Cool, schön gemacht, danke!
Ja genau so ist es gemacht.
Gruß,
Jan
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Cool, schön gemacht, danke!
Ja genau so ist es gemacht.
Gruß,
Jan
Darfst du gerne weiterverwenden. Ich bin da nicht so kleinlich wie dein Akustiker.
Kannst du uns verraten, wer der Akustiker deines Vertrauens ist?
Hi Stephan,
den Raum plant MB Akustik.
Gruß,
Jan
Hallo Jan,
danke für die Info. Das wird sicherlich gut, obwohl ich diesen Dienstleister nicht kenne.
Weiterhin viel Freude in diesem ganzen ‚aufregenden‘ Prozess.
LG, Stephan
MB Akustik macht auch die Planung für Fairland, er ist vergleichbar mit deinem Jochen.
Gruß Daniel
Dann ist er der Follower von Jochen bei Fairland - alles klar
Markus Betram. absolut top
Jochen und Markus haben schonm einiges zusammen gemacht mit Fairland .
Wünschte ich hätte den Raum dafür
Meine Absorber sind auch von MB
Markus Betram. absolut top
Ich bin auch Top zufrieden mit der bisherigen Planung und immer wieder überrascht über welche Details sich Gedanken gemacht wird.
Beispielsweiße entkoppelt die kommende Bodenisolierung in Verbindung mit dem Estrich den Kinoboden vom Rest des Hauses und trägt damit zum Schallschutz bei.
MB Akustik ist mit meinem Raumlüftungsplaner in Kontakt und den Schallschutz nach außen und die Geräuschdämmung innen zu gewährleisten, ich will ja nicht die Nachbarn nerven wenn John Wick mal nachts um 2 loslegt.
Ich habe völlig unterschätzt über welche Details man sich Gedanken machen muss, alleine deshalb bin ich sicher das der Raum nachher fantastisch klingen wird. Ich kanns kaum noch abwarten.
Gruß,
Jan
Welche Lautsprecher kommen ?
7x Grimm LS1Be, Atmos und Subwoofer baut die Firma Electro Acoustic Solutions passend für den Raum.
Klasse . Bei Günther (Fairland) mitgewirkt bei der Präsentation. in einer unendlichen Schallwand . Mit das beste was ich gehört habe.
Dir Grimm in eine Bafflewall gebaut? Das wäre ein interessanter Ansatz gewesen. Meine stehen nachher auf ihren mitgelieferten Füßen, ich habe das natürlich MB überlassen wie sie die integrieren. Ich bin auch gespannt wie gut sie später SBIR im Griff haben.
Gruß,
Jan
Mal ein wenig "nebenher" Arbeit:
Die Fa. Electro Acoustic Solutions baut mir wie gesagt auf meinen Raum optimierte Atmos Lautsprecher, wir haben uns für eine Bliesma Beryllium Kalotte in Verbindung mit einem SB Satori TMT entschieden.
Die Lautsprecher sind später vollaktiv, der Hersteller verwendet Hypex Endstufenmodule mit DSP Weichen, das Konzept ist an der Stelle nicht unähnlich zu dem der Grimm.
Meine Lautsprecher nutzen jeweils ein Hypex FA122 Endstufenmodul, 2x125W @ 4Ohm reichen für einen Hochtöner + 165mm TMT locker, diese Module sind zum Einbau ins Gehäuse des Lautsprechers gedacht. An der Decke natürlich nicht so super, die LS sollen außerdem versteckt werden, viel besser ist es die Endstufen mit in den Technikraum zu bringen.
Aus dem Grund habe ich mir die FA122 Teile schicken lassen und sie in 19" Gehäuse gebaut:
Die seitlichen Kühlkörper hätte es garnicht gebraucht dank Class-D, so bleiben die Amps aber garantiert immer kalt. Es wurde auf Trennung zwischen Signalleitung und Netzspannung bzw. den Modulen geachtet, ich wollte auf keinen Fall irgendwelche Störungen einkoppeln. Ich habe Messtechnik dafür, die Amps treffen die Spec von Hypex perfekt, funktionieren also wie vorgesehen.
Das schöne an den Hypex Modulen ist nicht nur das die absolut klasse performen, sie bieten auch Digitale Audioeingänge. Das ganze System ist später in Verbindung mit der Altitude 32 Digital, keine doppelte Digitalwandlung nötig. Die Endstufen für die Subwoofer sind 4 Lab Gruppen IPX2400, auch hier bleiben wir für perfekten SNR digital.
Vorgestern kam dann abends noch die Trinnov, die Vorfreude steigt jetzt noch mehr.
Gruß,
Jan
wir haben uns für eine Bliesma Beryllium Kalotte in Verbindung mit einem SB Satori TMT entschieden.
Tolle Kombi, habe ich auch beides hier liegen, je nachdem welcher tieftöner
Soviel ich weiß ist das eine Bliesma T25B in Verbindung mit dem MW16TX, genau weiß ich es beim TMT allerdings nicht.
Gruß,
Jan
Ein bisschen geht es weiter, meine Frau meint ich habe ein Horrorfilm Set erschaffen
Im ernst, besser bekommt es mein Telefonapfel nicht hin: (Es gibt aktuell kein El. Licht im Raum, ich habe die Elektrik zurückgebaut)
Der Raum ist nicht nur schwarz gestrichen, der Bodenaufbau ist auch nach Vorgabe von MB Akustik als schwimmender Trockenestrich erfolgt. Der Boden im Raum ist jetzt angenehm warm wie es sich für einen Wohlfühlraum gehört, 2,11m Raumhöhe sind später ungefähr übrig. Ende Oktober kommt die Raumbelüftung, ich hoffe ich kann MB überzeugen das sie die Akustikelemente im November einbauen, vermutlich bin ich aber zu optimistisch.
Schwarz wurde nur zur Sicherheit gestrichen damit man die hellen Wände später nicht durch die Verkleidung sehen kann. Ob der Raum später wirklich so dunkel wird weiß ich noch nicht, ich finde es aber geil.
Einen weiteren Kompromiss wird es geben: Der NZ800 ist mit 23,xcm nicht gerade flach, für eine passende Leinwandbreite muss er außerdem im Nebenraum platziert werden. Da ist nur leider die Türe, wegen den Subwoofern und der Wahl meiner Lautsprecher konnte die nur in die Mitte. Es wird oberhalb des Türrahmens einen Durchbruch geben, das ist wirklich sehr knapp und funktioniert nur deshalb weil wir einen Blockrahmen für die Türe verwenden. Die Türe wird später niedriger als normal sein, ich hoffe das wir 185cm Innenhöhe retten können. Zum glück bin ich nicht der größte, für einen Keller absolut akzeptabel.
Eine Frage hätte ich an euch bzw. würde mich eure Meinung interessieren, da fehlt es mir völlig an Erfahrung:
Die Leinwand soll (durch die FL/FR Position beschränkt) später 3m breit sein, der Sitzabstand beträgt 3,4m. Eine 16:9 Leinwand wäre damit 168,75cm hoch, das passt vom Projektionskegel des Projektors gerade in den Raum, ich würde ziemlich perfekt mittig auf die Leinwand schauen, sie würde einige cm unter dem Deckenabsorber enden. (was dank schwarzer Stoffverkleidung ja kein Problem bez. Streulicht sein sollte?)
Deshalb hatte ich eine 16:9 LW vorgegeben die Horizontal maskierbar sein soll. Ich schaue zwar zu 95% Filme oder spiele Videospiele (PC, da kann ich mir das Format meistens aussuchen) ich meine aber es macht keinen Sinn in meinem Fall auf eine 21:9 LW zu setzen weil ich sowieso durch die 3m limitiert bin, da nehme ich lieber das größere Bild bei 16:9 Material mit.
Mir ist jetzt aber eingefallen das ich beim Beamervergleich natürlich auf eine breitere Leinwand als 16:9 geschaut hatte (ich meine 21:9) und da Sitzabstand = Leinwandbeite als klasse empfand, ich liege bei Leinwandbreite x1,13 = Sitzabstand auf der 16:9 LW. Erschlägt die Bildhöhe bei 16:9 Material oder haltet ihr den Abstand für OK?
Danke & Gruß,
Jan
Bild sieht man nicht
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!