Die Pumpe wäre ja dann in dem neu entstandenen Raum da muss dann mal geschaut werden wie ich das auf dem Boden mache.
Aber das mit der Wand wäre ja schon mal eine gute Idee. 👍🏻
Heißt du meinst eine Wand mit 30cm dicke? Die Pumpe wäre ja dann in dem neu entstandenen Raum da muss dann mal geschaut werden wie ich das auf dem Boden mache.
Genau, 30 cm dick.
Evtl. reicht ein Blech mit Dichtungen, oder gemauert. Da bin ich raus
Genau, 30 cm dick.
Evtl. reicht ein Blech mit Dichtungen, oder gemauert. Da bin ich raus
Ja da habe ich schon Ideen mir geht es hier ja erstmal um die Wand. Bzw. ob es überhaupt Sinn ergibt da eine Wand rein zu bauen.
Nochmal kurz zum Verständnis Du meinst aber schon 30cm stark die Wand und dann die Dämmung in die Wand und auf der Kino Seite dann auch noch Dämmung?
Die Dämmung ist die "Wand". Kinoseitig kannst du noch Absorber für die Erstreflexion anbringen oder Diffusoren, wenn der Abstand groß genug ist (> 1,5 m)
So mit Aktivposten stehe ich in regem Austausch und beim Stammtisch werden wir uns auch mal wieder sehen.
Es wird ein SBA mit entsprechender Dämmung werden.
Die Alpines haben ja bei Pady ein neues zu Hause gefunden.
Er wollte eigentlich nur 12 mitnehmen, hat sich dann spontan aber doch für alle 16 entschieden. Spontan ist doch am besten. War ein sehr netter Besuch. Die Chemie passte wiedermal sofort. Kannst gerne mal wieder rum kommen.
Der Keller trocknet auch gut vor sich hin, so dass ich bald anfangen kann den Putz im unteren Bereich abzuschlagen.
Da ich ja das Kino komplett neu aufbaue kann ich jetzt natürlich versuchen vieles richtig bzw. besser zu machen.
Jetzt steht die Auswahl der Chassi für das SBA an. Jetzt frage ich mich ob 15 oder 12 Zoll und wo der Unterschied liegt. Mit der Anzahl würde ich dann die Preisspanne festlegen.
Vielleicht kann ja der ein oder andere was dazu sagen. Ich gucke da evtl in eine Richtung Moe
Danke schon mal
Ich würde auch da immer schauen, erst einmal die Gitterdichte ausreichend auszulegen, danach welcher Pegel erreicht werden soll und dann weiterschauen, wie sich das mit der restlichen Planung ausgeht und welches Budget zur Verfügung steht. Warum mussten die Alpine jetzt weichen?
Die sind erstmal gewichen weil sie im Weg waren. Musste das DBA ja zur Trocknung des Raumes ja abbauen und die 16 Stück hätten dann erstmal nur im Weg gestanden..
Die Gitterdichte bei 15 Zoll 6 Stück und bei 12 Zoll 8 Stück. Ich denke das 8 15 er zu sehr ins Geld gehen werden.
Ich finde das auch einen schwierigen vergleich. Die 15" brauchen im Regelfall das doppelte volumen, haben meist 1/2-2/3 mehr SD und Verschiebevolumen. da wären 10-12" eher der korrekte Vergleich.
Soll jetzt nicht makaber sein, aber vielleicht lassen sich gerade noch RedCatt 15" ergattern.
https://www.hifitest.de/test/l…er/redcatt-sw1501x8-22001
Leider ist Nick Baur verstorben und so wie es aussieht, soll das Lager abverkauft werden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!