Bezugsquellen fertige Absorber mit Stoffbezug

  • Hallo zusammen,


    Da wir immer noch suchen und keinen finden, werden wir das wohl jetzt selber machen, zumindest teilweise.


    Siehe das Drama im ganzen: Suche Lösung für Deckenabsorber für Wohnzimmer


    Jedenfalls suchen wird jetzt Quellen, vorzugsweise mit Erfahrungen, von Basotect Platten fertig mit Stoff Bezug (weiß), nach eigenen Maßen.


    Einen haben wir gefunden, da habe ich in der Vergangenheit auch schon bestellt, aber nur nacktes Basotect, nicht bezogen. Kenne Ahnung ob der Bezug taugt. Jedenfalls verdoppelt sich der Preis mit Vlies und Bezug.


    Frankenschaum.de


    hat da schon mal jemand was mit Stoffbezug bezogen?


    Andere Firmen, die sowas anfertigen und schicken?

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Ich antworte mal. Ich suche auch gerade nach unauffälligen Dingen um den Hall zu beseitigen. Diese ganzen überteuerten Dekoelemente sehen aus wie Pickel an der Wand.


    Als Deckendämmung werde Ich einfach Basotectplatten mit dünnem Stoff beziehen der auf der Rückwand festgetackert wird und die klebe Ich im Stück an die Decke. Das gleiche an freien Wandstücken wo es nicht auffällt. Ein paar Akustikbiler und fertig.


    Billig, kaum Aufwand und funktioniert. Oder diese Platrten

    https://digitalaudioservice.de…/SONITUS-LEVITER-SHAPE-12


    Ist das Gleiche, nur in Farbe und abgerundet und 3x so teuer, wobei diese Platten noch günstig sind!


    5 Kleckse Kleber, fertig.

  • Ja, mein Wohnzimmer ist wirklich extrem hallich. Aber bei meiner Mutter zum Beispiel brauchst garnichts machen.


    In einem richtigen Heimkino wird meist auch übertrieben aber da bringt das schon was. Aber manche Leute verschandeln Ihr Wohnzimmer mit so Dämmzeug oder klauen sich 10Qm Raum, da hört es bei Mir auf.

  • also das Thema ist ja schon etwas älter, wir haben das inzwischen gelöst.


    Basotect mit Stoff beklebt und auf der Rückseite selbstklebend beschichtet.

    dazu haben wir vom Schreiner einen Holzrahmen an die Decke bauen lassen, ca 2 cm dick

    in dem Rahmen sind Supermagnete eingelassen.

    Die Absorber sind dann auf sehr dünne Holzplatten geklebt, die an den stellen der Magnete dünne Metallplatten aufgesetzt haben.

    Hält Bombe und lässt sich im Fall des Falles zerstörungsfrei wieder entfernen.

    die Platten mit den Absorbern stehen rund herum ca 3 cm über, so dass sich eine Schattenfuge ergibt.

    Seitlich an dem Rahmen, also innerhalb der Schattenfuge sind Aluprofile mit LED verbaut. Der Trafo dazu ist innerhalb des Rahmens an der Decke, an der Stelle ist das Basotect hinten etwas ausgehöhlt, damit der Trafo genug raum hat. sieht man von aussen nicht.


    Saubere Lösung, ggfls reversibel.


    Und nein, das ist nicht überbewertet!

    Wer mal ein "modernes" Wohnzimmer unbehandelt gehört hat, vor allem wenn man da Musik hören möchte, oder sich auch mal unterhält, gerade mit mehreren Personen, und dieses Dann behandelt hört, wird daran auch nie zweifeln.

    (mit "modern" meine ich die heute eher üblichen, glatten, harten Flächen, keine Vorhänge, (bei uns)Parkett, oder auch Fliesen/Laminatboden, also nichts, dass absorbierend wirken würde.)


    War in Summe nicht ganz billig, aber der Effekt hat und bestätigt, dass es das wert war.


    Zusätzlich haben wir noch ein größeres Bild an der Wand, gedruckt auf Stoff, mit eben falls 5 cm Basotect dahinter. das hat auch nochmal ein bisschen mehr gebracht.

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Sehe ich absolut genauso. Im Eigentum würde ich auch wirklich jede Decke mit einer Akustikdecke versehen oder entsprechende Elemente aufhängen. Die Wohnqualität steigt so immens.

  • Jain, das sind die JBL L82 (neue Auflage) die 100er wären zu groß (und zu teuer) gewesen.

    Wobei die in unserem Wohnzimmer selbst nach der Optimierung des Nachhalls sicher ihr Potential nicht ausspielen können, mir hat vor allem die Optik gefallen. „Zufällig“ klingen die auch noch richtig gut.

    Laufen aber idR eh eher zur Hintergrundbeschallung.

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Jain, das sind die JBL L82 (neue Auflage) die 100er wären zu groß (und zu teuer) gewesen.

    Wobei die in unserem Wohnzimmer selbst nach der Optimierung des Nachhalls sicher ihr Potential nicht ausspielen können, mir hat vor allem die Optik gefallen. „Zufällig“ klingen die auch noch richtig gut.

    Laufen aber idR eh eher zur Hintergrundbeschallung.

    Sehr geschmackvoll, das Alles :respect:


    Die Größe konnte ich auf dem Foto nicht einschätzen…ich hab nämlich auch die L82 im Kleinen Musikzimmer (und auch überwiegend wegen der Optik, sogar mit Wechselgitter)

  • Also die Gehäuseoptik ist ja sogar recht einfach, das ist kein Problem. Das Gitter wird schwierig. Ich dachte aber das das so "normale" Lautsprecher sind, gerade wegen der Optik.

    Aber das die fast 2 Scheine kosten hätt Ich jetzt nicht gedacht.


    Wenn man es komplett übertreibt und sich die Mühe macht kann man auch sowas bauen.


    https://www.diy-hifi-forum.eu/…aubericht-LaPrimera/page4


    Absolut nicht mein Fall und viel zu aufwändig, aber mit viel langer Weile machbar. Ich selbst stehe eher auf Oldschool und offene Holzoptik.

  • Ja, schon. MDF ist nicht teuer. Aber die bearbeitung von MDF macht keinen Spass, das muss man wollen. Die Chassis sind top und kosten nicht viel. Der SPH-176 ist seit 30 jahren einer der besten Hif-Tiefmitteltöner, und der MSH-116 ist auch gut fürs Geld. Allerdings lässt sich mit dem Scanspeak 10f und einem anderen Hochtöner eine richtig geile Box basteln.


    Egal, find Eure Deckenlösung auf jeden Fall gelungen. Ich werde das ohne Rahmen machen und einfach an die Decke kleistern.


    Sollte man das Basotect mit Stoff beziehen oder geht das auch roh? Hatte das noch nie in der Hand.

  • Roh habe ich im Arbeitszimmer und da auch direkt an der Decke.

    Zumindest roh würde ich nicht wieder machen.

    Im Arbeitszimmer habe ich sehr hohe Decken, schräg von 2,5 auf 4,5 m, da fällt die Struktur nicht sooooo auf, schön ist es trotzdem nicht.

    Außerdem verdreckt die nackte Oberfläche vor allem über Heizungen relativ schnell und sauber bekommt man das nicht mehr wirklich.

    Austauschen, wenn es zu dreckig ist, wird fast unmöglich bei direkt verklebten Absorbern.


    Beim direkten Verkleben, bedenke, dass das Zeug KLEBT! In anderen Worten, wo das mal dran ist, auch nur kurz, geht es nicht mehr zerstörungsfrei ab!

    Es muss also beim ersten Versuch perfekt sitzen! Das hört sich einfacher an, als man denkt. Und im Arbeitszimmer an der Decke sind die Stöße daher leider nicht perfekt.

    Kommt dann eh ein Rahmen mit Stoff drüber, oder es ist versteckt, ist es natürlich egal. Auf Sicht, ist das schnell wenig ansehnlich.

    uA deshalb die relativ komplizierte Konstruktion mit den Magneten, so sind die klebeflächen auf dem trägerholz und da sieht man nicht, wenn was nicht 100%ig passt. Durch die Magnete kann man die gesamte Platte leicht schieben. Bei mir insgesamt 6 Absorber, die aneinander ausgerichtet sind und die Fläche ergeben.

    Was auf den Bildern noch fehlt, da wir das gerade erst in Angriff nehmen, es kommen noch T-förmige Aluleisten (titanoptik) auf die Stöße gesteckt, da die Stoffkanten zwar genau auf Stoß sind, aber nicht so schön sind, wie wir uns das dachten. Besser wäre gewesen, bewusste z.B. 5cm Lücken zwischen den Modulen zu lassen. Wäre aber mit der Beleuchtung wohl auch zu kompliziert geworden.

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!